1 / 7

Beschreibung

FEDERICO CORREA (1924-2020) & ALFONSO MILÁ (1924-2009). Für Polinax. Paar Tischlampen "Bach".1971. Vergoldeter Stahl. Maße: 67 x 45 x 45 cm; Sockel 33 cm. Ein Paar Tischlampen aus der Bach-Serie. Das Modell wurde 1970 von dem Architektenpaar Federico Correa und Alfonso Milá entworfen. Ursprünglich von Polinax hergestellt, wurde es in den achtziger Jahren von Gres und später von Santa&Cole bearbeitet. Das Stück mit klassischen Linien und modernem Konzept zeichnet sich durch den Kontrast seiner Materialien aus. Eine Struktur aus vergoldetem Stahl mit einem großen quadratischen Sockel, aus dem zwei Platten hervorgehen, die durch zwei rechteckige Teile verbunden sind, durch die das Stromkabel verläuft. Ein großer, leicht konischer runder Schirm verleiht der Struktur Wärme. Das Tandem der katalanischen Architekten Federico Correa und Alfonso Milá, beide 1924 geboren, gehört zu den bedeutendsten Vertretern der modernen Bewegung in der zweiten Hälfte des 20. Correa und Milá verfolgten die Devise, dass Innenarchitektur und Industriedesign Teil desselben architektonischen Projekts sind. Sie waren Mitarbeiter von José Antonio Coderch und gründeten 1953 ihr eigenes Studio. Architektur von Sommerhäusern in Cadaqués, institutionellen und Wohngebäuden, Sportstadien, Fabriken und Büros, Innenarchitektur für die legendären Restaurants FlashFlash oder Il Giardinetto und einzigartige und ikonische Designstücke zur Ausstattung ihrer eigenen Werke und für Möbelunternehmen wie Gres.

15 
Los anzeigen
<
>

FEDERICO CORREA (1924-2020) & ALFONSO MILÁ (1924-2009). Für Polinax. Paar Tischlampen "Bach".1971. Vergoldeter Stahl. Maße: 67 x 45 x 45 cm; Sockel 33 cm. Ein Paar Tischlampen aus der Bach-Serie. Das Modell wurde 1970 von dem Architektenpaar Federico Correa und Alfonso Milá entworfen. Ursprünglich von Polinax hergestellt, wurde es in den achtziger Jahren von Gres und später von Santa&Cole bearbeitet. Das Stück mit klassischen Linien und modernem Konzept zeichnet sich durch den Kontrast seiner Materialien aus. Eine Struktur aus vergoldetem Stahl mit einem großen quadratischen Sockel, aus dem zwei Platten hervorgehen, die durch zwei rechteckige Teile verbunden sind, durch die das Stromkabel verläuft. Ein großer, leicht konischer runder Schirm verleiht der Struktur Wärme. Das Tandem der katalanischen Architekten Federico Correa und Alfonso Milá, beide 1924 geboren, gehört zu den bedeutendsten Vertretern der modernen Bewegung in der zweiten Hälfte des 20. Correa und Milá verfolgten die Devise, dass Innenarchitektur und Industriedesign Teil desselben architektonischen Projekts sind. Sie waren Mitarbeiter von José Antonio Coderch und gründeten 1953 ihr eigenes Studio. Architektur von Sommerhäusern in Cadaqués, institutionellen und Wohngebäuden, Sportstadien, Fabriken und Büros, Innenarchitektur für die legendären Restaurants FlashFlash oder Il Giardinetto und einzigartige und ikonische Designstücke zur Ausstattung ihrer eigenen Werke und für Möbelunternehmen wie Gres.

Schätzwert 2 000 - 2 500 EUR
Startpreis 1 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 23.98 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 16:00 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FEDERICO CORREA (1924-2020) & ALFONSO MILÁ (1924-2009). Für Polinax. Stehleuchte "Bach". 1971. Vergoldeter Stahl. Maße: 138 x 50 cm. x 35 cm. Stehleuchte aus der Bach-Serie, die 1970 von dem Architektenpaar Federico Correa und Alfonso Milá entworfen wurde. Ursprünglich von Polinax hergestellt, wurde sie in den achtziger Jahren von Gres und später von Santa & Cole bearbeitet. Ein Stück mit klassischen Linien und modernem Konzept, das sich durch den Kontrast seiner Materialien auszeichnet. Struktur aus poliertem Messing, mit einer großen quadratischen Basis, aus der zwei Platten hervorgehen, die durch zwei rechteckige Teile verbunden sind, durch die das elektrische Kabel verläuft. Ein großer, leicht konischer Schirm aus ecrufarbenem Leinen verleiht der Metallstruktur Wärme. Ein zeitloses Design, das sich an zwei großen Referenzen der modernen Bewegung in Spanien orientiert. Das Tandem der katalanischen Architekten Federico Correa und Alfonso Milá, beide 1924 geboren, war eine der herausragendsten Referenzen der modernen Bewegung in der zweiten Hälfte des 20. Correa und Milá verfolgten die Devise, dass Innenarchitektur und Industriedesign Teil desselben architektonischen Projekts sind. Sie waren Mitarbeiter von José Antonio Coderch und gründeten 1953 ihr eigenes Studio. Architektur von Sommerhäusern in Cadaqués, institutionellen und Wohngebäuden, Sportstadien, Fabriken und Büros, Innenarchitektur für die legendären Restaurants FlashFlash oder Il Giardinetto und einzigartige und ikonische Designstücke zur Ausstattung ihrer eigenen Werke und für Möbelunternehmen wie Gres.

FEDERICO CORREA (1924-2020) & ALFONSO MILÁ (1924-2009). Für Polinax. Paar Tischlampen "Bach".1971. Verchromtes Metall. Maße: 67 x 45 x 45 cm; Sockel 33 cm. Tischleuchten der Serie Bach. Mdelo wurde 1970 von dem Architektenpaar Federico Correa und Alfonso Milá entworfen. Ursprünglich von Polinax hergestellt, wurde sie in den achtziger Jahren von Gres und später von Santa&Cole bearbeitet. Die Kombination aus klassischen Linien und modernem Konzept zeichnet sich durch den Kontrast der Materialien aus. Die Struktur besteht aus verchromtem Stahl, mit einer großen quadratischen Basis, aus der zwei Platten hervorgehen, die durch zwei rechteckige Teile verbunden sind, durch die das Stromkabel verläuft. Ein großer, leicht konischer runder Schirm verleiht der Struktur Wärme. Das Tandem der katalanischen Architekten Federico Correa und Alfonso Milá, beide 1924 geboren, gehört zu den bedeutendsten Vertretern der modernen Bewegung in der zweiten Hälfte des 20. Correa und Milá verfolgten die Devise, dass Innenarchitektur und Industriedesign Teil desselben architektonischen Projekts sind. Sie waren Mitarbeiter von José Antonio Coderch und gründeten 1953 ihr eigenes Studio. Architektur von Sommerhäusern in Cadaqués, institutionellen und Wohngebäuden, Sportstadien, Fabriken und Büros, Innenarchitektur für die legendären Restaurants FlashFlash oder Il Giardinetto und einzigartige und ikonische Designstücke zur Ausstattung ihrer eigenen Werke und für Möbelunternehmen wie Gres.