Beschreibung

CUZQUEÑA SCHOOL 18. Jahrhundert Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand Maße 122 x 76 cm Es handelt sich um ein Gemälde, das den andinen Geschmack getreu wiedergibt. Es zeigt die Jungfrau mit dem Kind, das die Leinwand beherrscht. Die Jungfrau trägt einen dreieckigen Mantel und hält das Kind, das gekrönt erscheint und die Weltkugel hält. Die Darstellung der belaubten Natur durch Blumen, Bäume und Fauna sind die Markenzeichen. Die Blumen im unteren Teil der Komposition, die Blumen, die den Mantel der Jungfrau schmücken, und die Blumen im Blumenstrauß sind charakteristisch für die Malerei der Region (und typisch für die Jungfrau von Cocharcas), ebenso wie die Rot- und Blautöne. Bibliographie: - Penhos, Marta. "Malerei aus der Andenregion: Einige Überlegungen zum Leben der Formen und ihrer Bedeutung. In Intura De Los Reinos. Geteilte Identitäten. Territorien der hispanischen Welt, 16. bis 18. Jahrhundert. Band III, herausgegeben von Gutiérrez Haces, Juana (Koord.). Mexiko: Fomento Cultural Banamex, 2009. - Gisbert, Teresa, Das Paradies der sprechenden Vögel. Das Bild des Anderen in der andinen Kultur, Plural Editores (Hrsg.), Universität Unsere Liebe Frau des Friedens, La Paz, Bolivien: 1999. - Lázaro Milla, Nuria, "Ego Flos Campi: The Typology of Flower Painting Enclosing a Religious Scene," Steps of Art and Culture , Nr. 13 (2010).

94 
Los anzeigen
<
>

CUZQUEÑA SCHOOL 18. Jahrhundert Jungfrau mit Kind Öl auf Leinwand Maße 122 x 76 cm Es handelt sich um ein Gemälde, das den andinen Geschmack getreu wiedergibt. Es zeigt die Jungfrau mit dem Kind, das die Leinwand beherrscht. Die Jungfrau trägt einen dreieckigen Mantel und hält das Kind, das gekrönt erscheint und die Weltkugel hält. Die Darstellung der belaubten Natur durch Blumen, Bäume und Fauna sind die Markenzeichen. Die Blumen im unteren Teil der Komposition, die Blumen, die den Mantel der Jungfrau schmücken, und die Blumen im Blumenstrauß sind charakteristisch für die Malerei der Region (und typisch für die Jungfrau von Cocharcas), ebenso wie die Rot- und Blautöne. Bibliographie: - Penhos, Marta. "Malerei aus der Andenregion: Einige Überlegungen zum Leben der Formen und ihrer Bedeutung. In Intura De Los Reinos. Geteilte Identitäten. Territorien der hispanischen Welt, 16. bis 18. Jahrhundert. Band III, herausgegeben von Gutiérrez Haces, Juana (Koord.). Mexiko: Fomento Cultural Banamex, 2009. - Gisbert, Teresa, Das Paradies der sprechenden Vögel. Das Bild des Anderen in der andinen Kultur, Plural Editores (Hrsg.), Universität Unsere Liebe Frau des Friedens, La Paz, Bolivien: 1999. - Lázaro Milla, Nuria, "Ego Flos Campi: The Typology of Flower Painting Enclosing a Religious Scene," Steps of Art and Culture , Nr. 13 (2010).

Kein Schätzwert
Startpreis 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 17:00 (MESZ)
madrid, Spanien
Subastas Segre
+34915159584
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.