1 / 13

Beschreibung

A JAPANESE RED STONEWARE VASE BY KUMAMOTO KIICHI, SHOEA PERIOD (1926-1989)

Attraktive Vase aus rotem Steingut mit abstraktem Linienmuster in gelber, grüner und weißer Glasur. Die rechteckigen Flächen bilden zusammen eine navettenförmige Öffnung. Das Innere ist mit einer blauen Craquelé-Glasur versehen. Der Boden mit einem Teilstempel des Künstlers Kumamoto Kiichi 熊本喜一 (1927-?). Geboren in Tokoname. Studierte unter dem Leiter der Gründergeneration Katsuo Seiryuto. Er wurde 1957 erstmals für die Nitten-Ausstellung ausgewählt und wurde später Mitglied der Nitten. Er wurde für viele verschiedene Ausstellungen ausgewählt und mit Preisen ausgezeichnet, wie z. B. die Kyoto City Exhibition, die Prefectural Exhibition, die Kansai Soumi Exhibition und die Japanese Ceramics Exhibition. Größe: Höhe 41,4 cm, Breite 33,1 cm, Tiefe 12,6 cm. Gewicht 10,1 kg. Shōwa-Zeit (1926-1989) In sehr gutem Zustand. Die Japanische Kunstausstellung (日展, Nitten (Nihon bijutsu tenrankai)) ist eine japanische Kunstausstellung, die 1907 gegründet wurde. Die Ausstellung besteht aus fünf Kunstfächern: Malerei im japanischen und westlichen Stil, Bildhauerei, Kunsthandwerk und Sho (Kalligrafie). Bei jeder Ausstellung werden Werke der großen Meister neben Werken neuer, talentierter Künstler gezeigt. Sie behauptet, die größte kombinierte Kunstausstellung ihrer Art in der Welt und die beliebteste in Japan zu sein (aus Wikipedia).

93 
Los anzeigen
<
>

A JAPANESE RED STONEWARE VASE BY KUMAMOTO KIICHI, SHOEA PERIOD (1926-1989)

Schätzwert 300 - 500 EUR
Startpreis 300 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 11:00 (MESZ)
hattemerbroek, Niederlande
Oriental Art Auctions
+31383380783
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.