Beschreibung

EDUARDO NARANJO Badajoz 1944 Dichter in New York. 1988 Künstlerbuch mit 13 Aquatinta- und Kaltnadelradierungen auf Creysse-Papier (eine davon auf einer Doppelseite). Alle mit Bleistift signiert und datiert 1988, nummeriert 4/250. Begleitet von dem gleichnamigen Gedicht von Federico García Lorca und dem Prolog, den José Bergamín für die Erstausgabe 1940 schrieb. Nummeriert 4/250 in der Auflage Rechtfertigung und präsentiert in seiner ursprünglichen Methacrylat Fall. Herausgegeben von Hispanica de Bibliophilia, 1988 Maße: 61,5 x 51 x 8,5 (Buch); 63 x 53,5 x 10,5 cm (Etui) BIBLIOGRAPHIE Joaquín de la Puente, "Eduardo naranjo", Lunwerg Editores, Madrid 2005. Seiten 245-269

571 
Los anzeigen
<
>

EDUARDO NARANJO Badajoz 1944 Dichter in New York. 1988 Künstlerbuch mit 13 Aquatinta- und Kaltnadelradierungen auf Creysse-Papier (eine davon auf einer Doppelseite). Alle mit Bleistift signiert und datiert 1988, nummeriert 4/250. Begleitet von dem gleichnamigen Gedicht von Federico García Lorca und dem Prolog, den José Bergamín für die Erstausgabe 1940 schrieb. Nummeriert 4/250 in der Auflage Rechtfertigung und präsentiert in seiner ursprünglichen Methacrylat Fall. Herausgegeben von Hispanica de Bibliophilia, 1988 Maße: 61,5 x 51 x 8,5 (Buch); 63 x 53,5 x 10,5 cm (Etui) BIBLIOGRAPHIE Joaquín de la Puente, "Eduardo naranjo", Lunwerg Editores, Madrid 2005. Seiten 245-269

Kein Schätzwert
Startpreis 1 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 17:00 (MESZ)
madrid, Spanien
Subastas Segre
+34915159584
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EDUARDO NARANJO (Monesterio, Badajoz, 1944). "Die geheimnisvolle Laura", 2007. Kupferstich, Kopie 3/99. Mit Bleistift signiert und begründet. Maße: 41,5 x 31,5 cm (Druck); 60 x 49 cm (Papier); 63,5 x 52 cm (Rahmen). Herausragender zeitgenössischer spanischer Maler, der als einer der großen Vertreter des magischen Traumrealismus gilt. Eduardo Naranjo begann seine künstlerische Ausbildung 1957 bei seinem Lehrer Eduardo Acosta und trat noch im selben Jahr in die Schule für Kunst und Handwerk ein. Im Jahr 1960 setzte er sein Studium an der Escuela de Bellas Artes de Santa Isabel de Hungría in Sevilla fort, und ein Jahr später wechselte er an die Escuela de Bellas Artes San Fernando in Madrid, wo er sein Studium abschloss. Nach seiner akademischen Phase beschloss Naranjo, nach Paris zu gehen, wo er sich intensiv mit dem Werk von Picasso und Künstlern wie Matisse auseinandersetzte. Sein Werk ist von der technischen Erforschung der Malerei geprägt, obwohl er auch mit Skulpturen und im Bereich der Szenografie gearbeitet hat. Außerdem fertigte er zwischen 1986 und 1991 eine Reihe von Stichen für das Buch "Poeta en Nueva York" von Federico García Lorca an. In seiner künstlerischen Laufbahn erhielt Eduardo Naranjo wichtige Preise und Auszeichnungen, wie den Luis de Morales de Badajoz-Preis (1974), die Medaille von Extremadura (1991), den Nationalen Gravurpreis María de Salamanca des Museums für zeitgenössische spanische Gravur (1994) und das Militärverdienstkreuz für seinen Beitrag zur Kunst und zum Heer (1995). Im Laufe seiner Karriere hatte er Einzelausstellungen in der ganzen Welt, und heute ist er einer der gefragtesten lebenden spanischen Maler. Er ist sogar international bekannt und wird in so fernen Ländern wie China bewundert, wo er mehrfach ausgestellt hat und zu Meisterkursen an Universitäten des Landes eingeladen wurde. Heute befinden sich seine Werke in internationalen Privatsammlungen und zahlreichen öffentlichen Museen, darunter das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia in Madrid und das Nagasaki Museum in Japan, sowie in zahlreichen Privatsammlungen, darunter die Sammlung Masaveu in Oviedo.