Beschreibung

7 Bücher zu Picasso u. Beckmann, José Stals "Picasso und Deutschland", Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall 2016, Char/ Feld "Picasso - Zeichnungen 27.3.66 - 15.3.68", DuMont Verlag Schauberg 1969, in orig. Schuber, Uwe M. Schneede "Max Beckmann - Der Maler seiner Zeit", C. H. Beck München 2009, Anabelle Kienle "Max Beckmann in Amerika", Michael Imhof Verlag Petersberg 2008, Serge Sabarsky "Max Beckmann - Das graphische Werk 1911 - 1946", N.Y. 1998, Guratzsch/ u. a. "Max Beckmann - Zeichnungen aus dem Nachlaß Mathilde Q. Beckmann", Wienand Verlag 1998, Belting/ u. a. "Max Beckmann - Die Landschaften", Kunstmuseum Basel, Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2011, versch. Einb., jeweils Vorsatz mit Exlibris-Stempel u. handschriftl. Eintrag d. Vorbesitzers, Alters - u. Gebrauchsspuren, 4357 - 0760

360002 
Los anzeigen
<
>

7 Bücher zu Picasso u. Beckmann, José Stals "Picasso und Deutschland", Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall 2016, Char/ Feld "Picasso - Zeichnungen 27.3.66 - 15.3.68", DuMont Verlag Schauberg 1969, in orig. Schuber, Uwe M. Schneede "Max Beckmann - Der Maler seiner Zeit", C. H. Beck München 2009, Anabelle Kienle "Max Beckmann in Amerika", Michael Imhof Verlag Petersberg 2008, Serge Sabarsky "Max Beckmann - Das graphische Werk 1911 - 1946", N.Y. 1998, Guratzsch/ u. a. "Max Beckmann - Zeichnungen aus dem Nachlaß Mathilde Q. Beckmann", Wienand Verlag 1998, Belting/ u. a. "Max Beckmann - Die Landschaften", Kunstmuseum Basel, Hatje Cantz Verlag Ostfildern 2011, versch. Einb., jeweils Vorsatz mit Exlibris-Stempel u. handschriftl. Eintrag d. Vorbesitzers, Alters - u. Gebrauchsspuren, 4357 - 0760

Schätzwert 80 EUR
Startpreis 80 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 29.75 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 13 Jul : 10:09 (MESZ)
saarbrucken, Deutschland
Auktionshaus Saarbrücken
+4968195809366
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PICASSO (Pablo) - DELGADO Y GÁLVEZ (José). La Tauromaquia o arte de torear (Die Stierkampfkunst). Obra utilisima para los toreros de profesion, para los aficionados y para toda clase de sujetos que gusten de toros por José Delgado alias Pepe Illo. Barcelona: Gustavo Gili, 1959. - Längliches Folio, 350 x 500: (2 weiße ff.), 142 S., (3 weiße letzte ff.), 26 Tafeln, illustrierter Einband. In Blättern, einer mit Pergament überzogenen Pappmappe und einem Etui mit gelben Leinwanddeckeln und Pergamenträndern. Cramer, Nr. 100. Jahrhundert José Delgado y Gálvez (1754-1801), genannt Pepe Illo oder Hillo, illustriert mit einer Kaltnadelspitze auf dem Einband und 26 unsignierten Original-Zuckeraquatinten außerhalb des Textes von Pablo PICASSO (1881-1973). "Dieses Buch war 1927 von Gustavo Gili Sr. für seine bibliophile Sammlung "Ediciones de la Cometa" in Auftrag gegeben worden (...) Picasso hatte damals einige Radierungen angefertigt (...); Henry de Montherlant schrieb ein Vorwort; dann beendeten die Kriege in Spanien und anderswo das Projekt. Doch 1956 erinnerte Gustavo Gili junior Picasso an ihn. Im Frühjahr 1957, in Cannes, einige Tage nach dem Osterstierkampf, dem er in Arles beigewohnt hatte, zeichnete Picasso dieses Stenogramm aus Licht und Schatten eines Stierkampfes mit dem Pinsel auf Kupfer und schuf damit ein modernes Gegenstück zu Goyas "La Tauromaquia" (1815). Die 26 Aquatinta begleiten den Text dessen, was 1796 das erste Handbuch für Toreros und "Aficionados" war; sein Autor war der berühmte Torero Pepe Illo" (Cramer). Diese Ausgabe wurde in einer Auflage von 263 nummerierten Exemplaren auf Guarro-Velin mit Wasserzeichen und einem von Picasso gezeichneten Stierkopfmotiv gedruckt. Dieses ist eines von 200 Exemplaren, die von 31 bis 250 nummeriert sind. Es trägt keine Signatur des Künstlers, aber wie Cramer erklärt: "Der Achever d'imprimer erwähnt fälschlicherweise, dass alle Exemplare vom Künstler mit Bleistift signiert sind, doch eine gewisse Anzahl ist es nicht." Das Exemplar ist komplett mit den beiden Broschüren, die das Erscheinen des Buches ankündigen. Die eine enthält die Reproduktion der 26 Aquatinta, die zweite mit dem Titel La Cometa einen einführenden Text in spanischer Sprache. Perfekt erhaltenes Exemplar trotz einiger seltener Braunflecken, wie fast immer, insbesondere auf dem falschen Titel. Die Plakette "La Cometa" ist etwas angerostet.