Null Büste einer bedeutenden Kalvarienbergmadonna aus geschnitzter Eiche mit Spu…
Beschreibung

Büste einer bedeutenden Kalvarienbergmadonna aus geschnitzter Eiche mit Spuren von Polychromie, Rücken ausgehöhlt. Maria hält die Hände gefaltet, der Kopf ist leicht nach vorne geneigt; schönes Gesicht, eingerahmt von einer über den Hals fallenden Guimpe und einem dichten Schleier über der Stirn; gesammelter Ausdruck mit untertassenförmigen Augen, die von schweren Lidern umrandet werden, langer gerader Nase und gut geformtem Mund mit schmalen Lippen. Nördliche Niederlande, um 1500 Höhe: 59 cm - Breite: 43,5 cm - Tiefe: 32 cm. (Erosion und Fehlstellen, Loch durch den Hinterkopf) Nachgeschlagene Werke: - M. van Vlierden, Hout- en steensculptuur van Museum Catharijneconvent ca. 1200-1600, Utrecht, 2004. - Ausstellung Utrecht - Aachen 2013, Ontsnapt aan de Beeldenstorm. Middeleeuwse beelden uit Utrecht 1430-1530, Museum Catharijneconvent - Suermondt-Ludwig-Museum, Kat.

44 .bis

Büste einer bedeutenden Kalvarienbergmadonna aus geschnitzter Eiche mit Spuren von Polychromie, Rücken ausgehöhlt. Maria hält die Hände gefaltet, der Kopf ist leicht nach vorne geneigt; schönes Gesicht, eingerahmt von einer über den Hals fallenden Guimpe und einem dichten Schleier über der Stirn; gesammelter Ausdruck mit untertassenförmigen Augen, die von schweren Lidern umrandet werden, langer gerader Nase und gut geformtem Mund mit schmalen Lippen. Nördliche Niederlande, um 1500 Höhe: 59 cm - Breite: 43,5 cm - Tiefe: 32 cm. (Erosion und Fehlstellen, Loch durch den Hinterkopf) Nachgeschlagene Werke: - M. van Vlierden, Hout- en steensculptuur van Museum Catharijneconvent ca. 1200-1600, Utrecht, 2004. - Ausstellung Utrecht - Aachen 2013, Ontsnapt aan de Beeldenstorm. Middeleeuwse beelden uit Utrecht 1430-1530, Museum Catharijneconvent - Suermondt-Ludwig-Museum, Kat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen