1 / 3

Beschreibung

Atelier von Sir Peter Lely, Englisch/Niederländisch 1618-1680- Porträt von James Scott, Herzog von Monmouth, in Brusthöhe, in einem Scheinoval; Öl auf Leinwand, 76 x 63,4 cm. Provenienz: Bei Philip Mould Ltd. in London. Danach in Appleby Castle, Cumbria. Anmerkung: Das vorliegende Werk stellt James Scott (1649-1685), 1. Herzog von Monmouth und 1. Herzog von Buccleuch, den unehelichen Sohn von König Karl II. (1630-1685) und seiner ersten Mätresse Lucy Walter (ca. 1630-1658) dar. Er ist vielleicht am bekanntesten für die Anführung der "Monmouth Rebellion" im Jahr 1685 gegen seinen Onkel, König James II (1633-1701), für die er im selben Jahr hingerichtet wurde.

78 
Los anzeigen
<
>

Atelier von Sir Peter Lely, Englisch/Niederländisch 1618-1680- Porträt von James Scott, Herzog von Monmouth, in Brusthöhe, in einem Scheinoval; Öl auf Leinwand, 76 x 63,4 cm. Provenienz: Bei Philip Mould Ltd. in London. Danach in Appleby Castle, Cumbria. Anmerkung: Das vorliegende Werk stellt James Scott (1649-1685), 1. Herzog von Monmouth und 1. Herzog von Buccleuch, den unehelichen Sohn von König Karl II. (1630-1685) und seiner ersten Mätresse Lucy Walter (ca. 1630-1658) dar. Er ist vielleicht am bekanntesten für die Anführung der "Monmouth Rebellion" im Jahr 1685 gegen seinen Onkel, König James II (1633-1701), für die er im selben Jahr hingerichtet wurde.

Schätzwert 3 000 - 5 000 GBP
Startpreis 2 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 10:00 (BST)
lambeth, Vereinigtes Königreich
Roseberys
+4402087612522
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Atelier von Willem Wissing, Niederländisch 1656-1786- Porträt von Laurence Hyde, 1. Earl of Rochester, Dreiviertellänge, im Strumpfbandgewand; Öl auf Leinwand, bezeichnet und datiert "Henry Duke of Kent / 1712" (oben links), 128,3 x 101,6 cm. Provenienz: James Duff, 2. Earl Fife (1728-1809), Duff House, Banffshire, bis 1798, und durch Vererbung mit dem Haus an seinen Bruder; Alexander Duff, 3. Earl Fife (1731-1811), und durch Erbschaft an seinen Sohn; James Duff, 4. Earl Fife (1776-1857), und durch Vererbung an seinen Neffen; James Duff, 5. Earl of Fife (1814-1879), und durch Vererbung an seinen Sohn; Alexander Duff, 6. Earl of Fife und später 1. Duke of Fife (1849-1912); seine Versteigerung bei Christie's, London, 7. Juni 1907, Lot 79, als "Sir G. Kneller", 7 gns. an folgende Personen; bei Parsons' Galleries, London. Nan Ino Cooper, Baroness Lucas of Crudwell und Lady Dingwall (1880-1958), Wrest Park, und durch familiäre Abstammung an den heutigen Besitzer. Literatur: James Duff, Earl of Fife, Catalogue of the portraits and pictures in the different houses belonging to the Earl of Fife, London, 1798, S. 27, Nr. 4; Ausgabe 1807, S. 58, Nr. 3, als "Sir P. Lely", aufgeführt im mittleren südöstlichen Schlafzimmer, Duff House. Anmerkung: Laurence Hyde (1641-1711) wurde 1682 zum 1. Earl of Rochester der zweiten Generation ernannt, nachdem er zwischen 1662 und 1675 als Gewandmeister von Ludwig XIV. tätig war und 1679 als Abgeordneter für Wootton Bassett in das neue englische Parlament gewählt wurde. Hyde war über seine Schwester, die erste Frau des Königs, Anne Hyde (1637-1671), der Schwager von Jakob II. (1633-1701) und als solcher der Onkel von Königin Mary II. (1662-1694) und Königin Anne (1665-1714). Ursprünglich ein Anhänger Jakobs II., unterstützte Hyde 1688 die Glorreiche Revolution. Danach widmete er seine Aufmerksamkeit der Kirche und wurde Berater seiner Nichte Mary II. in kirchlichen Angelegenheiten.