1 / 12

Beschreibung

1955 EMW 327/328 Nummer der Serie 88096 Motor Nummer E1084 21544 KM Deutscher Fahrzeugbrief In den Nachkriegsjahren wurden die zu 60% zerstörten Eisenacher Automobilwerke wieder aufgebaut - zunächst unter sowjetischer Verwaltung, später als Unternehmen der Industrievereinigung für Fahrzeugbau. Nach einem Rechtsstreit mit dem nunmehr westdeutschen BMW-Konzern wurde der Name im Juni 1952 in Eisenacher Motoren Werke (EMW) geändert. Etwa zur gleichen Zeit war die Produktion des fast unveränderten Vorkriegsmodells 327 unter dem Namen EMW 327 wieder aufgenommen worden. Eine Coupé-Version des 327 (unter der Bezeichnung 327/3) wurde zwischen 1953 und 1955 ebenfalls in Handarbeit gefertigt. Beim Coupé waren die Türen ebenfalls nach vorne angeschlagen. Es wurden 152 Exemplare gebaut, die hauptsächlich für den Export bestimmt waren. Der BMW 327/28 ist die sportlichste Version mit einem Motor mit drei Vergasern und erreicht 80 PS (59 kW). Das gezeigte Auto ist ein Originalfahrzeug aus zweiter Hand, das sich seit jeher im Besitz der Familie befindet. Es handelt sich um eine alte Restauration, die wieder in Betrieb genommen werden muss, um eine technische Kontrolle durchführen zu können.

104 
Los anzeigen
<
>

1955 EMW 327/328 Nummer der Serie 88096 Motor Nummer E1084 21544 KM Deutscher Fahrzeugbrief In den Nachkriegsjahren wurden die zu 60% zerstörten Eisenacher Automobilwerke wieder aufgebaut - zunächst unter sowjetischer Verwaltung, später als Unternehmen der Industrievereinigung für Fahrzeugbau. Nach einem Rechtsstreit mit dem nunmehr westdeutschen BMW-Konzern wurde der Name im Juni 1952 in Eisenacher Motoren Werke (EMW) geändert. Etwa zur gleichen Zeit war die Produktion des fast unveränderten Vorkriegsmodells 327 unter dem Namen EMW 327 wieder aufgenommen worden. Eine Coupé-Version des 327 (unter der Bezeichnung 327/3) wurde zwischen 1953 und 1955 ebenfalls in Handarbeit gefertigt. Beim Coupé waren die Türen ebenfalls nach vorne angeschlagen. Es wurden 152 Exemplare gebaut, die hauptsächlich für den Export bestimmt waren. Der BMW 327/28 ist die sportlichste Version mit einem Motor mit drei Vergasern und erreicht 80 PS (59 kW). Das gezeigte Auto ist ein Originalfahrzeug aus zweiter Hand, das sich seit jeher im Besitz der Familie befindet. Es handelt sich um eine alte Restauration, die wieder in Betrieb genommen werden muss, um eine technische Kontrolle durchführen zu können.

Schätzwert 40 000 - 70 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 20 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 06 Jul : 14:00 (MESZ)
sausheim, Frankreich
Osenat
+33164222762
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

1953 EMW 35 Motor- und Rahmennummer 257512 Matching. 20170km auf dem Zähler SIDE: Typ MZS 820 Nummer H97 Deutscher Fahrzeugschein 4000 / 8000 € 350 Kipper mit einem originalen EMW-Seitenwagen ausgestattet. 1928 hatte BMW den deutschen Automobilhersteller Dixi und dessen Fabrik in Eisenach, einer Stadt in Thüringen, etwa 400 km nördlich von München, übernommen. BMW stellte dort einige seiner leistungsstärksten Automodelle wie den 325 her. Als die deutsche Regierung 1940 die Industrie anwies, sich fast ausschließlich den Kriegsanstrengungen zu widmen, stellte BMW die Produktion des R 35 in München ein und verlagerte das Lager der noch unverkauften Ersatzteile nach Eisenach. Bei Kriegsende befand sich Eisenach in der sowjetisch besetzten Zone und wurde später in die Deutsche Demokratische Republik integriert. Das Werk in Eisenach wurde beschlagnahmt und nahm 1945 die Produktion von Automobilen wieder auf, bevor es mit der Herstellung von R 35-Motorrädern begann. Zwischen 1945 und 1955 wurden in Eisenach nacheinander drei Versionen der R 35 unter dem Markennamen BMW und ab 1952 EMW hergestellt: die R 35/1, die mit der Vorkriegs-R 35 identisch ist, die R 35/2 mit hydraulischer Teleskopgabel, die 1952 für einige Monate produziert wurde, und die R 35/3 mit hydraulischer Gabel, verschiebbarer Hinterradaufhängung und Fußschaltung, die ab 1953 für den Anbau an einen Beiwagen vorgerüstet war. Das abgebildete Modell befindet sich in einem schönen Originalzustand. Es ist mit seinem originalen EMW-Seitenwagen ausgestattet.