1 / 4

Beschreibung

ENRIQUE SÁNCHEZ LEAL (Spanien, 1941). "Landschaft der Casa de Campo", 1985. Öl auf Leinwand. Präsentiert Mängel in den Rahmen. Signiert und datiert in der unteren linken Ecke. Maße: 27 x 46 cm; 44 x 61 cm (Rahmen). Enrique Sánchez Leal ist ein autodidaktischer Maler, da seine berufliche Laufbahn auf den Lehrstuhl für Handel ausgerichtet war, den er in Madrid in Wirtschaftswissenschaften absolvierte. Seit den 70er Jahren hat Sánchez Leal jedoch die Malerei mit seiner Arbeit als Wirtschaftswissenschaftler kombiniert. Nach einer langen Karriere in der Malerei beschloss er 1993, sich ganz der Kunst zu widmen. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn hat er seine Werke in verschiedenen spanischen Städten wie Madrid, Barcelona und Málaga, aber auch in England und Italien ausgestellt. Es zeigt Fehler im Rahmen.

16 
Los anzeigen
<
>

ENRIQUE SÁNCHEZ LEAL (Spanien, 1941). "Landschaft der Casa de Campo", 1985. Öl auf Leinwand. Präsentiert Mängel in den Rahmen. Signiert und datiert in der unteren linken Ecke. Maße: 27 x 46 cm; 44 x 61 cm (Rahmen). Enrique Sánchez Leal ist ein autodidaktischer Maler, da seine berufliche Laufbahn auf den Lehrstuhl für Handel ausgerichtet war, den er in Madrid in Wirtschaftswissenschaften absolvierte. Seit den 70er Jahren hat Sánchez Leal jedoch die Malerei mit seiner Arbeit als Wirtschaftswissenschaftler kombiniert. Nach einer langen Karriere in der Malerei beschloss er 1993, sich ganz der Kunst zu widmen. Während seiner gesamten beruflichen Laufbahn hat er seine Werke in verschiedenen spanischen Städten wie Madrid, Barcelona und Málaga, aber auch in England und Italien ausgestellt. Es zeigt Fehler im Rahmen.

Schätzwert 100 - 200 EUR
Startpreis 70 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.98 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 08 Jul : 13:15 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JUAN DE VALDÉS LEAL Sevilla 1622 - 1690 Vision des Heiligen Franziskus in der Portiunkula. H. 1672-1680 Öl auf Leinwand Maße 63 x 47 cm Herkunft: - Sammlung Francisco Farfán Ramos, Sevilla, ca. 1871-1935. - Privatsammlung, Málaga. Bibliographie: - Gestoso y Pérez, José. Biographie des sevillanischen Malers Juan de Valdés Leal, Sevilla, 1916, S. 194. - Valdés Leal und Retrospektive Kunstausstellung, Sevilla, 1923, S. 18, Kat. Nr. 39. - Kinkead, Duncan T. Juan de Valdés Leal (1622-1690) sein Leben und sein Werk, New York, 1978, S. 473, Kat.-Nr. 157. - Valdivieso, Enrique. Juan de Valdés Leal, Sevilla, 1988, S. 167 und 258, Kat.-Nr. 158. - Die Vision des Heiligen Franziskus in der Portiunkula" (Katalogdatei von García Luque, Manuel) in Kat. Exp. "Valdés Leal (1622 - 1690)", Junta de Andalucía, Sevilla, 2021, Kat. Nr. 37. Ausgestellte Werke in: - "Valdés Leal und Retrospektive", Sevilla, Mai 1922, Kat.-Nr. 39. - Valdés Leal (1622 - 1690)", Museum der Schönen Künste von Sevilla, Dezember - März 2022, Kat.-Nr. 37. Dieses delikate Werk mit seinen unregelmäßigen und lebhaften Pinselstrichen wurde 1916 von José Gestoso enthüllt. Nach der anthologischen Ausstellung von 1922 verschwanden seine Spuren bis zu seinem jüngsten Erscheinen in der Gedenkausstellung des Malers im Museum der Schönen Künste von Sevilla im Jahr 2022. Die Ausführung und das Thema des Gemäldes fallen in die Blütezeit des Künstlers, als er an seiner monumentalen Vision des Heiligen Franziskus aus dem Kapuzinerkloster von Cabra (Córdoba) arbeitete.