1 / 5

Beschreibung

BRIAN DETTMER (Naperville, Illinois. 1974). "Paper-desk", 2007. Gemischte Medien. Signiert, betitelt und datiert. Maße: 47 x 46,5 x 10,5 cm. 49 x 99 x 13 cm (mit Urne). Brian Dettmer wurde bekannt für seine überraschenden Veränderungen von Papierträgern wie alten Büchern, Zeitungen und Landkarten, um ein neues Werk zu schaffen. In diesem Sinne ist auch das vorliegende Werk zu verstehen, eine abstrakte und strukturierte Komposition, die aus dem Recycling stammt. Ein Großteil von Dettmers aktueller Arbeit besteht aus der Veränderung von Büchern, wie alten Wörterbüchern, Enzyklopädien, Lehrbüchern, wissenschaftlichen und technischen Büchern, Kunstbüchern, medizinischen Ratgebern, Geschichtsbüchern, Atlanten, Comics, Tapetenmustern und anderen. Dettmer prägt und beschneidet die Bücher und legt ausgewählte Bilder und Texte frei, um komplizierte dreidimensionale Derivate zu schaffen, die neue oder alternative Interpretationen der Bücher offenbaren. Dettmer fügt niemals den Inhalt der Bücher ein oder verdrängt ihn (Moayeri 2008). Dieser Prozess wird ohne Vorplanung oder Nachzeichnung des Inhalts vor dem Schneiden des Buches durchgeführt (Cullum 2010). Während er das unerwünschte Material mit Messern, Pinzetten und chirurgischen Werkzeugen wegschneidet, stabilisiert Dettmer das verbleibende Papier mit einem Lack (Fox 2009). Ein frühes Beispiel für Dettmers veränderte Bücher ist seine Arbeit New International Dictionary aus dem Jahr 2003, ein ungekürztes Originalwörterbuch aus dem Jahr 1947, das gestempelt und ausgeschnitten wurde, um Bilder im Inneren des Wörterbuchs freizulegen (Sundell 2005, S. 70). In der Folge hat Dettmer seinen Prozess erweitert, indem er ein oder mehrere Bücher faltete, knickte, faltete, rollte oder stapelte, bevor er sie versiegelte und schnitt oder, in einigen Fällen, schleifte, um verschiedene Formen zu schaffen. Dettmer hat auch größere Skulpturen aus kompletten Enzyklopädiesätzen und anderen Nachschlagewerken gebaut. Weitere bemerkenswerte Beispiele für von Dettmer transformierte Medien sind eingeschmolzene Musikkassetten, die in ein lebensgroßes menschliches Skelett (Tyson 2007) und verschiedene Tierschädel verwandelt wurden; zerschnittene und übereinandergelegte Straßenkarten der Vereinigten Staaten und des Nahen Ostens (Packer 2005) und dreidimensionale Kartenskulpturen; VHS-Videokassetten von Gangsterfilmen, die entwirrt und in Blumenarrangements für Beerdigungen verwandelt wurden, und eine umstrittene Neukonfiguration von Audioausschnitten aus George W. Bushs Rede zur Lage der Nation von 2002 (Feigly 2003) (Feigly 2003). Brian Dettmers Arbeiten wurden veröffentlicht und in zahlreichen Museen, Kunstzentren und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Smithsonian (Washington D.C.), das Museum of Arts and Design (New York), das Virginia Museum of Contemporary Art (Virginia), das Museum of Contemporary Art (Georgia), das Museum Rijswijh (Niederlande), die Wellcome Collection (Vereinigtes Königreich), das Bellevue Arts Museum (Washington), das Kohler Arts Center (Wisconsin), das Pérez Art Museum Miami (Florida)[1] und das Illinois State Museum (Illinois). Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten, Lateinamerika, Europa, Australien und Asien.

Los anzeigen
<
>

BRIAN DETTMER (Naperville, Illinois. 1974). "Paper-desk", 2007. Gemischte Medien. Signiert, betitelt und datiert. Maße: 47 x 46,5 x 10,5 cm. 49 x 99 x 13 cm (mit Urne). Brian Dettmer wurde bekannt für seine überraschenden Veränderungen von Papierträgern wie alten Büchern, Zeitungen und Landkarten, um ein neues Werk zu schaffen. In diesem Sinne ist auch das vorliegende Werk zu verstehen, eine abstrakte und strukturierte Komposition, die aus dem Recycling stammt. Ein Großteil von Dettmers aktueller Arbeit besteht aus der Veränderung von Büchern, wie alten Wörterbüchern, Enzyklopädien, Lehrbüchern, wissenschaftlichen und technischen Büchern, Kunstbüchern, medizinischen Ratgebern, Geschichtsbüchern, Atlanten, Comics, Tapetenmustern und anderen. Dettmer prägt und beschneidet die Bücher und legt ausgewählte Bilder und Texte frei, um komplizierte dreidimensionale Derivate zu schaffen, die neue oder alternative Interpretationen der Bücher offenbaren. Dettmer fügt niemals den Inhalt der Bücher ein oder verdrängt ihn (Moayeri 2008). Dieser Prozess wird ohne Vorplanung oder Nachzeichnung des Inhalts vor dem Schneiden des Buches durchgeführt (Cullum 2010). Während er das unerwünschte Material mit Messern, Pinzetten und chirurgischen Werkzeugen wegschneidet, stabilisiert Dettmer das verbleibende Papier mit einem Lack (Fox 2009). Ein frühes Beispiel für Dettmers veränderte Bücher ist seine Arbeit New International Dictionary aus dem Jahr 2003, ein ungekürztes Originalwörterbuch aus dem Jahr 1947, das gestempelt und ausgeschnitten wurde, um Bilder im Inneren des Wörterbuchs freizulegen (Sundell 2005, S. 70). In der Folge hat Dettmer seinen Prozess erweitert, indem er ein oder mehrere Bücher faltete, knickte, faltete, rollte oder stapelte, bevor er sie versiegelte und schnitt oder, in einigen Fällen, schleifte, um verschiedene Formen zu schaffen. Dettmer hat auch größere Skulpturen aus kompletten Enzyklopädiesätzen und anderen Nachschlagewerken gebaut. Weitere bemerkenswerte Beispiele für von Dettmer transformierte Medien sind eingeschmolzene Musikkassetten, die in ein lebensgroßes menschliches Skelett (Tyson 2007) und verschiedene Tierschädel verwandelt wurden; zerschnittene und übereinandergelegte Straßenkarten der Vereinigten Staaten und des Nahen Ostens (Packer 2005) und dreidimensionale Kartenskulpturen; VHS-Videokassetten von Gangsterfilmen, die entwirrt und in Blumenarrangements für Beerdigungen verwandelt wurden, und eine umstrittene Neukonfiguration von Audioausschnitten aus George W. Bushs Rede zur Lage der Nation von 2002 (Feigly 2003) (Feigly 2003). Brian Dettmers Arbeiten wurden veröffentlicht und in zahlreichen Museen, Kunstzentren und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter das Smithsonian (Washington D.C.), das Museum of Arts and Design (New York), das Virginia Museum of Contemporary Art (Virginia), das Museum of Contemporary Art (Georgia), das Museum Rijswijh (Niederlande), die Wellcome Collection (Vereinigtes Königreich), das Bellevue Arts Museum (Washington), das Kohler Arts Center (Wisconsin), das Pérez Art Museum Miami (Florida)[1] und das Illinois State Museum (Illinois). Seine Werke befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in den Vereinigten Staaten, Lateinamerika, Europa, Australien und Asien.

Schätzwert 5 000 - 6 000 EUR
Startpreis 2 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 15:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.