1 / 17

Beschreibung

[Korea]. [Kunst und Archäologie]. [CHOSEN KOSEKI ZUFU] (auf Japanisch = Illustrierter Katalog der antiken Überreste Koreas = Album of Korean antiquities). Tokyo / Seoul, Palast des Generalgouverneurs von Korea, 1915-1935. 14 (von 15) Bände in Folio, zahlreiche Tafeln und erläuternde Notizen, farbig illustrierte Leinenpappbände der Zeit mit Seidenkordeln, goldgeprägtem Schnitt, Innenfutter und Vorsätze aus geprägtem und paillettenbesetztem Papier (qq. nicht schwerwiegende Mängel an den Einbänden; Band 6 defizitär). Japanische Originalausgabe dieser außergewöhnlichen Sammlung, die von den japanischen Behörden während der Besetzung Koreas herausgegeben wurde. Sie bildet ein Erbgutinventar der Altertümer Koreas und bietet ein Zeugnis der wichtigen Ausgrabungs- und Forschungskampagnen, die in dem Land gestartet wurden. Der Kunsthistoriker Tadashi Sekino (1868-1935), Professor für Architektur an der Universität Tokio, der auf Ersuchen der japanischen Behörden nach Korea geschickt wurde, um die Ausgrabungen der Kolonialregierung zwischen 1909 und 1914 zu verfolgen, wird manchmal als Autor dieses Werks genannt, dessen erste Bände er leitete und herausbrachte. Die Ikonografie besteht aus zahlreichen Tafeln im Lichtdruckverfahren - sowie Schemata und topografischen Karten -, die teilweise in Farbe, einige unter beschrifteten Serpentinen, Skulpturen, Fresken, Keramiken, Reliquien, Goldschmiedearbeiten und Ornamente, die in Tempeln, Gräbern, Grabhügeln, Grabkammern usw. zu finden sind, sowie Ansichten archäologischer Stätten zeigen. Der erste Band wird mit einem kalligraphischen Titel in Schwarz und Rot eröffnet. Die ersten fünf Bände, die zwischen 1915 und 1917 veröffentlicht wurden, decken die Zeit vor der chinesischen Dynastie ab, von der Lelang-Kommandantur bis zur Zeit der Drei Königreiche, vom 2. bis zum 10. Die Bände 6 bis 9, die zwischen 1918 und 1929 veröffentlicht wurden, betreffen die Zeit des Koryō-Königreichs , vom 10. bis 14. Die Bände 10 bis 15 schließlich, die zwischen 1930 und 1935 veröffentlicht wurden, decken die Chosōn ou (Yi-Dynastie) Periode vom 14. bis Anfang des 20. Die Einbände dieser Luxusausgabe sind jeweils einzigartig und zeigen klassische japanische Motive: Kirschblüten, Kraniche, Phönixe und andere Tiere, Wolken und Wellen, ornamentale und pflanzliche Motive und vieles mehr. Sehr schönes Set in seinem Originaleinband. Das Buch ist ein Sammlerstück, das in den meisten großen westlichen, französischen und japanischen Institutionen zu finden ist, an die es kostenlos verteilt wurde, und ist auf dem Markt nur selten zu finden. Ohne den sechsten Band (datiert 1918, der die Zeit des Koryo-Königreichs einleitet). Beigefügt ist ein eigenhändig unterschriebener Brief in Französisch und Koreanisch, in dem sich Dr. Hee-Bum Park, Dekan der Handelsfakultät von Seoul, am 1. März 1968 bei Roger Chambard, dem französischen Botschafter in Korea, für die Bücherspende bedankt.

54 
Los anzeigen
<
>

[Korea]. [Kunst und Archäologie]. [CHOSEN KOSEKI ZUFU] (auf Japanisch = Illustrierter Katalog der antiken Überreste Koreas = Album of Korean antiquities). Tokyo / Seoul, Palast des Generalgouverneurs von Korea, 1915-1935. 14 (von 15) Bände in Folio, zahlreiche Tafeln und erläuternde Notizen, farbig illustrierte Leinenpappbände der Zeit mit Seidenkordeln, goldgeprägtem Schnitt, Innenfutter und Vorsätze aus geprägtem und paillettenbesetztem Papier (qq. nicht schwerwiegende Mängel an den Einbänden; Band 6 defizitär). Japanische Originalausgabe dieser außergewöhnlichen Sammlung, die von den japanischen Behörden während der Besetzung Koreas herausgegeben wurde. Sie bildet ein Erbgutinventar der Altertümer Koreas und bietet ein Zeugnis der wichtigen Ausgrabungs- und Forschungskampagnen, die in dem Land gestartet wurden. Der Kunsthistoriker Tadashi Sekino (1868-1935), Professor für Architektur an der Universität Tokio, der auf Ersuchen der japanischen Behörden nach Korea geschickt wurde, um die Ausgrabungen der Kolonialregierung zwischen 1909 und 1914 zu verfolgen, wird manchmal als Autor dieses Werks genannt, dessen erste Bände er leitete und herausbrachte. Die Ikonografie besteht aus zahlreichen Tafeln im Lichtdruckverfahren - sowie Schemata und topografischen Karten -, die teilweise in Farbe, einige unter beschrifteten Serpentinen, Skulpturen, Fresken, Keramiken, Reliquien, Goldschmiedearbeiten und Ornamente, die in Tempeln, Gräbern, Grabhügeln, Grabkammern usw. zu finden sind, sowie Ansichten archäologischer Stätten zeigen. Der erste Band wird mit einem kalligraphischen Titel in Schwarz und Rot eröffnet. Die ersten fünf Bände, die zwischen 1915 und 1917 veröffentlicht wurden, decken die Zeit vor der chinesischen Dynastie ab, von der Lelang-Kommandantur bis zur Zeit der Drei Königreiche, vom 2. bis zum 10. Die Bände 6 bis 9, die zwischen 1918 und 1929 veröffentlicht wurden, betreffen die Zeit des Koryō-Königreichs , vom 10. bis 14. Die Bände 10 bis 15 schließlich, die zwischen 1930 und 1935 veröffentlicht wurden, decken die Chosōn ou (Yi-Dynastie) Periode vom 14. bis Anfang des 20. Die Einbände dieser Luxusausgabe sind jeweils einzigartig und zeigen klassische japanische Motive: Kirschblüten, Kraniche, Phönixe und andere Tiere, Wolken und Wellen, ornamentale und pflanzliche Motive und vieles mehr. Sehr schönes Set in seinem Originaleinband. Das Buch ist ein Sammlerstück, das in den meisten großen westlichen, französischen und japanischen Institutionen zu finden ist, an die es kostenlos verteilt wurde, und ist auf dem Markt nur selten zu finden. Ohne den sechsten Band (datiert 1918, der die Zeit des Koryo-Königreichs einleitet). Beigefügt ist ein eigenhändig unterschriebener Brief in Französisch und Koreanisch, in dem sich Dr. Hee-Bum Park, Dekan der Handelsfakultät von Seoul, am 1. März 1968 bei Roger Chambard, dem französischen Botschafter in Korea, für die Bücherspende bedankt.

Schätzwert 5 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
amboise, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, DAGUERRE Val de Loire
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen