Beschreibung

Pendeluhr, Jean-François Denière, Paris, 19. Jh. Getriebenes und vergoldetes Bronzegehäuse mit reichem Rocaillendekor, auf dem Amorettenfiguren und ein in einer patinierten Bronzeschale blasender Triton ruhen. Signiertes Zifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten. Die Signaturen "Denière" oder "Denière Fabt de Bronzes à Paris" stammen von Jean-François Denière (1774-1866), einem der wichtigsten Lieferanten von Bronzemöbeln im späten 18. Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten des folgenden Jahrhunderts. Bis 1820 beteiligte er sich in Zusammenarbeit mit François-Thomas Matelin an der Dekoration zahlreicher kaiserlicher Paläste und Schlösser in Europa, lieferte Bronzemöbel und -uhren und erlangte große Anerkennung bei den großen Sammlern seiner Zeit. B. 70 - T. 30 - H. 70 cm Die Signaturen "Denière" oder "Denière Fabt de Bronzes à Paris" stammen von Jean-François Denière (1774-1866), einem der wichtigsten Lieferanten von Bronzemöbeln im späten 18. Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten des folgenden Jahrhunderts. Bis 1820 beteiligte er sich in Zusammenarbeit mit François-Thomas Matelin an der Dekoration zahlreicher kaiserlicher Paläste und Schlösser in Europa, lieferte Bronzemöbel und -uhren und erlangte große Anerkennung bei den großen Sammlern seiner Zeit.

296 
Los anzeigen
<
>

Pendeluhr, Jean-François Denière, Paris, 19. Jh. Getriebenes und vergoldetes Bronzegehäuse mit reichem Rocaillendekor, auf dem Amorettenfiguren und ein in einer patinierten Bronzeschale blasender Triton ruhen. Signiertes Zifferblatt mit römischen Ziffern für die Stunden und arabischen Ziffern für die Minuten. Die Signaturen "Denière" oder "Denière Fabt de Bronzes à Paris" stammen von Jean-François Denière (1774-1866), einem der wichtigsten Lieferanten von Bronzemöbeln im späten 18. Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten des folgenden Jahrhunderts. Bis 1820 beteiligte er sich in Zusammenarbeit mit François-Thomas Matelin an der Dekoration zahlreicher kaiserlicher Paläste und Schlösser in Europa, lieferte Bronzemöbel und -uhren und erlangte große Anerkennung bei den großen Sammlern seiner Zeit. B. 70 - T. 30 - H. 70 cm Die Signaturen "Denière" oder "Denière Fabt de Bronzes à Paris" stammen von Jean-François Denière (1774-1866), einem der wichtigsten Lieferanten von Bronzemöbeln im späten 18. Jahrhundert und in den ersten Jahrzehnten des folgenden Jahrhunderts. Bis 1820 beteiligte er sich in Zusammenarbeit mit François-Thomas Matelin an der Dekoration zahlreicher kaiserlicher Paläste und Schlösser in Europa, lieferte Bronzemöbel und -uhren und erlangte große Anerkennung bei den großen Sammlern seiner Zeit.

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR
Startpreis 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 35 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 04 Jul : 15:00 (MESZ)
genes, Italien
Cambi Casa d'Aste
+390236590462
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen