DROUOT
Dienstag 02 Jul um : 14:00 (MESZ)

Kaiserliches Russland

Coutau-Bégarie - +33145561220 - Email CVV

Salle 6 - Hôtel Drouot - 9, rue Drouot 75009 Paris, Frankreich
Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Informationen Auktionsbedingungen
Live
Für die Auktion registrieren
296 Ergebnisse

Los 431 - WICHTIGE EHRENSTOPA AUS VERMEIL. Von OVTCHINIKOFF, Moskau, vor 1896. Nach oben hin ausladende Form, die auf einer runden Basis ruht, vollständig mit Motiven in polychromer Cloisonné-Tageslichtplik emailliert, mit drei großen ovalen Medaillons, die in der Mitte einen im Wasser wandelnden Storch vor dem Hintergrund einer untergehenden Sonne (als Symbol für Treue und Fruchtbarkeit) zeigen, umgeben von der Göttin der Jagd, Artemis, und dem Gott des Meeres, Poseidon, abwechselnd mit Schmetterlingen und Libellen. Sie ist in ihrer Originalschatulle aus Naturholz aufbewahrt, innen mit elfenbeinfarbenem Samt und Seide ausgekleidet und mit dem Stempel in Goldbuchstaben "P. Ovtchinikoff" versehen, über dem der kaiserliche Adler der Romanoffs prangt. Auf der Innenseite befindet sich ein Etikett mit der handschriftlichen Inschrift auf Französisch: "Donné par le Gd Duc Nicolas de Russie au Gal de Lastours, en 1912". Kleine Fehlstellen, aber guter Allgemeinzustand, zeitbedingte Abnutzungserscheinungen an der Schatulle. Titelstempel: 84, Moskau, vor 1896. Goldschmiedstempel: Pavel Ovtchinikoff, und Marke des kaiserlichen Privilegs. Höhe: 24,5 cm - Durchmesser: 14 cm. Bruttogewicht: 707 g. Herkunft: Dieser außergewöhnliche Pokal "Stopa" wurde von Großherzog Nikolaus Nikolajewitsch (1856-1929), dem Onkel von Kaiser Nikolaus II., dem Generalmajor Aymar Dor de Lastours geschenkt und ist seitdem in direkter Nachkommenschaft erhalten geblieben. Dieses offizielle Geschenk wurde anlässlich des Besuchs von Großherzog Nikolaus in Nancy am 21. September 1912 im Rahmen der französisch-russischen Allianz überreicht, um an den großen Manövern teilzunehmen, die zu seinen Ehren veranstaltet wurden. Während des Ersten Weltkriegs wurde der Großherzog von 1914 bis 1915 Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee Russlands, dann Befehlshaber der Kaukasus-Armee, bevor er seine Tage im französischen Exil beendete. Vicomte Dor de Lastours, geboren 1850, wurde 1902 zum Brigadegeneral und 1909 zum Divisionsgeneral ernannt. Er war Kommandeur der 2. Husarenbrigade und später Kommandeur der 3. Kavalleriedivision. Er starb 1921. In Ulla Tillander-Godenhielms Buch The Russian Imperial Award System (1894-1917), Helsinki, 2005, verweist die Autorin in der Liste der Empfänger, die 1912 offizielle Geschenke erhielten, sehr wohl auf General de Lastours. Es scheint, dass der General im selben Jahr nicht nur mit einem wunderschönen Pokal (Stopa), sondern auch mit dem St.-Wladimir-Orden erster Klasse ausgezeichnet wurde (Seite 432). Referenz: Siehe ein ähnliches Modell, das jedoch wesentlich kleiner ist, in dem Buch "Russian Enamels" von Anne Dodom, Editoriale Librairia, Triest, 1996, Seite 130-131.

Schätzw. 15 000 - 20 000 EUR

Los 468 - [GARDE IMPÉRIALE RUSSE] VERNET - Militärische Galerie oder Sammlung der Uniformen der russischen kaiserlichen Garde, Folioeinband (570x480 mm), mit 27 großen Lithographien (530x450 mm) von 56 existierenden, signiert von Ulrich Steinbach (1831-1852) und Auguste Bry (1805-1883), nach Pierre Marie Vernet (1797-1875) in St. Petersburg gedruckt, mit Aquarell und Gouache gehöht in einer ornamentalen Bordüre präsentiert, die vom doppelköpfigen Adler der Romanoffs gekrönt ist, datiert 1840 bis 1842, die das "Ismailowski-Regiment", das "Grodno-Husarenregiment", das "Semenoski-Regiment in Winterkleidung", das "Gardejägerregiment", das "Preobrajenski-Regiment", das "Bataillon der Gardesappeur" darstellen, Artillerie zu Pferd", "Garde-Seeleute", "Wolhynisches Jägerregiment", "Regiment des Königs von Preußen", "Garde-Grenadiere", "Generalfeldwebel", "Moskauer Regiment", "Kürassier-Regiment S. M.", "Regiment des Kaisers", "Regiment des Königs von Preußen", "Regiment des Königs von Preußen", "Regiment des Königs von Preußen", "Regiment des Königs von Preußen", "Regiment des Königs von Preußen". M. l'Empereur", "Cuirassiers de S.A.I. l'Héritier", "Régiment de l'Empereur d'Autriche", "Bataillon des Tirailleurs de Finlande", "Gendarmes de la Garde", "Aide de Camp", "Escadre des Pionniers à cheval", "Régiment des Dragons de la Garde", "Régiment des Chasseurs de Finlande", "Régiment de Lithuanie", "Artillerie d'Infanterie", "Régiment des Grenadiers à cheval", "Régiment Préobrajenski en tenue de route". Zeitbedingte Abnutzungserscheinungen am Einband, kleine Braunflecken, aber guter Gesamtzustand

Schätzw. 1 500 - 2 000 EUR