Beschreibung

AGUSTÍN REDONDELA Madrid 1922-2015 Die Zeit der Messe. 1974 Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1974 Maße 56 x 46,5 cm PROVENIENZ (Etikett auf der Rückseite) Galería Sur, Santander Privatsammlung AUSSTELLUNGEN 1974 (Juli), "Ölbilder und Gouachen von Agustín Redondela", Galería Sur, Santander, Katalogumschlag

331 
Los anzeigen
<
>

AGUSTÍN REDONDELA Madrid 1922-2015 Die Zeit der Messe. 1974 Öl auf Leinwand Signiert und datiert 1974 Maße 56 x 46,5 cm PROVENIENZ (Etikett auf der Rückseite) Galería Sur, Santander Privatsammlung AUSSTELLUNGEN 1974 (Juli), "Ölbilder und Gouachen von Agustín Redondela", Galería Sur, Santander, Katalogumschlag

Kein Schätzwert
Startpreis 2 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 17:00 (MESZ)
madrid, Spanien
Subastas Segre
+34915159584
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

AGUSTÍN REDONDELA (Madrid, 1922 - 2015). "Der Olivenhain (Guadalajara)", 1978. Öl auf Leinwand. Präsentiert Etikett auf der Rückseite der Galerie Biosca (Madrid). Es hat Fehler in den Rahmen. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke. Signiert, datiert, betitelt und befindet sich (Madrid) auf der Rückseite. Maße: 46 x 55 cm; 70 x 79 cm (Rahmen). In diesem Werk bietet uns Redondela eine nüchterne, typisch kastilische Landschaft, die von einer Atmosphäre von großer suggestiver Kraft beherrscht wird, die auf dem Kontrast zwischen den Tonalitäten des Vordergrunds und des Himmels beruht. Der Maler lässt die erzählerische Beschreibung der Landschaft beiseite und baut sie nur mit Hilfe der Farbe auf, die er sehr gut ausgearbeitet und studiert hat, sowie mit einer synthetischen, ausdrucksstarken und emphatischen Linie, die auf dicken schwarzen Strichen basiert. Guadalajara war ein wichtiger Schauplatz in der Malerei von Agustín Redondela und wurde zum Protagonisten vieler seiner Werke. Agustín González Alonso, der hauptsächlich als Autodidakt arbeitete und als einer der originellsten spanischen Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts gilt, wurde von seinem Vater, dem Maler und Bühnenbildner José González "Redondela", ausgebildet. Nach dem Bürgerkrieg besuchte er die Kunstgewerbeschule in Madrid bei dem Landschaftsmaler José Ordoñez und schickte 1945 zum ersten Mal ein Gemälde zur Nationalen Ausstellung der Schönen Künste, das mit dem Pseudonym Redondela" signiert war. Im selben Jahr hatte er seine erste persönliche Ausstellung in der Galerie Estilo in Madrid. Zu dieser Zeit kam er in Kontakt mit der Madrider Schule, und 1947 wurde er ausgewählt, um im Salón de los Once de la Academia Breve e Crítica de Arte de Eugenio d'Ors auszustellen. In den fünfziger Jahren erhielt Redondela ein Stipendium der Catherword Foundation in Philadelphia (1954), den Nationalen Malereipreis (1953) und die erste Medaille der Nationalen Ausstellung (1957). Im Laufe seiner Karriere verband er die Malerei mit dem Bühnenbild und arbeitete unter anderem für Theaterstücke von Jacinto Benavente, Joaquín Calvo Sotelo, Dodie Smith und Peter Ustinov. Er arbeitete auch als Illustrator, unter anderem für eine luxuriöse Ausgabe von Celas "Viaje a la Alcarria" im Jahr 1978. 1996 verlieh ihm die Real Academia de Bellas Artes de San Fernando den Preis José González de la Peña, und zwei Jahre später widmete ihm das Centro Cultural de la Villa de Madrid eine bedeutende anthologische Ausstellung. Gegenwärtig ist er unter anderem im Museum der Schönen Künste in La Coruña, im Museum der zeitgenössischen spanischen Landschaft in Priego de Córdoba, im Museum der Schönen Künste in Bilbao, im Museum Camón Aznar in Zaragoza, in den Museen von Buenos Aires, Caracas und Havanna sowie im Oswaldo Guayasamín House-Museum in Quito vertreten. Präsentiert Etikett auf der Rückseite der Galerie Biosca (Madrid). Es hat Fehler im Rahmen.