Beschreibung

DESAIX (Louis-Charles-Antoine). Autographisches Manuskript. [Ägypten, zwischen 1798 und 1800]. 12 S. in Folio. Lange Denkschrift des Siegers von Oberägypten über die Möglichkeiten, die Eroberung Ägyptens dauerhaft zu sichern. "Unter allen möglichen Umständen einer Eroberung muss der Eroberer versuchen, sie mit allen möglichen Mitteln zu vergrößern, um mehr Mittel zu haben, um den Besiegten in Schach zu halten und seine Verluste zu beheben. Die ägyptische Armee muss dieses Mittel mehr als alle anderen anstreben, daher muss man sich vor allem um die Sorge kümmern, sie so weit wie möglich zu vergrößern. In einem Flachland von sehr großer Ausdehnung mit übermäßiger Hitze müssen die Märsche für die Truppen sehr lang sein, sehr anstrengend und imstande, viele Menschen zu verbrauchen. Man sollte daher versuchen, der Infanterie die Märsche zu ersparen und die Kavallerie zu vergrößern. Ersteres wird man erreichen, wenn man viele Dromedare für die mobilen Kolonnen und viel Kavallerie hat. Ich möchte mich also damit beschäftigen, letztere zu rekrutieren, sie perfekt zu bewaffnen und sie sehr gut in den Stand zu versetzen, gut zu kämpfen, vor allem durch eine Perfektion in ihren Übungen und in der Handhabung ihrer Waffen, die sie dazu befähigt, eine größere Anzahl von Männern zu bekämpfen, als sie hat, und sie zu besiegen. Man muss sich also darum kümmern, ... 1° sie zu rekrutieren, 2° sie mit Speeren zu bewaffnen, 3° sie mit Verteidigungswaffen zu verteidigen, 4° die Mittel für ihre Übung zu finden... 5° aufziehen..." Anschließend ging General Desaix sehr detailliert auf seinen Plan ein. Er schlug vor, Griechen, Syrer und "Barbaresken" zu rekrutieren und dafür Land zu versprechen, Sklaven (schwarze oder andere), junge Mamluken und Waisen in Not zu sammeln, aber auch Zwangsrekrutierungen aus der Bevölkerung der aufständischen Dörfer. Er empfiehlt, die Rekruten zu alphabetisieren, um ihre Effektivität zu erhöhen. Seltenes autographes Manuskript dieses brillanten Generals, der mit 31 Jahren in der Schlacht von Marengo (1800) starb. Zu General Desaix siehe auch oben Nr. 12 und 13, Bonaparte (Napoleon).

22 
Los anzeigen
<
>

DESAIX (Louis-Charles-Antoine). Autographisches Manuskript. [Ägypten, zwischen 1798 und 1800]. 12 S. in Folio. Lange Denkschrift des Siegers von Oberägypten über die Möglichkeiten, die Eroberung Ägyptens dauerhaft zu sichern. "Unter allen möglichen Umständen einer Eroberung muss der Eroberer versuchen, sie mit allen möglichen Mitteln zu vergrößern, um mehr Mittel zu haben, um den Besiegten in Schach zu halten und seine Verluste zu beheben. Die ägyptische Armee muss dieses Mittel mehr als alle anderen anstreben, daher muss man sich vor allem um die Sorge kümmern, sie so weit wie möglich zu vergrößern. In einem Flachland von sehr großer Ausdehnung mit übermäßiger Hitze müssen die Märsche für die Truppen sehr lang sein, sehr anstrengend und imstande, viele Menschen zu verbrauchen. Man sollte daher versuchen, der Infanterie die Märsche zu ersparen und die Kavallerie zu vergrößern. Ersteres wird man erreichen, wenn man viele Dromedare für die mobilen Kolonnen und viel Kavallerie hat. Ich möchte mich also damit beschäftigen, letztere zu rekrutieren, sie perfekt zu bewaffnen und sie sehr gut in den Stand zu versetzen, gut zu kämpfen, vor allem durch eine Perfektion in ihren Übungen und in der Handhabung ihrer Waffen, die sie dazu befähigt, eine größere Anzahl von Männern zu bekämpfen, als sie hat, und sie zu besiegen. Man muss sich also darum kümmern, ... 1° sie zu rekrutieren, 2° sie mit Speeren zu bewaffnen, 3° sie mit Verteidigungswaffen zu verteidigen, 4° die Mittel für ihre Übung zu finden... 5° aufziehen..." Anschließend ging General Desaix sehr detailliert auf seinen Plan ein. Er schlug vor, Griechen, Syrer und "Barbaresken" zu rekrutieren und dafür Land zu versprechen, Sklaven (schwarze oder andere), junge Mamluken und Waisen in Not zu sammeln, aber auch Zwangsrekrutierungen aus der Bevölkerung der aufständischen Dörfer. Er empfiehlt, die Rekruten zu alphabetisieren, um ihre Effektivität zu erhöhen. Seltenes autographes Manuskript dieses brillanten Generals, der mit 31 Jahren in der Schlacht von Marengo (1800) starb. Zu General Desaix siehe auch oben Nr. 12 und 13, Bonaparte (Napoleon).

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:01 (MESZ)
fontainebleau, Frankreich
Osenat
+33164222762

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 14:00/18:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
vendredi 05 juillet - 14:00/17:00, Fontainebleau
samedi 06 juillet - 10:00/13:00, Fontainebleau
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen