1 / 5

Beschreibung

HARVEY PROBBER (Brooklyn, New York, 1922-Greenwich, Connecticut, 2003). Kaffee- oder Spieltisch. Platte aus Nussbaumholz mit Terrazzo-Einsatz und Sockel aus ebonisiertem Holz. Füße aus Messing. Guter Zustand. Maße: 62 x 127 x 127 cm. Der Gebotstisch steht auf vier Beinen aus ebonisiertem Holz, die von Messingfüßen getragen werden. Sie sind zu zweit durch gekreuzte Querbalken verbunden. Die Tischplatte aus Nussbaumholz geht in der Mitte in einen abnehmbaren Terrazzorahmen über. Harvey Probber gilt als Vater des modularen Sitzens" (seine Erfindung in den 1940er Jahren wird ihm zugeschrieben) und gehörte zu der Generation, die den amerikanischen Modernismus mit Schöpfern wie Herman Miller, Hans Knoll, Georg Tanier und Jack Lenor Larsen hervorbrachte. Er gründete 1945 die Harvey Probber, Inc. und wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem der führenden Designer Amerikas. Sein Stil bevorzugte die Verwendung von exotischen Hölzern, hochglanzpolierten Lacken, handgescheuerten Oberflächen und opulenten Polstern - Materialien, die von radikaleren, vom Bauhaus beeinflussten Designern weitgehend aufgegeben wurden. Probbers Arbeiten wurden vom Resource Council of the Institute of Business Designers mit zwei "Best of Neocon"-Goldpreisen für den Houston Chair (1977) und das Advent III Customization Program (1981) ausgezeichnet. Er gab sein Interesse an Sitzmodulen nie auf und erforschte weiterhin Variationen des Konzepts.

69 
Los anzeigen
<
>

HARVEY PROBBER (Brooklyn, New York, 1922-Greenwich, Connecticut, 2003). Kaffee- oder Spieltisch. Platte aus Nussbaumholz mit Terrazzo-Einsatz und Sockel aus ebonisiertem Holz. Füße aus Messing. Guter Zustand. Maße: 62 x 127 x 127 cm. Der Gebotstisch steht auf vier Beinen aus ebonisiertem Holz, die von Messingfüßen getragen werden. Sie sind zu zweit durch gekreuzte Querbalken verbunden. Die Tischplatte aus Nussbaumholz geht in der Mitte in einen abnehmbaren Terrazzorahmen über. Harvey Probber gilt als Vater des modularen Sitzens" (seine Erfindung in den 1940er Jahren wird ihm zugeschrieben) und gehörte zu der Generation, die den amerikanischen Modernismus mit Schöpfern wie Herman Miller, Hans Knoll, Georg Tanier und Jack Lenor Larsen hervorbrachte. Er gründete 1945 die Harvey Probber, Inc. und wurde bis Mitte des 20. Jahrhunderts zu einem der führenden Designer Amerikas. Sein Stil bevorzugte die Verwendung von exotischen Hölzern, hochglanzpolierten Lacken, handgescheuerten Oberflächen und opulenten Polstern - Materialien, die von radikaleren, vom Bauhaus beeinflussten Designern weitgehend aufgegeben wurden. Probbers Arbeiten wurden vom Resource Council of the Institute of Business Designers mit zwei "Best of Neocon"-Goldpreisen für den Houston Chair (1977) und das Advent III Customization Program (1981) ausgezeichnet. Er gab sein Interesse an Sitzmodulen nie auf und erforschte weiterhin Variationen des Konzepts.

Schätzwert 2 500 - 2 700 EUR
Startpreis 1 900 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.