1 / 6

Beschreibung

Olympische Spiele/ Sommer, 1920/ Antwerpen/. 3 Stücke: a) das kleine Goldabzeichen in einer schwarzen Plastiktasche, mit Bertoni-Kennzeichnung: Games of The VIIth Olympiad, 1920, Gold, die goldenen Ringe auf Weizengarbe... "2 cm. Selten; b) die maschinengeschriebene Version des Olympischen Berichts: Offizieller Bericht der Spiele der VII. Olympiade, Antwerpen 1920. 174 Seiten, 28,5x22. Da die offizielle Version sehr, sehr selten ist (nummerierte Exemplare auf Französisch), hielten es einige glücklicherweise für angebracht, die Verbreitung in dieser populären Form zu erleichtern. Später verfasste Bill Mallon eine Version, die dem offiziellen Kanon viel näher kam; c) In Antwerpen leistete der Fechter Victor Boin den ersten Eid, und diese Bronzeplakette von J. Witterwulghe wurde wahrscheinlich von diesem ersten Eid inspiriert... Mit erhobener linker Hand leistet der antike Athlet den Eid... Mit Lorbeeren auf der Stirn und einer Palme in der rechten Hand imponiert er. Diese Plakette wurde noch 1936 verwendet, wie die Aufschrift auf der Rückseite belegt: ASCIB, champt Division 1, 1936. Vielleicht Fußball? 10X5,5. Joseph Witterwulghe (1883-1967) war ein bekannter belgischer Künstler und Autor zahlreicher Skulpturen oder Grabdenkmäler oder auch nicht.

58 
Los anzeigen
<
>

Olympische Spiele/ Sommer, 1920/ Antwerpen/. 3 Stücke: a) das kleine Goldabzeichen in einer schwarzen Plastiktasche, mit Bertoni-Kennzeichnung: Games of The VIIth Olympiad, 1920, Gold, die goldenen Ringe auf Weizengarbe... "2 cm. Selten; b) die maschinengeschriebene Version des Olympischen Berichts: Offizieller Bericht der Spiele der VII. Olympiade, Antwerpen 1920. 174 Seiten, 28,5x22. Da die offizielle Version sehr, sehr selten ist (nummerierte Exemplare auf Französisch), hielten es einige glücklicherweise für angebracht, die Verbreitung in dieser populären Form zu erleichtern. Später verfasste Bill Mallon eine Version, die dem offiziellen Kanon viel näher kam; c) In Antwerpen leistete der Fechter Victor Boin den ersten Eid, und diese Bronzeplakette von J. Witterwulghe wurde wahrscheinlich von diesem ersten Eid inspiriert... Mit erhobener linker Hand leistet der antike Athlet den Eid... Mit Lorbeeren auf der Stirn und einer Palme in der rechten Hand imponiert er. Diese Plakette wurde noch 1936 verwendet, wie die Aufschrift auf der Rückseite belegt: ASCIB, champt Division 1, 1936. Vielleicht Fußball? 10X5,5. Joseph Witterwulghe (1883-1967) war ein bekannter belgischer Künstler und Autor zahlreicher Skulpturen oder Grabdenkmäler oder auch nicht.

Schätzwert 150 - 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 19 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Vermot et Associés
+33171194216

Exposition des lots
jeudi 18 juillet - 11:00/18:00, La Salle
vendredi 19 juillet - 10:00/12:00, La Salle
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen