Beschreibung

REPINE Ilya Yefimovitch (1844-1930)

Selbstporträt. Lavis und Bleistift auf Papier, unten vom Künstler in lateinischen Buchstaben mit "Ila Repin 1878" signiert, auf ein Dokument geklebt, das vom Künstler handschriftlich in kyrillischen Buchstaben mit "Ich bestätige, dass dieses Selbstporträt von mir am 21. November 1878 in Helsinki, Ilya Repin, gemalt wurde" und einem Wachssiegel unter Papier unten auf dem Dokument versehen wurde, unter Glas in einem antiken Rahmen aus bemaltem Holz mit goldenen Perlenfriesen aufbewahrt. In gutem Zustand. Ansicht: Zeichnung: H.: 16,5 cm - B.: 10 cm. Dokument: H.: 34 cm - B.: 12,5 cm. Rahmen: H.: 48 cm - L.: 25 cm. Biografie: Bevor Ilja Jefimowitsch Repin eine Ausbildung zum Maler absolvierte, studierte er Topografie an der Militärakademie. Zwei Jahre später trat er in das Atelier des Ikonenmalers I. Bounakov ein. Bounakoff in seiner Heimatstadt Tschugujew. 1863 nahm er Unterricht bei Iwan Kramskoi und setzte seine Ausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Sankt Petersburg fort. Von 1872 bis 1876 erhielt er ein Stipendium der Akademie, um eine Studienreise durch Europa zu machen. Nach seiner Rückkehr wurde er aktives Mitglied der Gesellschaft der Wandermaler (eine Gruppe realistischer Maler) und unterrichtete später am Höheren Kunstinstitut der Kunstakademie St. Petersburg und an der Maria-Tenitschewa-Schule (1894-1907). Er wurde in die Kaiserliche Akademie der Schönen Künste berufen. Repins Werk blühte in den 1880er Jahren auf. Er schuf eine Galerie von Porträts seiner Zeitgenossen, arbeitete als Historien- und Genremaler und gilt heute unbestritten als einer der bedeutendsten Maler seiner Zeit. Provenienz: Ehemalige Privatsammlung bis 2000, dann am 27. November 2017 von Christie's in London unter der Nr. 28 versteigert. Referenz: Ein weiteres Selbstporträt des Künstlers in ähnlicher Pose aus dem Jahr 1887 ist in dem Buch "The Russian Vision - The Art Of Ilya Repin" von David Jackson, BAI Verlag, 2002, Seite 219, zu sehen. Dasselbe Werk wurde 2019 im Petit Palais in Paris während der dem Künstler gewidmeten Ausstellung unter dem Titel "Ilya Repin (1844-1930), peindre l'âme russe" gezeigt, Seite 167 des Katalogs.

531 
Los anzeigen
<
>

REPINE Ilya Yefimovitch (1844-1930)

Schätzwert 20 000 - 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Coutau-Bégarie
+33145561220

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.