1 / 4

Beschreibung

JACQUES VILLON (Damville, Frankreich, 1875- Puteaux, Frankreich, 1963). "En Colère", 1952. Originalzeichnung für Lithographie auf Papier. Veröffentlicht 1959 von der Edition d'Art du Lion. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke. Größe: 45,5 x 33 cm; 75 x 67 cm (Rahmen). Jacques Villon war ein französischer kubistischer Maler, der eigentlich Gaston Émile Duchamp hieß. Unter dem Pseudonym "Jacques Villon" begann er, Illustrationen in humoristischen Pariser Zeitungen anzufertigen, in denen er das Thema der Religion oder der Armee sowie andere grundlegende Aspekte der konventionellen Moral des 19. Villon stellte 1911 auf dem Salon des Indépendants in Paris und 1917 auf der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York aus. Auch für die Ausstellung der Societé Anonyme, die 1926 im Brooklyn Museum stattfand und an der unter anderem Picabia und Marcel Duchamp (sein Bruder) teilnahmen, schuf er Werke. Er stellte seine Werke in verschiedenen Galerien in Europa und den Vereinigten Staaten aus, unter anderem in der Brummer Gallery in New York und in der Galerie Louis Carré in Paris und New York.

83 
Los anzeigen
<
>

JACQUES VILLON (Damville, Frankreich, 1875- Puteaux, Frankreich, 1963). "En Colère", 1952. Originalzeichnung für Lithographie auf Papier. Veröffentlicht 1959 von der Edition d'Art du Lion. Signiert und datiert in der unteren rechten Ecke. Größe: 45,5 x 33 cm; 75 x 67 cm (Rahmen). Jacques Villon war ein französischer kubistischer Maler, der eigentlich Gaston Émile Duchamp hieß. Unter dem Pseudonym "Jacques Villon" begann er, Illustrationen in humoristischen Pariser Zeitungen anzufertigen, in denen er das Thema der Religion oder der Armee sowie andere grundlegende Aspekte der konventionellen Moral des 19. Villon stellte 1911 auf dem Salon des Indépendants in Paris und 1917 auf der ersten Ausstellung der Society of Independent Artists in New York aus. Auch für die Ausstellung der Societé Anonyme, die 1926 im Brooklyn Museum stattfand und an der unter anderem Picabia und Marcel Duchamp (sein Bruder) teilnahmen, schuf er Werke. Er stellte seine Werke in verschiedenen Galerien in Europa und den Vereinigten Staaten aus, unter anderem in der Brummer Gallery in New York und in der Galerie Louis Carré in Paris und New York.

Schätzwert 4 500 - 4 700 EUR
Startpreis 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 15:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.