Gardens-Versailles, Armorial Binding. SILVESTRE – LEPAUTRE – FÉLIBIEN. 104 Large…
Beschreibung

Gardens-Versailles, Armorial Binding. SILVESTRE – LEPAUTRE – FÉLIBIEN. 104 Large copper Engraved Plates. Folio. 500x345 mm. Prächtige Bindung zeitgenössischen mit dem Wappen des Marquis von Mereville, voll marmoriertem braunem Leder, vergoldetWappen in der Mitte der Platten, sechs Rippen auf dem Rücken mit vergoldeten Titel auf rot Marokko Einsatz, reiche Goldschmuck auf den Fächern, Goldschnitt. Der Band enthält:- 1 Plan von Versailles, herausgegeben von G. Demortain.- 12 von Israel Silvestre gezeichnete und gestochene Tafeln mit Plänen, Perspektiven, Ansichten der Gärten und Gebäude, datiert zwischen 1664 und 1684.- 3 von J. Lepautre gestochene Tafeln.- 9 von Jean Le Blond herausgegebene Tafeln zur Orangerie und zu den Ställen, darunter ein Plan des Orangeriegartens mit beweglichen Teilen.- 1 kleine Ansicht des großen Stalls, herausgegeben von Langlois, auf ein Trägerblatt geklebt.- 21 Tafeln mit Skulpturen, gestochen von Gerard Audran oder Gerard Edelinck, datiert zwischen 1679 und 1681.- 18 Tafeln mit Springbrunnen, gestochen von J. Lepautre, datiert zwischen 1673 und 1679.- 2 große Tafeln mit Brunnen, eine von Charles-Louis Simonneau nach einem Gemälde von Jean Cotelle, 1689, die andere gezeichnet und gestochen von Louis de Chastillon, 1683.- 9 Tafeln mit Büsten auf Säulen, von J. Lepautre, 1674.- 6 Tafeln mit Blumenvasen und 2 mit Sphinxen, von Lepautre, 1672-1673.- FÉLIBIEN, André. Déscription de la Grotte de Versailles, Paris, Imprimerie Royale, 1679, Titelblatt mit großer gestochener typographischer Marke und königlichem Wappen, 11 Seiten, 20 Tafeln gestochen von Lepautre, Picart, Chauveau.- 2 unsignierte Tafeln, die das Innere und den Querschnitt der königlichen Kapelle zeigen. Sehr seltene und wichtige Quelle der Kunst auf dem Schloss von Versailles. Band in prächtigem zeitgenössischen Einband mit Wappen des Marquis von Merenville. Unter den Werken dieser Sammlung sind hervorzuheben:- Die "Beschreibung" von Felibien, besonders wertvoll als bildliches Zeugnis, da die Grotte 1684 abgerissen wurde, um Platz für den neuen Südflügel von Versailles zu schaffen. Die von Charles Perrault entworfene Grotte de Thétys war ein wesentlicher Bestandteil der Ikonographie des Schlosses und der Gärten von Versailles. Die zwanzig Tafeln sind: ein Plan, eine Außenansicht und einige Tafeln, die die Statuen und die Muschel- und Korallenverzierungen des Innenraums zeigen. Millard: "Sie sollte den Höhepunkt des astrologischen Mythos des gesamten Gartens darstellen, die Vollendung von Apollos Sonnenlauf und seine Rückkehr zur Ruhe in dieser Unterwasserhöhle. Die Grotte war ein Wunderwerk der technischen Innovation. Félibien hielt sie für eine vollkommen gelungene Nachahmung der Natur durch die Kunst. Die Errichtung dauerte nur zwanzig Jahre. Sie wurde 1684 zerstört und durch den Nordflügel des Palastes von Mansart ersetzt. Die Statuen von J. Le Pautre, 1618 - 1682, älterer Bruder des Architekten Antoine Le Pautre und Vater von Jacques Le Pautre: darunter 'Persée; Andromède', die sich in den Gärten von Versailles befinden - die große Tafel 'Marais Artificiel, entouré de Joncs d'airain, et de Jets d'eau', entworfen und gestochen von Isr. Silvestre im Jahre 1680. I. Silvestre, 1621 - 1691, produktiver französischer Kupferstecher, Lehrer, Verleger und Designer, hinterließ zahlreiche Zeichnungen und über tausend Stiche. Darunter wertvolle Zeugnisse der Architektur und der Skulpturen von Versailles sowie der berühmten Feste, die in dem Palast stattfanden. Ein Band mit prestigeträchtiger Provenienz, der dem Marquis von Mereville, Ratsmitglied im Pariser Parlament, gehörte, dessen Wappen, mit dem Pelikan und zwei Sonnen, die sich von den Ecken aus bewegen, in der Mitte der Platten in Gold gedruckt ist.

250 

Gardens-Versailles, Armorial Binding. SILVESTRE – LEPAUTRE –

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

RIGAUD (Jacques). [Recueil choisi des plus belles vues des palais, des châteaux et maisons royales de Paris et des envions] (Ausgewählte Sammlung der schönsten Ansichten von Palästen, Schlössern und Königshäusern in Paris und Umgebung). Paris, chez l'auteur, [xviiiesiècle]. 31 Tafeln auf festem Papier auf Registerkarten in einem länglichen Band in Plano, weinrotes Chagrin, glatter Rücken mit Kaltfileten, Umrahmung aus Kalt- und Goldfileten mit breiten Eckblumen, goldgeprägter Titel in der Mitte des ersten Deckels und goldgeprägtes Wappen in der Mitte des zweiten Deckels; Tafeln etwas kurz beschnitten, abgenutzter Einband mit losem oberen Deckel, fehlendem unteren Deckel und gerissenem oberen Vorsatz (Einband um 1840). Eine Sammlung von Suiten, die in einem Zeitraum von etwa 1720 bis 1752 nacheinander gestochen wurden, deren Originalausgabe um 1738 erschien und deren Tafeln auch im Einzelhandel erhältlich waren. Die verschiedenen Ausgaben und sogar die Exemplare derselben Ausgabe weisen daher schwankende Kollationen auf (vgl. Berliner Katalog, Millard, Cohen-Seymour de Ricci). Das vorliegende Exemplar enthält die folgenden Tafeln, die in der Reihenfolge ihres Einbandes aufgeführt sind: Diverses vues du château de Versailles. 1.Vue prise de la grande avenue entre les deux écuries (Ansicht von der großen Avenue zwischen den beiden Ställen). 2.Ansicht der Ställe von Versailles, aufgenommen vom zweiten Tor. 3.Besondere Ansicht der Kapelle des Schlosses von Versailles. 4.Ansicht des Schlosses von Versailles. Aufgenommen von der Seite der Terrasse gegenüber der Kapelle. 5. Ansicht des Schlosses und eines Teils der Stadt Versailles. Von der Seite des Teichs. [Blick auf das Schloss von Versailles von der Seite der Orangerie. Taise au delà de la grande pièce d'eau appelé la pièce des Suisses. -Bemerkenswerte Orte im Garten und im Park von Versailles. 7. Ansicht der Orangerie von Versailles. Von der Balustrade am Rand der Schlossterrasse aus aufgenommen. 8.Ansicht des Latone-Beckens vom Rand der Schlossterrasse aus aufgenommen. [1].Ansichten der Boskette im Garten von Versailles. Die Sal des Balls. [5].Das Apollonbecken. 6.Das Enceladusbecken. 8.Das Wassertheater. 9.Ansicht des Neptunbeckens im Garten von Versailles. 10.Ansicht von Trianon im Park von Versailles von der Seite der Avenue aus. 11.Die drei Springbrunnen. -Verschiedene Ansichten des königlichen Schlosses Marli in der Nähe von Versailles. Diese erste Ansicht ist am Haupteingang in der Nähe des Tores auf der Anfahrt von Paris aufgenommen. 2. Ansicht des Schlosses Marli von der Seite des kleinen Parterres. 3.Ansicht des Schlosses Marli von der Unterseite des großen Parterres. -Verschiedene Ansichten des Schlosses Chantilli. 1739. [1].Veue von der Seite des Haupteingangs. [Non num].Besondere Ansicht der Stallungen von Chantilli von der Seite der Reithalle. [109].Blick auf den Wasserfall von Chantilli. [110].Veue du grand canal de Chantilli prise à sa source. -Diverses veues du château de Seaux apartenant à monseigneur le duc du Maine. 1736. [1].Veue du château de Seaux du côté de la grande avenue prise à la première grille. [Veue du château de Seaux prise du haut de l'allée de la Diane. [Blick auf das Schloss Seaux, aufgenommen in der Ferne gegenüber der Seite von Châtenay. [Blick auf den Wasserfall von Seaux. [Veue des parterres de Seaux et du grand canal dans l'éloignement (Blick auf die Blumenbeete von Seaux und den großen Kanal in der Ferne). -Divers[es] veue[s] de St-Cloud. [Paris], chez le srDuChange et chez l'auteur, 1730. [1].Veue du château de St-Cloud du côté de la grande avenue à la seconde grille. 4. Veue de la cascade de St-Cloud. -[...endroits remarquables de Paris]. ÀParis, chez le SrDuchange, et chez l'auteur, 1729. [4]. Die Spaziergänge des Palais des Thuilleries. [7]. Die Promenaden von Luxemburg. Provenienz: Comtes d'Antioche (goldenes Wappen auf dem unteren Deckel, wappengeschmückte Exlibris-Vignette auf dem ersten Gegenblatt; handschriftliches Ex-dono von Charles de Brotty d'Antioche, datiert 1880, an seinen Sohn Adhémar auf dem zweiten fliegenden Vorsatzblatt).

SILVA, Herkules. Dell'arte dei giardini inglesi. Mailand, Stamperia e fonderia al genio tipografico, [1801]. 4to, 285 x 225 mm. Kalbsrückeneinband mit Ecken und goldenem Rückentitel. S. [8], 373, [3]. Kupferstichvignette auf dem Titelblatt. 6 gefaltete Tafeln, 30 teils ganzseitige Abbildungen im Text, gestochen von Gaetano Riboldi nach einer Zeichnung von Giuseppe Levati, u.a. die Villa Silva in Cinisello, die Villa Cusani in Desio, den Teich der Villa Reale in Monza und die Gärten des Schlosses Belgioioso darstellend. Leicht gebräunt, Restaurierung an der unteren Kante der Öse. Gutes Exemplar. Erste illustrierte Ausgabe auf festem Papier gedruckt. Referenzwerk über den romantischen Garten. Cicognara: "... mit 36 Kupfertafeln. Das beste Werk dieses Genres, das Italien besitzt." Schlosser: "Das wichtigste italienische Werk zu diesem Thema". Dieses grundlegende Werk über den englischen Garten legte den Grundstein für die Entstehung zahlreicher privater und öffentlicher Landschaftsgärten im Italien des 19. Jahrhunderts. Graf Ercole Silva, selbst Landschaftsarchitekt, hat den Garten seiner eigenen Villa in Cinisello in der Nähe von Mailand entworfen und als Beispiel genommen; außerdem hat er seinen Text mit wertvollen Stichtafeln und Illustrationen ausgestattet, die mehrere andere lombardische Villen zeigen. Paliaga und Valeriani stellen fest, dass das Werk maßgeblich zur Verbreitung der Kunst des "Landschaftsgartens" in Italien und der Gärten im englischen Stil beigetragen hat, einer "besonderen Form der "Landschaftsgestaltung", die eine Reihe von architektonischen Ergänzungen (kleine Tempel, Türmchen, falsche Ruinen, Kaffeehäuser und mehr) umfasst". Wenige Jahre nach seiner Veröffentlichung inspirierte dieses Werk eine Passage aus Ugo Foscolos Sepolcri in den Versen 130-132.Cicognara 960; Schlosser 684. Siehe Il Gran Teatro delle Fabbriche, herausgegeben von Paliaga und Valeriani, Mailand 2000. 4to, 285 x 225 mm. Späterer Einband aus Kalbsleder mit Ecken und goldgeprägtem Rückentitel. Seiten [8], 373, [3]. Kupferstichvignette auf der Titelseite. 6 Falttafeln, 30 Abbildungen im Text, teilweise ganzseitig, gestochen von Gaetano Riboldi nach einem Entwurf von Giuseppe Levati, die u.a. die Villa Silva in Cinisello, die Villa Cusani in Desio, den Teich der Villa Reale in Monza und die Gärten des Schlosses Belgioioso zeigen. Leichte Bräunung, Restaurierung am unteren Rand des Halbtitels. Gutes Exemplar. Erste illustrierte Ausgabe auf Büttenpapier gedruckt. Referenzwerk über den romantischen Garten. Cicognara: "... mit 36 Kupfertafeln. Das beste Werk dieses Genres, das Italien besitzt." Schlosser: "Das wichtigste italienische Werk zu diesem Thema. Dieses grundlegende Werk über den englischen Garten legte den Grundstein für die Entstehung zahlreicher privater und öffentlicher Landschaftsgärten im Italien des neunzehnten Jahrhunderts. Graf Ercole Silva, selbst Landschaftsarchitekt, hat den Garten seiner Villa in Cinisello in der Nähe von Mailand entworfen und zum Vorbild genommen; außerdem hat er seinen Text mit wertvollen gestochenen Tabellen und Abbildungen einiger anderer lombardischer Villen ausgestattet. Paliaga und Valeriani stellen fest, dass das Werk entscheidend für die Verbreitung der Kunst des "Landschaftsgartens" in Italien und der englischen Gärten war, einer "besonderen Form der "Landschaftsgestaltung", die eine Reihe von architektonischen Ergänzungen (Tempel, Türmchen, falsche Ruinen, Kaffeehäuser und mehr) umfasste". Einige Jahre nach seiner Veröffentlichung inspirierte dieses Werk eine Passage aus Ugo Foscolos Sepolcri, Zeilen 130-132.