1 / 2

Beschreibung

Kleine runde Dose (Tabakdose?) aus Bergkristall mit einer Fassung aus Gelbgold (750) mit grün, rot und weiß emailliertem Dekor aus Lorbeerblattfriesen, punktiert mit einigen Fleuretten, wobei einer der Friese eine durchbrochene Girlande bildet. Linie aus simulierten Halbperlen aus weißem Emaille. Deckel mit Scharnier. Goldschmiedstempel: N. ? PARIS, Punzen de Charge [A.R.] und de Décharge [Hundekopf] für Nov. 1774-Juli 1780 und de Jurande [o] für 1777-1778. Graviertes Blatt mit der Inschrift "Du petit Dunkerque" nach dem Namen der Boutique von Charles-Raymond GRANCHEZ, einem Händler in Paris. Bruttogewicht: 79,8 g. - H.: 28 mm - D.: 52 mm. Glas des Deckels mit Klebstoff neu befestigt. Abnutzungen und einige Kratzer; Sprünge, einige Abplatzungen und Fehlstellen an den Emails. Eine in Material und Dekor sehr ähnliche Dose aus demselben Jahr (1777-1778), die dieselbe Händlersignatur auf dem Falz aufweist und deren Goldschmied nicht bekannt ist, wird im Musée du Louvre aufbewahrt [Inv. OA 7698]. Der aus dem Norden stammende Händler und Mercier Charles-Raymond GRANCHEZ (oder GRANCHER /? -1813) betrieb zwischen 1767 und 1789 am Quai Conti in Paris ein Geschäft unter dem Namen "Au petit Dunkerque" und zwischen 1789 und 1813 in der Rue de Richelieu. Er war der Juwelier von Königin Marie-Antoinette und verkaufte außerdem Tugendgegenstände, Geschirr, Möbel und Importwaren, insbesondere aus England... Die Schachteln, die er weiterverkaufte, tragen die handschriftliche, in den Falz eingravierte Aufschrift "Au petit Dunkerque" oder "Du petit Dunkerque".

Los anzeigen
<
>

Kleine runde Dose (Tabakdose?) aus Bergkristall mit einer Fassung aus Gelbgold (750) mit grün, rot und weiß emailliertem Dekor aus Lorbeerblattfriesen, punktiert mit einigen Fleuretten, wobei einer der Friese eine durchbrochene Girlande bildet. Linie aus simulierten Halbperlen aus weißem Emaille. Deckel mit Scharnier. Goldschmiedstempel: N. ? PARIS, Punzen de Charge [A.R.] und de Décharge [Hundekopf] für Nov. 1774-Juli 1780 und de Jurande [o] für 1777-1778. Graviertes Blatt mit der Inschrift "Du petit Dunkerque" nach dem Namen der Boutique von Charles-Raymond GRANCHEZ, einem Händler in Paris. Bruttogewicht: 79,8 g. - H.: 28 mm - D.: 52 mm. Glas des Deckels mit Klebstoff neu befestigt. Abnutzungen und einige Kratzer; Sprünge, einige Abplatzungen und Fehlstellen an den Emails. Eine in Material und Dekor sehr ähnliche Dose aus demselben Jahr (1777-1778), die dieselbe Händlersignatur auf dem Falz aufweist und deren Goldschmied nicht bekannt ist, wird im Musée du Louvre aufbewahrt [Inv. OA 7698]. Der aus dem Norden stammende Händler und Mercier Charles-Raymond GRANCHEZ (oder GRANCHER /? -1813) betrieb zwischen 1767 und 1789 am Quai Conti in Paris ein Geschäft unter dem Namen "Au petit Dunkerque" und zwischen 1789 und 1813 in der Rue de Richelieu. Er war der Juwelier von Königin Marie-Antoinette und verkaufte außerdem Tugendgegenstände, Geschirr, Möbel und Importwaren, insbesondere aus England... Die Schachteln, die er weiterverkaufte, tragen die handschriftliche, in den Falz eingravierte Aufschrift "Au petit Dunkerque" oder "Du petit Dunkerque".

Schätzwert 6 000 - 9 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Freitag 05 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Drouot Estimations
+33148019100

Exposition des lots
mercredi 03 juillet - 11:00/18:00, Salle 7 - Hôtel Drouot
jeudi 04 juillet - 11:00/20:00, Salle 7 - Hôtel Drouot
vendredi 05 juillet - 11:00/12:00, Salle 7 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.