1 / 4

Beschreibung

B. PRABHA (Indien, 1933-2001). "Indische Frau". 1987. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). Signiert am linken Rand. Beigefügtes Echtheitszertifikat, ausgestellt von Nayana Salmalkar. Maße: 90 x 60,5 cm. Die eleganten und stilisierten nachdenklichen Frauen wie die hier gezeigte bevölkerten einen großen Teil der Gemälde von B. Prabha. Indische Frauen in ländlicher Umgebung, an kaum angedeuteten Orten (hier sitzend auf dem rauen Sims eines tausendjährigen Baumes) und mit einer fast monochromen Palette mit Vorherrschaft von Erd- und Sienatönen. B. Prabha war ein produktiver indischer Künstler. Er nahm an mehr als 50 Ausstellungen teil. Seine Werke sind Teil wichtiger Kunstsammlungen, wie der National Gallery of Modern Art of India, der TIFR Art Collection und der Air India Art Collection. Prabha begann zu einer Zeit zu arbeiten, als es nur wenige Künstlerinnen in Indien gab. Inspiriert wurde sie von der Arbeit von Amrita Sher-Gil. Wie Sher-Gil sind auch die Protagonisten von Prabhas Werken oft Frauen. Die Notlage der Frauen auf dem Lande bewegte sie, und sie wurde schließlich zum Hauptthema ihrer Arbeit. In einem Interview mit Youngbuzz India sagte er: "Ich habe noch keine einzige glückliche Frau gesehen". Auch seine Gemälde decken ein breites Themenspektrum ab, das von Landschaften bis hin zu sozialen Themen wie Dürre, Hungersnot und Obdachlosigkeit reicht. B. Prabha wuchs in dem kleinen Dorf Bela in der Nähe von Nagpur in Maharashtra auf. Sie studierte an der Nagpur School of Art, bevor sie mit einem Stipendium nach Bombay zog, wo sie 1954 ihr Diplom in Malerei und Wandmalerei an der Sir J. J. J. School of Art abschloss. Dort lernte sie ihren Mann, den Künstler und Bildhauer B. Vithal, den sie 1956 heiratete. Bei ihrer ersten Ausstellung, die noch während ihres Studiums an der Kunstschule stattfand, erwarb Homi J. Bhabha, ein bedeutender Atomwissenschaftler und Kunstmäzen, drei Gemälde von Prabha für die vorbildliche Kunstsammlung des Tata Institute of Fundamental Research. Prabhas charakteristischer formaler Stil sollte sich bald von der modernen Abstraktion hin zu einer eher dekorativen Figuration entwickeln. "Air India kaufte 1956 von B. Prabha, damals noch ein junger Kunststudent, seinen ersten Posten von sechs Gemälden für 87,50 Rupien. Prabha kam in die Kunstabteilung von Air India und fragte, ob das Unternehmen einige ihrer Bilder von indischen Frauen kaufen würde. Die Beamten stimmten zu, und eine neue Kunstsammlung war geboren. Die "Maharaja Collection", wie sie später genannt wurde, wuchs im Laufe der nächsten sechs Jahrzehnte auf 4.000 Werke an und wurde zu einer der wichtigsten Kunstsammlungen Indiens. Die Sammlung, die mit Prabha begann, sollte ein kleines Stück Indien, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der modernen Gegenwart, in die Büros und Räumlichkeiten der Fluggesellschaft in aller Welt bringen. Das von Nayana Salmalkar ausgestellte Echtheitszertifikat ist beigefügt.

55 
Los anzeigen
<
>

B. PRABHA (Indien, 1933-2001). "Indische Frau". 1987. Öl auf Leinwand (ohne Keilrahmen). Signiert am linken Rand. Beigefügtes Echtheitszertifikat, ausgestellt von Nayana Salmalkar. Maße: 90 x 60,5 cm. Die eleganten und stilisierten nachdenklichen Frauen wie die hier gezeigte bevölkerten einen großen Teil der Gemälde von B. Prabha. Indische Frauen in ländlicher Umgebung, an kaum angedeuteten Orten (hier sitzend auf dem rauen Sims eines tausendjährigen Baumes) und mit einer fast monochromen Palette mit Vorherrschaft von Erd- und Sienatönen. B. Prabha war ein produktiver indischer Künstler. Er nahm an mehr als 50 Ausstellungen teil. Seine Werke sind Teil wichtiger Kunstsammlungen, wie der National Gallery of Modern Art of India, der TIFR Art Collection und der Air India Art Collection. Prabha begann zu einer Zeit zu arbeiten, als es nur wenige Künstlerinnen in Indien gab. Inspiriert wurde sie von der Arbeit von Amrita Sher-Gil. Wie Sher-Gil sind auch die Protagonisten von Prabhas Werken oft Frauen. Die Notlage der Frauen auf dem Lande bewegte sie, und sie wurde schließlich zum Hauptthema ihrer Arbeit. In einem Interview mit Youngbuzz India sagte er: "Ich habe noch keine einzige glückliche Frau gesehen". Auch seine Gemälde decken ein breites Themenspektrum ab, das von Landschaften bis hin zu sozialen Themen wie Dürre, Hungersnot und Obdachlosigkeit reicht. B. Prabha wuchs in dem kleinen Dorf Bela in der Nähe von Nagpur in Maharashtra auf. Sie studierte an der Nagpur School of Art, bevor sie mit einem Stipendium nach Bombay zog, wo sie 1954 ihr Diplom in Malerei und Wandmalerei an der Sir J. J. J. School of Art abschloss. Dort lernte sie ihren Mann, den Künstler und Bildhauer B. Vithal, den sie 1956 heiratete. Bei ihrer ersten Ausstellung, die noch während ihres Studiums an der Kunstschule stattfand, erwarb Homi J. Bhabha, ein bedeutender Atomwissenschaftler und Kunstmäzen, drei Gemälde von Prabha für die vorbildliche Kunstsammlung des Tata Institute of Fundamental Research. Prabhas charakteristischer formaler Stil sollte sich bald von der modernen Abstraktion hin zu einer eher dekorativen Figuration entwickeln. "Air India kaufte 1956 von B. Prabha, damals noch ein junger Kunststudent, seinen ersten Posten von sechs Gemälden für 87,50 Rupien. Prabha kam in die Kunstabteilung von Air India und fragte, ob das Unternehmen einige ihrer Bilder von indischen Frauen kaufen würde. Die Beamten stimmten zu, und eine neue Kunstsammlung war geboren. Die "Maharaja Collection", wie sie später genannt wurde, wuchs im Laufe der nächsten sechs Jahrzehnte auf 4.000 Werke an und wurde zu einer der wichtigsten Kunstsammlungen Indiens. Die Sammlung, die mit Prabha begann, sollte ein kleines Stück Indien, sowohl aus der Vergangenheit als auch aus der modernen Gegenwart, in die Büros und Räumlichkeiten der Fluggesellschaft in aller Welt bringen. Das von Nayana Salmalkar ausgestellte Echtheitszertifikat ist beigefügt.

Schätzwert 20 000 - 22 000 EUR
Startpreis 14 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 15:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.