1 / 2

Beschreibung

ROERICH Nicolas (1874-1947)

Slawische Erde. Aquarell, Gouache-Hauts und Bleistift auf marouflé Papier auf Karton, unten rechts mit den Initialen des Künstlers signiert, unter Glas in einem weiß gestrichenen Holzrahmen aufbewahrt. Leichte Feuchtigkeitsspuren und Krakelee, aber guter Allgemeinzustand, zeitbedingte Abnutzungen am Rahmen. Ansicht: H.: 18,5 cm - L.: 25,5 cm. Rahmen: H.: 23,5 cm - L.: 31 cm. Biografie: Nicolas Roerich war ein russischer symbolistischer Maler. Er studierte von 1893 bis 1898 an der juristischen Fakultät der Universität Sankt Petersburg und zur gleichen Zeit an der Kunstakademie Sankt Petersburg, wo er vor allem Schüler von Arkhip Kouïndji (1841-1910) war, einem der originellsten Landschaftsmaler seiner Zeit, der mit seinem Spiel der Materialien und den Lichteffekten von Mond und Sonne sehr originell war. Ein Thema, das in Roerichs Werk sehr präsent ist. Im Jahr 1900 arbeitete er im Atelier von Fernand Cormon. Im Jahr darauf wurde er Sekretär des Vereins zur Förderung der Künste (OPKh), bevor er 1906 Leiter der Zeichenschule des OPKh wurde. Von da an unternahm er lange Aufenthalte in den ältesten Städten Russlands. Nach seiner Rückkehr stellte er seine Werke in zahlreichen ausländischen Ländern aus. Er war Ehrenmitglied des Salon d'Automne in Paris und wurde 1910 bei der Neugründung des Vereins Miriskousstva (Welt der Kunst) dessen Präsident. Von 1908 bis 1914 arbeitete er an Skizzen für Theateraufführungen und die russischen Ballets für Serge de Diaghilev in Paris und London. Seine Werke wurden nun regelmäßig ausgestellt und 1920 entdeckte er New York, wo er beschloss, sich für mehrere Jahre niederzulassen. Nach mehreren Expeditionen in Asien (Tibet und Mongolei) ließ er sich 1928 in Indien nieder. Nach der Russischen Revolution lebte er zwischen Paris und den USA. Da er sich sehr für den Frieden einsetzt, wird er 1929 von der Universität Paris für den Friedensnobelpreis nominiert. Sein Einsatz für den Frieden führte dazu, dass die USA am 15. April 1935 den Roerich-Pakt unterzeichneten. Provenienz: Die ehemalige Sammlung von Louis L. Horch und Netti S. Horch (1897-1991), Freunde und Förderer des Künstlers, wurde 1977 erworben, durch Nachkommenschaft weitergeführt und am 28. Mai 2012 bei Christie's in London unter der Nr. 33 versteigert. Referenz: Dieses Werk ist in dem Buch "Roerich" von A. M. Prande, das 1939 in Riga veröffentlicht wurde, auf Seite 38 abgebildet, das auf dieser Auktion unter der Nummer 627 verkauft wurde.

532 
Los anzeigen
<
>

ROERICH Nicolas (1874-1947)

Schätzwert 18 000 - 20 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.