1 / 9

Beschreibung

Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919), in Zusammenarbeit mit Richard GUINO (1890-1973). Kleine stehende Venus oder Petite Vénus (Kleine Venus). Victrix - 1913. Früher Bronzeabguss. Mit reichlich unterstützter brauner Patina. Florentin Godard Gießer (Guss um 1925-1930). Ambroise Vollard Herausgeber. Auf der Kante der Terrasse signiert. Nummeriert VIIII auf der Terrasse. H: 60,5; B: 31,7; T: 22 cm. Anmerkung: Seltener früher Guss dieser Skulptur, von der ein weiteres Exemplar mit der Nummer XXII bekannt ist. Venus victrix illustriert den Triumph der Göttin der Liebe über ihre Konkurrentinnen Minerva und Juno. Sie hält den Apfel, den ihr der Schäfer Paris, der einzige Richter dieses Schönheitswettbewerbs, gegeben hat. Der antikisierende Stil ist das Echo von Renoirs letzter Manier. Wie Maillol, Bourdelle oder Picasso zur gleichen Zeit wandte er sich in der sogenannten "Rückkehr zum Stil" dem griechisch-römischen Modell zu und verband Realismus und Idealismus. Dies spiegelt sich in der schlichten Silhouette der Venus, in ihren sanften und gemessenen Bewegungen, in der glatten Oberfläche und den runden Formen ihres Körpers wider. Ausstellungen: - "Guino Renoir", Museum. Hyacinthe Rigaud, Perpignan,. Juni bis November 2023

717 
Los anzeigen
<
>

Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919), in Zusammenarbeit mit Richard GUINO (1890-1973). Kleine stehende Venus oder Petite Vénus (Kleine Venus). Victrix - 1913. Früher Bronzeabguss. Mit reichlich unterstützter brauner Patina. Florentin Godard Gießer (Guss um 1925-1930). Ambroise Vollard Herausgeber. Auf der Kante der Terrasse signiert. Nummeriert VIIII auf der Terrasse. H: 60,5; B: 31,7; T: 22 cm. Anmerkung: Seltener früher Guss dieser Skulptur, von der ein weiteres Exemplar mit der Nummer XXII bekannt ist. Venus victrix illustriert den Triumph der Göttin der Liebe über ihre Konkurrentinnen Minerva und Juno. Sie hält den Apfel, den ihr der Schäfer Paris, der einzige Richter dieses Schönheitswettbewerbs, gegeben hat. Der antikisierende Stil ist das Echo von Renoirs letzter Manier. Wie Maillol, Bourdelle oder Picasso zur gleichen Zeit wandte er sich in der sogenannten "Rückkehr zum Stil" dem griechisch-römischen Modell zu und verband Realismus und Idealismus. Dies spiegelt sich in der schlichten Silhouette der Venus, in ihren sanften und gemessenen Bewegungen, in der glatten Oberfläche und den runden Formen ihres Körpers wider. Ausstellungen: - "Guino Renoir", Museum. Hyacinthe Rigaud, Perpignan,. Juni bis November 2023

Schätzwert 110 000 - 130 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 12 Jul : 14:00 (MESZ)
cannes, Frankreich
Cannes Enchères
+33493384147

Exposition des lots
mardi 09 juillet - 10:00/12:00, Cannes
mardi 09 juillet - 14:30/18:00, Cannes
mercredi 10 juillet - 10:00/12:00, Cannes
mercredi 10 juillet - 14:30/18:00, Cannes
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.