1 / 5

Beschreibung

Rosenthal Studio Line. Andy Warhol. Mercedes Benz ANDY WARHOL (Pittsburgh, USA, 1928-New York, USA, 1987). Briefbeschwerer und Aschenbecher. Aus Rosenthal-Porzellan. Warhol-Signatur im Faksimile. Maße: 4 x 9 x 9 cm; 3,5 x 22 x 18 cm. Set von Briefbeschwerern und Aschenbechern von Rosenthal, verziert mit Warhols Mercedes-Benz-Motiv. 1986 feierte die Marke Mercedes-Benz ihr hundertjähriges Bestehen und beauftragte Warhol, zwanzig Mercedes-Modelle darzustellen, von denen der Künstler acht auswählte. Die deutsche Keramik-, Porzellan- und Glaswarenmanufaktur Rosenthal wurde 1879 von Philip Rosenthal (1855-1937) in Selb, Bayern, gegründet und ist noch heute in Betrieb. Der erste Erfolg auf dem Markt stellte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, und zwar dank der zierlichen Figuren und der Tafelservices mit ihren vereinfachten und raffinierten Formen, die sich stark von den früheren Jugendstilstücken unterscheiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erneuerte die Fabrik ihr Repertoire vollständig und stellte bedeutende Designer wie Löwy und Wirkkala ein.

122 
Los anzeigen
<

Rosenthal Studio Line. Andy Warhol. Mercedes Benz ANDY WARHOL (Pittsburgh, USA, 1928-New York, USA, 1987). Briefbeschwerer und Aschenbecher. Aus Rosenthal-Porzellan. Warhol-Signatur im Faksimile. Maße: 4 x 9 x 9 cm; 3,5 x 22 x 18 cm. Set von Briefbeschwerern und Aschenbechern von Rosenthal, verziert mit Warhols Mercedes-Benz-Motiv. 1986 feierte die Marke Mercedes-Benz ihr hundertjähriges Bestehen und beauftragte Warhol, zwanzig Mercedes-Modelle darzustellen, von denen der Künstler acht auswählte. Die deutsche Keramik-, Porzellan- und Glaswarenmanufaktur Rosenthal wurde 1879 von Philip Rosenthal (1855-1937) in Selb, Bayern, gegründet und ist noch heute in Betrieb. Der erste Erfolg auf dem Markt stellte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein, und zwar dank der zierlichen Figuren und der Tafelservices mit ihren vereinfachten und raffinierten Formen, die sich stark von den früheren Jugendstilstücken unterscheiden. Nach dem Zweiten Weltkrieg erneuerte die Fabrik ihr Repertoire vollständig und stellte bedeutende Designer wie Löwy und Wirkkala ein.

Schätzwert 300 - 400 EUR
Startpreis 180 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.