1 / 8

Beschreibung

Victor VASARELY (1906-1997). Planetarische Folklore - 1985. Originalcollage aus geschnittenem und farbigem Papier auf Karton. Signiert in der unteren rechten Ecke. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. 50 x 50 cm. Zertifikat von Monsieur Pierre Vasarely vom 24. April 2023. Anmerkung: Vasarely gelingt es 1964, eine "permutationelle" Kunst zu konzipieren, "Gesamtheit der Produkte methodischer Kombinationen einfacher Elemente, deren Vielfalt begrenzt ist, die ausgehend von einer Zusammenstellungsregel gemacht werden, die der Künstler sich a priori gibt". Seine Logik ähnelt derjenigen der Informatik. Kreise und Quadrate, die aus dickem Papier ausgeschnitten werden, greifen ineinander oder überschneiden sich. Diese Technik erinnert an die Papierschnitte von Matisse. In den Werken der "Folklore Planétaire" bricht die Farbe hervor. Die plastische Einheit wird übernommen "bestehend aus zwei geometrischen Elementen, die ineinander greifen, sich kombinieren, sich austauschen". Mit diesen zweifarbigen Einheiten in kräftigen oder kontrastierenden Tönen erfindet der Künstler sein Plastisches Alphabet, das eine Idee konkretisiert, die seit Anfang des Jahrhunderts bei den abstrakten Künstlern besteht, nämlich eine Methode herauszuarbeiten, die die Schaffung einer universellen Sprache ermöglicht, die von allen verstanden wird.

1124 
Los anzeigen
<
>

Victor VASARELY (1906-1997). Planetarische Folklore - 1985. Originalcollage aus geschnittenem und farbigem Papier auf Karton. Signiert in der unteren rechten Ecke. Signiert, datiert und betitelt auf der Rückseite. 50 x 50 cm. Zertifikat von Monsieur Pierre Vasarely vom 24. April 2023. Anmerkung: Vasarely gelingt es 1964, eine "permutationelle" Kunst zu konzipieren, "Gesamtheit der Produkte methodischer Kombinationen einfacher Elemente, deren Vielfalt begrenzt ist, die ausgehend von einer Zusammenstellungsregel gemacht werden, die der Künstler sich a priori gibt". Seine Logik ähnelt derjenigen der Informatik. Kreise und Quadrate, die aus dickem Papier ausgeschnitten werden, greifen ineinander oder überschneiden sich. Diese Technik erinnert an die Papierschnitte von Matisse. In den Werken der "Folklore Planétaire" bricht die Farbe hervor. Die plastische Einheit wird übernommen "bestehend aus zwei geometrischen Elementen, die ineinander greifen, sich kombinieren, sich austauschen". Mit diesen zweifarbigen Einheiten in kräftigen oder kontrastierenden Tönen erfindet der Künstler sein Plastisches Alphabet, das eine Idee konkretisiert, die seit Anfang des Jahrhunderts bei den abstrakten Künstlern besteht, nämlich eine Methode herauszuarbeiten, die die Schaffung einer universellen Sprache ermöglicht, die von allen verstanden wird.

Schätzwert 40 000 - 50 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 10:00 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
cannes, Frankreich
Cannes Enchères
+33493384147

Exposition des lots
mardi 09 juillet - 10:00/12:00, Cannes
mardi 09 juillet - 14:30/18:00, Cannes
mercredi 10 juillet - 10:00/12:00, Cannes
mercredi 10 juillet - 14:30/18:00, Cannes
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.