1 / 5

Beschreibung

Olympische Spiele/ Sommer, 1956, 60, 64, 68/ Prestige Box als Hommage an den ewigen ersten vierfachen Olympiasieger im Diskuswerfen, den Amerikaner Al Oerter (1936-2007). Al, der den Spitznamen "der Diskobole" erhielt, weil er die antiken Symbole der reinen Geste und des vollen Kopfes in sich vereinte, war der erste, der vier Titel in Folge in einer einzigen Disziplin gewann (sein Landsmann Carl Lewis schloss sich ihm mit seinen vier Titeln im Weitsprung von 1984 bis 1996 an): dem Diskuswurf (2kg)...Von Melbourne bis Mexiko City, über Rom und Tokio setzt er sich trotz Pannen immer wieder durch und steigert die Marke von 56,36m auf 63,34. Wieder zum Wettkampf zurückgekehrt, um an den Spielen 1980 in Moskau teilzunehmen, wird er wegen des Boykotts daran gehindert!!! Diese Box ist ein Pantheon, mit a) seinem signierten Pressefoto von 1962 (20x24); b) seinem langen handgeschriebenen Brief von 2002 (Briefkopf), in dem er in 22 Zeilen einen schönen Teil seiner fabelhaften Geschichte erzählt (Datum und Unterschrift, bitte) (29,7x21); c) seiner Schallplatte oder einer seiner Schallplatten (Durchmesser 21cm), signiert mit "Olympic Gold 56, 60, 64, 68" . Man hört immer noch das Zischen des Geräts... Seine Visitenkarte und ein Foto von ihm in Aktion mit Unterschrift und Lebenslauf auf der Rückseite (15x10) liegen bei. Er war nur 1,83 m groß!

165 
Los anzeigen
<
>

Olympische Spiele/ Sommer, 1956, 60, 64, 68/ Prestige Box als Hommage an den ewigen ersten vierfachen Olympiasieger im Diskuswerfen, den Amerikaner Al Oerter (1936-2007). Al, der den Spitznamen "der Diskobole" erhielt, weil er die antiken Symbole der reinen Geste und des vollen Kopfes in sich vereinte, war der erste, der vier Titel in Folge in einer einzigen Disziplin gewann (sein Landsmann Carl Lewis schloss sich ihm mit seinen vier Titeln im Weitsprung von 1984 bis 1996 an): dem Diskuswurf (2kg)...Von Melbourne bis Mexiko City, über Rom und Tokio setzt er sich trotz Pannen immer wieder durch und steigert die Marke von 56,36m auf 63,34. Wieder zum Wettkampf zurückgekehrt, um an den Spielen 1980 in Moskau teilzunehmen, wird er wegen des Boykotts daran gehindert!!! Diese Box ist ein Pantheon, mit a) seinem signierten Pressefoto von 1962 (20x24); b) seinem langen handgeschriebenen Brief von 2002 (Briefkopf), in dem er in 22 Zeilen einen schönen Teil seiner fabelhaften Geschichte erzählt (Datum und Unterschrift, bitte) (29,7x21); c) seiner Schallplatte oder einer seiner Schallplatten (Durchmesser 21cm), signiert mit "Olympic Gold 56, 60, 64, 68" . Man hört immer noch das Zischen des Geräts... Seine Visitenkarte und ein Foto von ihm in Aktion mit Unterschrift und Lebenslauf auf der Rückseite (15x10) liegen bei. Er war nur 1,83 m groß!

Schätzwert 500 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 19 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Vermot et Associés
+33171194216

Exposition des lots
jeudi 18 juillet - 11:00/18:00, La Salle
vendredi 19 juillet - 10:00/12:00, La Salle
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.