1 / 7

Beschreibung

MANOLO MARTÍN (1946-2005). "Bulldogge und Guernica", ca. 2001-2002. Fiberglas und Acryl. Beigefügtes Zertifikat ausgestellt von Don Manuel Martin, Sohn des Autors. Es hat leichte Schäden. Maße: 37 x 66 x 38 cm. Die Figur eines Hundes dient als Grundlage oder als Leinwand für Picassos Guernica. Die Verwendung von Figuren, die von der städtischen Kultur inspiriert sind, als Protagonisten, in diesem Fall der Hund, bringt uns einer Sprache der klaren Pop-Ästhetik näher, obwohl die ikonische Präsenz der Figuren von Guernica, uns zur Avantgarde des Beginns des Jahrhunderts führt und somit einen Zusammenfluss zwischen den beiden wichtigsten künstlerischen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts ergibt. Mit diesem Werk bietet der Autor dem Betrachter eine neue Perspektive, da es eine radikal neue Vision bietet, indem es mit Elementen der Hoch- und Niederkultur der Kunstwelt spielt. Manolo Martín war ein Fallas-Künstler, der seine Ausbildung in der Werkstatt von Manuel Guinart begann und seine Lehre in der Fallas-Kunst mit Werbung und Dekoration verband. Im Jahr 1971 begann er seine Solokarriere und 1976 schuf er seine erste großformatige Falla. Nur zwei Jahre später präsentierte er "El circo de la Vida" in den Fallas von Valencia, und 1982 erlangte er mit seinem Werk "Los siete pecados capitales" (Die sieben Todsünden) große Anerkennung. 1985 nahm er am Internationalen Comic-Salon teil und öffnete damit sein künstlerisches Betätigungsfeld für andere Bereiche. Diese neue Erfahrung hatte einen direkten Einfluss auf seinen Stil, der seinen eher klassischen und traditionellen Charakter zugunsten einer größeren Modernität aufgab, unter Mitwirkung von Zeichnern wie Sento LLobell, Antonio Ortiz oder den Designern Francis Montesinos und Valentín Herraiz. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Künstlern wie Antonio Miralda, Javier Mariscal, Carmen Calvo, Miguel Navarro, Manolo Valdés, Quino, Daniel Torres, Chema Cobo, Jean Jacques Lebel und Sigfrido Martín Begué zusammen. Beigefügtes Zertifikat ausgestellt von Herrn Manuel Martín, Sohn des Autors. Geringfügig beschädigt.

49 
Los anzeigen
<
>

MANOLO MARTÍN (1946-2005). "Bulldogge und Guernica", ca. 2001-2002. Fiberglas und Acryl. Beigefügtes Zertifikat ausgestellt von Don Manuel Martin, Sohn des Autors. Es hat leichte Schäden. Maße: 37 x 66 x 38 cm. Die Figur eines Hundes dient als Grundlage oder als Leinwand für Picassos Guernica. Die Verwendung von Figuren, die von der städtischen Kultur inspiriert sind, als Protagonisten, in diesem Fall der Hund, bringt uns einer Sprache der klaren Pop-Ästhetik näher, obwohl die ikonische Präsenz der Figuren von Guernica, uns zur Avantgarde des Beginns des Jahrhunderts führt und somit einen Zusammenfluss zwischen den beiden wichtigsten künstlerischen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts ergibt. Mit diesem Werk bietet der Autor dem Betrachter eine neue Perspektive, da es eine radikal neue Vision bietet, indem es mit Elementen der Hoch- und Niederkultur der Kunstwelt spielt. Manolo Martín war ein Fallas-Künstler, der seine Ausbildung in der Werkstatt von Manuel Guinart begann und seine Lehre in der Fallas-Kunst mit Werbung und Dekoration verband. Im Jahr 1971 begann er seine Solokarriere und 1976 schuf er seine erste großformatige Falla. Nur zwei Jahre später präsentierte er "El circo de la Vida" in den Fallas von Valencia, und 1982 erlangte er mit seinem Werk "Los siete pecados capitales" (Die sieben Todsünden) große Anerkennung. 1985 nahm er am Internationalen Comic-Salon teil und öffnete damit sein künstlerisches Betätigungsfeld für andere Bereiche. Diese neue Erfahrung hatte einen direkten Einfluss auf seinen Stil, der seinen eher klassischen und traditionellen Charakter zugunsten einer größeren Modernität aufgab, unter Mitwirkung von Zeichnern wie Sento LLobell, Antonio Ortiz oder den Designern Francis Montesinos und Valentín Herraiz. Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit Künstlern wie Antonio Miralda, Javier Mariscal, Carmen Calvo, Miguel Navarro, Manolo Valdés, Quino, Daniel Torres, Chema Cobo, Jean Jacques Lebel und Sigfrido Martín Begué zusammen. Beigefügtes Zertifikat ausgestellt von Herrn Manuel Martín, Sohn des Autors. Geringfügig beschädigt.

Schätzwert 4 000 - 5 000 EUR
Startpreis 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 15:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.