Null KLINGE EINES MESSERS
Ägypten, Naqada III, c. 3200-3000 v. Chr. 
Silex. In z…
Beschreibung

KLINGE EINES MESSERS Ägypten, Naqada III, c. 3200-3000 v. Chr. Silex. In zwei Teile zerbrochen. Inventarnummer in roter Tinte auf jedem Teil "10". Spuren eines alten Sammleretiketts. L. ca. 40 cm Herkunft Ehemalige französische Sammlung, Armand Trampitsch, erworben in den 1930er-1960er Jahren. Durch Nachkommenschaft seit den 1970er Jahren Ein exquisites Beispiel für eine lange Messerklinge, die als Handwerkzeug konzipiert war oder als kurze Sense am Ende eines Holzstabs verwendet werden sollte. Das zweiseitige Werkzeug wurde über die Schlagschälmethode geformt, die durch die rauen Zacken hervorgehoben wird, und ein feinerer, weicherer Schnittstil wurde verwendet, um eine glattere und gleichmäßigere Klingenkante entlang der rechten Seite zu schaffen. Beide Seiten weisen natürlich glatte Oberflächen mit marmorierten Schattierungen von Karamell, Grau, Beige, Weizen, Zitrin und Kaffee auf. Eine ägyptische prädynastische Feuersteinklinge. Dieses exquisite Beispiel einer langen Messerklinge wurde als Handwerkzeug oder zur Verwendung als kurze Skythie am Ende eines Holzschilds entworfen. Das Zweihänder-Werkzeug wurde mit der perkussiven Reißmethode geformt, die durch die rauen Serrations hervorgehoben wird, und ein dünnerer, weicherer Schleifstil wurde verwendet, um eine glattere, ebenere Klingenkante auf der rechten Seite zu schaffen. Beide Seiten weisen natürlich glatte Oberflächen mit gesprenkelten Farben von Karamell, Grau, Beige, Weizen, Zitronat und Kaffee auf. Naqada III, ca. 3200-3000 v. Chr.

196 

KLINGE EINES MESSERS Ägypten, Naqada III, c. 3200-3000 v. Chr. Silex. In zwei Teile zerbrochen. Inventarnummer in roter Tinte auf jedem Teil "10". Spuren eines alten Sammleretiketts. L. ca. 40 cm Herkunft Ehemalige französische Sammlung, Armand Trampitsch, erworben in den 1930er-1960er Jahren. Durch Nachkommenschaft seit den 1970er Jahren Ein exquisites Beispiel für eine lange Messerklinge, die als Handwerkzeug konzipiert war oder als kurze Sense am Ende eines Holzstabs verwendet werden sollte. Das zweiseitige Werkzeug wurde über die Schlagschälmethode geformt, die durch die rauen Zacken hervorgehoben wird, und ein feinerer, weicherer Schnittstil wurde verwendet, um eine glattere und gleichmäßigere Klingenkante entlang der rechten Seite zu schaffen. Beide Seiten weisen natürlich glatte Oberflächen mit marmorierten Schattierungen von Karamell, Grau, Beige, Weizen, Zitrin und Kaffee auf. Eine ägyptische prädynastische Feuersteinklinge. Dieses exquisite Beispiel einer langen Messerklinge wurde als Handwerkzeug oder zur Verwendung als kurze Skythie am Ende eines Holzschilds entworfen. Das Zweihänder-Werkzeug wurde mit der perkussiven Reißmethode geformt, die durch die rauen Serrations hervorgehoben wird, und ein dünnerer, weicherer Schleifstil wurde verwendet, um eine glattere, ebenere Klingenkante auf der rechten Seite zu schaffen. Beide Seiten weisen natürlich glatte Oberflächen mit gesprenkelten Farben von Karamell, Grau, Beige, Weizen, Zitronat und Kaffee auf. Naqada III, ca. 3200-3000 v. Chr.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen