Null Manufacture Nationale de Sèvres
Vase Rapin Nummer 13 aus Porzellan mit dem …
Beschreibung

Manufacture Nationale de Sèvres Vase Rapin Nummer 13 aus Porzellan mit dem Dekor einer Schäferin, ihres Hundes und ihrer Schafe, umgeben von Blumenstängeln, 1937. Markiert: Stempel "à la rose" in Schwarz und Buchstabe Datum j für 1937 und B.R. d'AP. Luce paris proj.76.35. Höhe: 29,5 cm - Durchmesser des Halses: 17,8 cm. Restaurierter Riss. Vase in Rapin-Form Nr. 13 - eine Form, die von Henri Rapin, einem Dekorationsarchitekten und Leiter der Kunstwerke von 1920 bis 1938, entworfen wurde - bemalt von Robert Bonfils nach Zeichnungen von "Paris Hilsum Luce", einer Künstlerin, die zwischen 1933 und 1937 in Sèvres Formen und Dekore entwarf. Das Dekor wird Bergère genannt. Die Vorzeichnung wird in Sèvres unter der Inventarnummer 2013.D.6581 aufbewahrt.

59 

Manufacture Nationale de Sèvres Vase Rapin Nummer 13 aus Porzellan mit dem Dekor einer Schäferin, ihres Hundes und ihrer Schafe, umgeben von Blumenstängeln, 1937. Markiert: Stempel "à la rose" in Schwarz und Buchstabe Datum j für 1937 und B.R. d'AP. Luce paris proj.76.35. Höhe: 29,5 cm - Durchmesser des Halses: 17,8 cm. Restaurierter Riss. Vase in Rapin-Form Nr. 13 - eine Form, die von Henri Rapin, einem Dekorationsarchitekten und Leiter der Kunstwerke von 1920 bis 1938, entworfen wurde - bemalt von Robert Bonfils nach Zeichnungen von "Paris Hilsum Luce", einer Künstlerin, die zwischen 1933 und 1937 in Sèvres Formen und Dekore entwarf. Das Dekor wird Bergère genannt. Die Vorzeichnung wird in Sèvres unter der Inventarnummer 2013.D.6581 aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen