1 / 5

Beschreibung

(Gastronomie). FAVRE (Joseph): Universalwörterbuch der Küche und der Lebensmittelhygiene. Modification de l'homme par l'alimentation. Paris, Chez tous les Libraires (Band 1); Librairie-Imprimerie des Halles et de la Bourse de Commerce (Bände 2 bis 4), s.d. [ca. 1894]. 4 Bände. 21 x 28 cm. Durchgehende Paginierung von (4)-XIV-(2)-1940-(8) Seiten. Brauner Halblederband der Zeit mit Ecken und 5 Bünden auf dem Rücken. Druckstellen an 3 Ecken von Band 3, kleine Papierfehlstelle auf dem unteren Deckel von Band 1. Ansonsten sehr schönes Exemplar. Originalausgabe. Mehr als 3500 Rezepte, fast 5000 Artikel, fast 800 Abbildungen im Text... Oberlé, Les fastes de Bacchus et de Comus Nr. 258. "Das Wörterbuch umfasst : die Etymologie, die Synonymie in drei Sprachen, die Geschichte, die chemische Analyse aller natürlichen und zusammengesetzten Nahrungsmittel, die hygienischen Eigenschaften, die dem Alter und den Geschlechtern angemessen sind, nach dem vom Individuum geforderten Bedarf; Diät, Prophylaxe, Mineralwasser, Klimatologie, Atmungsnahrung, vegetarische, assyrische, griechische, römische, französische, englische, deutsche Küche, Rezepturen von Speisen, Zwischengerichten, Süßwaren, Konditorei, Eis, Brennerei und Lebensmittelkonserven; die Biografie aller berühmten Köche und die kulinarische Terminologie". Am Ende jedes Bandes findet man eine Liste der empfohlenen Produkte. Der vierte Band ist mit XL Seiten angereichert: Die Versorgung, die Küchen und der Tafelservice von LL. MM. Kaiser Alexander III. auf der Reise durch Russland im Jahr 1888 (vom 24. August bis 18. Oktober). "Die größte kulinarische Enzyklopädie, die je geschaffen wurde." (Oberlé). "Der Walliser Koch Joseph Fabvre (1844-1903), eine sehr originelle Figur mit libertären Ansichten, ein Freund von Gustave Courbet, Élisée Reclus, Bakunin usw., war einer der ersten gastronomischen Journalisten und brachte 1877 die erste von einem Koch verfasste kulinarische Zeitschrift heraus. Sie trug den Titel La Science culinaire (Die kulinarische Wissenschaft) und wurde sieben Jahre lang an der Adresse in Genf herausgegeben. Er war auch ein fortschrittlicher Mensch, dem es wichtig war, in seinem Beruf selbst die Gesundheit des Kindes und der Familie zu entwickeln."

134 
Los anzeigen
<
>

(Gastronomie). FAVRE (Joseph): Universalwörterbuch der Küche und der Lebensmittelhygiene. Modification de l'homme par l'alimentation. Paris, Chez tous les Libraires (Band 1); Librairie-Imprimerie des Halles et de la Bourse de Commerce (Bände 2 bis 4), s.d. [ca. 1894]. 4 Bände. 21 x 28 cm. Durchgehende Paginierung von (4)-XIV-(2)-1940-(8) Seiten. Brauner Halblederband der Zeit mit Ecken und 5 Bünden auf dem Rücken. Druckstellen an 3 Ecken von Band 3, kleine Papierfehlstelle auf dem unteren Deckel von Band 1. Ansonsten sehr schönes Exemplar. Originalausgabe. Mehr als 3500 Rezepte, fast 5000 Artikel, fast 800 Abbildungen im Text... Oberlé, Les fastes de Bacchus et de Comus Nr. 258. "Das Wörterbuch umfasst : die Etymologie, die Synonymie in drei Sprachen, die Geschichte, die chemische Analyse aller natürlichen und zusammengesetzten Nahrungsmittel, die hygienischen Eigenschaften, die dem Alter und den Geschlechtern angemessen sind, nach dem vom Individuum geforderten Bedarf; Diät, Prophylaxe, Mineralwasser, Klimatologie, Atmungsnahrung, vegetarische, assyrische, griechische, römische, französische, englische, deutsche Küche, Rezepturen von Speisen, Zwischengerichten, Süßwaren, Konditorei, Eis, Brennerei und Lebensmittelkonserven; die Biografie aller berühmten Köche und die kulinarische Terminologie". Am Ende jedes Bandes findet man eine Liste der empfohlenen Produkte. Der vierte Band ist mit XL Seiten angereichert: Die Versorgung, die Küchen und der Tafelservice von LL. MM. Kaiser Alexander III. auf der Reise durch Russland im Jahr 1888 (vom 24. August bis 18. Oktober). "Die größte kulinarische Enzyklopädie, die je geschaffen wurde." (Oberlé). "Der Walliser Koch Joseph Fabvre (1844-1903), eine sehr originelle Figur mit libertären Ansichten, ein Freund von Gustave Courbet, Élisée Reclus, Bakunin usw., war einer der ersten gastronomischen Journalisten und brachte 1877 die erste von einem Koch verfasste kulinarische Zeitschrift heraus. Sie trug den Titel La Science culinaire (Die kulinarische Wissenschaft) und wurde sieben Jahre lang an der Adresse in Genf herausgegeben. Er war auch ein fortschrittlicher Mensch, dem es wichtig war, in seinem Beruf selbst die Gesundheit des Kindes und der Familie zu entwickeln."

Schätzwert 350 - 650 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 07 Sep : 10:30 (MESZ) , Fortsetzung um 14:00
villefranche-sur-saone, Frankreich
Richard Maison de ventes
+33428390020
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
MBE VILLEFRANCHE-SUR-SAÔNE
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.