1 / 8

Beschreibung

PICASSO (Pablo) - DELGADO Y GÁLVEZ (José). La Tauromaquia o arte de torear (Die Stierkampfkunst). Obra utilisima para los toreros de profesion, para los aficionados y para toda clase de sujetos que gusten de toros por José Delgado alias Pepe Illo. Barcelona: Gustavo Gili, 1959. - Längliches Folio, 350 x 500: (2 weiße ff.), 142 S., (3 weiße letzte ff.), 26 Tafeln, illustrierter Einband. In Blättern, einer mit Pergament überzogenen Pappmappe und einem Etui mit gelben Leinwanddeckeln und Pergamenträndern. Cramer, Nr. 100. Jahrhundert José Delgado y Gálvez (1754-1801), genannt Pepe Illo oder Hillo, illustriert mit einer Kaltnadelspitze auf dem Einband und 26 unsignierten Original-Zuckeraquatinten außerhalb des Textes von Pablo PICASSO (1881-1973). "Dieses Buch war 1927 von Gustavo Gili Sr. für seine bibliophile Sammlung "Ediciones de la Cometa" in Auftrag gegeben worden (...) Picasso hatte damals einige Radierungen angefertigt (...); Henry de Montherlant schrieb ein Vorwort; dann beendeten die Kriege in Spanien und anderswo das Projekt. Doch 1956 erinnerte Gustavo Gili junior Picasso an ihn. Im Frühjahr 1957, in Cannes, einige Tage nach dem Osterstierkampf, dem er in Arles beigewohnt hatte, zeichnete Picasso dieses Stenogramm aus Licht und Schatten eines Stierkampfes mit dem Pinsel auf Kupfer und schuf damit ein modernes Gegenstück zu Goyas "La Tauromaquia" (1815). Die 26 Aquatinta begleiten den Text dessen, was 1796 das erste Handbuch für Toreros und "Aficionados" war; sein Autor war der berühmte Torero Pepe Illo" (Cramer). Diese Ausgabe wurde in einer Auflage von 263 nummerierten Exemplaren auf Guarro-Velin mit Wasserzeichen und einem von Picasso gezeichneten Stierkopfmotiv gedruckt. Dieses ist eines von 200 Exemplaren, die von 31 bis 250 nummeriert sind. Es trägt keine Signatur des Künstlers, aber wie Cramer erklärt: "Der Achever d'imprimer erwähnt fälschlicherweise, dass alle Exemplare vom Künstler mit Bleistift signiert sind, doch eine gewisse Anzahl ist es nicht." Das Exemplar ist komplett mit den beiden Broschüren, die das Erscheinen des Buches ankündigen. Die eine enthält die Reproduktion der 26 Aquatinta, die zweite mit dem Titel La Cometa einen einführenden Text in spanischer Sprache. Perfekt erhaltenes Exemplar trotz einiger seltener Braunflecken, wie fast immer, insbesondere auf dem falschen Titel. Die Plakette "La Cometa" ist etwas angerostet.

125 
Los anzeigen
<
>

PICASSO (Pablo) - DELGADO Y GÁLVEZ (José). La Tauromaquia o arte de torear (Die Stierkampfkunst). Obra utilisima para los toreros de profesion, para los aficionados y para toda clase de sujetos que gusten de toros por José Delgado alias Pepe Illo. Barcelona: Gustavo Gili, 1959. - Längliches Folio, 350 x 500: (2 weiße ff.), 142 S., (3 weiße letzte ff.), 26 Tafeln, illustrierter Einband. In Blättern, einer mit Pergament überzogenen Pappmappe und einem Etui mit gelben Leinwanddeckeln und Pergamenträndern. Cramer, Nr. 100. Jahrhundert José Delgado y Gálvez (1754-1801), genannt Pepe Illo oder Hillo, illustriert mit einer Kaltnadelspitze auf dem Einband und 26 unsignierten Original-Zuckeraquatinten außerhalb des Textes von Pablo PICASSO (1881-1973). "Dieses Buch war 1927 von Gustavo Gili Sr. für seine bibliophile Sammlung "Ediciones de la Cometa" in Auftrag gegeben worden (...) Picasso hatte damals einige Radierungen angefertigt (...); Henry de Montherlant schrieb ein Vorwort; dann beendeten die Kriege in Spanien und anderswo das Projekt. Doch 1956 erinnerte Gustavo Gili junior Picasso an ihn. Im Frühjahr 1957, in Cannes, einige Tage nach dem Osterstierkampf, dem er in Arles beigewohnt hatte, zeichnete Picasso dieses Stenogramm aus Licht und Schatten eines Stierkampfes mit dem Pinsel auf Kupfer und schuf damit ein modernes Gegenstück zu Goyas "La Tauromaquia" (1815). Die 26 Aquatinta begleiten den Text dessen, was 1796 das erste Handbuch für Toreros und "Aficionados" war; sein Autor war der berühmte Torero Pepe Illo" (Cramer). Diese Ausgabe wurde in einer Auflage von 263 nummerierten Exemplaren auf Guarro-Velin mit Wasserzeichen und einem von Picasso gezeichneten Stierkopfmotiv gedruckt. Dieses ist eines von 200 Exemplaren, die von 31 bis 250 nummeriert sind. Es trägt keine Signatur des Künstlers, aber wie Cramer erklärt: "Der Achever d'imprimer erwähnt fälschlicherweise, dass alle Exemplare vom Künstler mit Bleistift signiert sind, doch eine gewisse Anzahl ist es nicht." Das Exemplar ist komplett mit den beiden Broschüren, die das Erscheinen des Buches ankündigen. Die eine enthält die Reproduktion der 26 Aquatinta, die zweite mit dem Titel La Cometa einen einführenden Text in spanischer Sprache. Perfekt erhaltenes Exemplar trotz einiger seltener Braunflecken, wie fast immer, insbesondere auf dem falschen Titel. Die Plakette "La Cometa" ist etwas angerostet.

Schätzwert 30 000 - 35 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.