Beschreibung

JOAN JOSEP THARRATS Girona 1918-Barcelona 2001 Ohne Titel. 1950 Makulatur Signiert und datiert 1950 Maße 48 x 62 cm

368 
Los anzeigen
<
>

JOAN JOSEP THARRATS Girona 1918-Barcelona 2001 Ohne Titel. 1950 Makulatur Signiert und datiert 1950 Maße 48 x 62 cm

Kein Schätzwert
Startpreis 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 17:00 (MESZ)
madrid, Spanien
Subastas Segre
+34915159584
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JOAN JOSEP THARRATS VIDAL (Girona, 1918 - Barcelona, 2001). Ohne Titel, 1993 Gemischte Medien und Collage auf Papier. Signiert und datiert am unteren Rand. Maße: 50 x 35 cm; 81,5 x 66,5 cm (Rahmen). In diesem Gemälde mit Collage auf Papier, das Tharrats in den neunziger Jahren, gegen Ende seines Lebens, schuf, können wir die Konsolidierung einer Sprache mit informellen Wurzeln betrachten, die bei dieser Gelegenheit den symbolischen Kampf zwischen Energiefeldern inszeniert, die sich in Form von chaotischen Strichen mit kalligrafischen Anklängen und gestischen Impulsen materialisieren. Nachdem er seine Ausbildung in Béziers (Frankreich) begonnen hat, kehrt Tharrats 1935 nach Barcelona zurück und tritt in die Massana-Schule ein. Er beginnt seine künstlerische Tätigkeit nach dem Bürgerkrieg mit einem Stil, der sich von einem gewissen anfänglichen Impressionismus zu einer fortschreitenden Abstraktion unter dem Einfluss von Mondrian und Kandinsky entwickelt. Als Mitbegründer von Dau al Set zusammen mit Brossa, Ponç, Cuixart und Tàpies debütierte Tharrats 1949 in den Galerien El Jardín in Barcelona. Ab 1954 stellte er regelmäßig in der Sala Gaspar in Barcelona aus, sowie 1955 in Stockholm und New York, 1959 auf der Biennale von São Paulo und in Venedig auf den Biennalen von 1960 und 1964. Nach der Auflösung von Dau al Set beteiligte er sich 1955 an der Gründung der Gruppe Taüll zusammen mit Muxart, Guinovart und seinen ehemaligen Kollegen Cuixart und Tàpies. Elf Jahre später, 1966, war er auch Mitbegründer der Vereinigung zeitgenössischer Künstler. Als Pionier des katalanischen Avantgardismus der Nachkriegszeit entwickelte sich Tharrats von der surrealistisch geprägten linearen Abstraktion seiner Dau al Set-Periode zu einem reich strukturierten, farbenfrohen, frei geformten Informalismus. Neben der Staffeleimalerei entwickelte er seine eigene Version von Drucktechniken ("Maculaturas") und schuf außerdem Plakate, Buchillustrationen, Wandmalereien, Glasmalereien, Mosaike, Schmuck und Opernszenografien. 1983 wurde er mit dem Kreuz von Sant Jordi und 1994 mit dem Nationalpreis für plastische Künste ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde er Mitglied der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Jordi. Seine Werke befinden sich in verschiedenen Museen und Sammlungen auf der ganzen Welt, wie dem MoMA und dem Guggenheim in New York, der Tate Gallery in London, dem MACBA oder dem Reina Sofia Museum in Madrid.