1 / 6

Beschreibung

BOREK SIPEK (Prag, Tschechische Republik, 1949-2016) für Driade. Sessel "Prosim Sedni", 1980er Jahre. Kirschbaumholz, Ledersitz und blaue Polsterung. Es zeigt Verschleiß entsprechend dem Gebrauch und Alter. Maße: 92 x 70 x 93 cm. Borek Šípek, der als "Vater des Neobarock" bekannt ist, war ein tschechischer Architekt, Designer und Künstler. Sein postmoderner Sessel "Prosim" (auch bekannt als Papillon Chair) mit seinen markanten Kurven aus schwarzem Leder und reicher Polsterung, die mit geschnitztem Kirschholz kontrastiert werden, ist ein Beispiel für den einzigartigen Stil, für den er bekannt ist. Er wurde als Möbel für den Terok Nor des Spiegeluniversums in der Episode "Crossover" von Deep Space Nine verwendet. Borek Sipek absolvierte eine Ausbildung in Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Prag. Er schloss sein Studium der Architektur an der Hochschule für Angewandte Kunst in Hamburg und der Philosophie an der Technischen Universität Stuttgart ab und gründete 1983 sein Designstudio in Amsterdam. In den 1980er Jahren begann er die Zusammenarbeit mit Driade, für die er Möbel und Objekte entwarf, die sich durch ihre große Originalität auszeichneten, eine Zusammenarbeit, die für den Erfolg seiner Karriere entscheidend war. Bei Driade wurde er neben Philippe Starck, Oscar Tusquets und Antonia Astori einer der wichtigsten Mitarbeiter der Marke. Später gehörte er zu den Initiatoren des Baus der Glasfabrik Ajeto, um die Traditionen der böhmischen Glasbläserei zu fördern, in der sich die besten Handwerker der Herstellung hochwertiger Stücke widmeten. Er wurde fest in die Mailänder Designkreise aufgenommen, wo er zur Zusammenarbeit mit Alessi, Cleto Murani, Sawaya & Moroni, Wittmann und der Schweizer Marke Vitra eingeladen wurde. In den späten 1980er Jahren reiste er nach Asien, wo er die japanische Mehrfarblacktechnik kennenlernte: Er schuf eine atypische Urushi-Arai-Kollektion, in der er seine üblichen Techniken für Glas in Holz umsetzte. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die lobende Erwähnung beim Deutschen Architekturpreis (1983), den niederländischen Kho Liang Le Dutch Kho Liang Design Award (1989), La Croix Chevalier dans l'ordre des Arts et Lettres von der französischen Regierung (1991), den Prinz-Bernhard-Fonds-Preis für Architektur und angewandte Kunst der Niederlande (1993) und die Auszeichnung Talent De L'Originalite" - Le Sommet du Luxe et de la Creation, um nur einige zu nennen. Zwischen 1990 und 2003 war er Hofarchitekt der Prager Burg, ernannt von Václav Havel, dem Präsidenten der ehemaligen Tschechoslowakei, der späteren Tschechischen Republik.

Los anzeigen
<
>

BOREK SIPEK (Prag, Tschechische Republik, 1949-2016) für Driade. Sessel "Prosim Sedni", 1980er Jahre. Kirschbaumholz, Ledersitz und blaue Polsterung. Es zeigt Verschleiß entsprechend dem Gebrauch und Alter. Maße: 92 x 70 x 93 cm. Borek Šípek, der als "Vater des Neobarock" bekannt ist, war ein tschechischer Architekt, Designer und Künstler. Sein postmoderner Sessel "Prosim" (auch bekannt als Papillon Chair) mit seinen markanten Kurven aus schwarzem Leder und reicher Polsterung, die mit geschnitztem Kirschholz kontrastiert werden, ist ein Beispiel für den einzigartigen Stil, für den er bekannt ist. Er wurde als Möbel für den Terok Nor des Spiegeluniversums in der Episode "Crossover" von Deep Space Nine verwendet. Borek Sipek absolvierte eine Ausbildung in Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Prag. Er schloss sein Studium der Architektur an der Hochschule für Angewandte Kunst in Hamburg und der Philosophie an der Technischen Universität Stuttgart ab und gründete 1983 sein Designstudio in Amsterdam. In den 1980er Jahren begann er die Zusammenarbeit mit Driade, für die er Möbel und Objekte entwarf, die sich durch ihre große Originalität auszeichneten, eine Zusammenarbeit, die für den Erfolg seiner Karriere entscheidend war. Bei Driade wurde er neben Philippe Starck, Oscar Tusquets und Antonia Astori einer der wichtigsten Mitarbeiter der Marke. Später gehörte er zu den Initiatoren des Baus der Glasfabrik Ajeto, um die Traditionen der böhmischen Glasbläserei zu fördern, in der sich die besten Handwerker der Herstellung hochwertiger Stücke widmeten. Er wurde fest in die Mailänder Designkreise aufgenommen, wo er zur Zusammenarbeit mit Alessi, Cleto Murani, Sawaya & Moroni, Wittmann und der Schweizer Marke Vitra eingeladen wurde. In den späten 1980er Jahren reiste er nach Asien, wo er die japanische Mehrfarblacktechnik kennenlernte: Er schuf eine atypische Urushi-Arai-Kollektion, in der er seine üblichen Techniken für Glas in Holz umsetzte. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter die lobende Erwähnung beim Deutschen Architekturpreis (1983), den niederländischen Kho Liang Le Dutch Kho Liang Design Award (1989), La Croix Chevalier dans l'ordre des Arts et Lettres von der französischen Regierung (1991), den Prinz-Bernhard-Fonds-Preis für Architektur und angewandte Kunst der Niederlande (1993) und die Auszeichnung Talent De L'Originalite" - Le Sommet du Luxe et de la Creation, um nur einige zu nennen. Zwischen 1990 und 2003 war er Hofarchitekt der Prager Burg, ernannt von Václav Havel, dem Präsidenten der ehemaligen Tschechoslowakei, der späteren Tschechischen Republik.

Schätzwert 4 000 - 4 200 EUR
Startpreis 2 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 24 %
Order platzieren

In der Auktion am Montag 01 Jul : 14:45 (MESZ)
wwwsetdartcom, pays.null
Setdart.com
+34932463241
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.