Beschreibung

ADRIANO BRAMBILLA (1829-1885) ZUGESCHRIEBEN, SAVONAROLA-SESSEL, NORDITALIEN, LOMBARDEI, UM 1880 aus Walnussholz, verziert mit einer Marketerie im maurischen Stil mit Sternen, Rosetten, Blumenranken, Blattwerk und Reserven aus Bein. Die Rückenlehne mit ausgeschnittenem Band zeigt in der Mitte eine mittelalterliche Figur mit Fuß in Zinn- und Kupferintarsien. Die Armlehnen sind leicht geschwungen. Kufenfüße. (Bedeutende Fehlstellen in der Intarsie der Figur, Fehlstellen, Restaurierungen und Gebrauchsabnutzungen). A Savoranola armchair, attributed to Adriano Brambilla, Lombardy, Northern Italy, circa 1880. HÖHE 96 - BREITE 73 - TIEFE. 48 CM H. 37,8 - W. 28,7 - D. 18,9 IN. Adriano Brambilla (1829-1885) war ein Kunsttischler, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mailand tätig war. Als Vertreter des Umbertino-Stils versuchten seine Werke, die kostbaren Farbeffekte der Renaissancemöbel nachzuempfinden, indem er Themen verwendete, die sich auf den Ruhm italienischer Künstler bezogen. Der Kunsttischler verwendete die Techniken und die Typologie der Möbel aus dem 16. Jahrhundert, überarbeitete sie jedoch im Sinne des eklektischen Geschmacks der letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, indem er verschiedene Stile und Ornamentsprachen mischte, die oft mit Elementen aus seiner Fantasie kombiniert wurden. Er nahm 1881 an der Italienischen Nationalausstellung in Mailand teil und einige seiner Möbel wurden von Antonio Borgogna gekauft. Sie werden heute im Borgogna-Museum in Vercelli, Italien, aufbewahrt.

197 
Los anzeigen
<
>

ADRIANO BRAMBILLA (1829-1885) ZUGESCHRIEBEN, SAVONAROLA-SESSEL, NORDITALIEN, LOMBARDEI, UM 1880 aus Walnussholz, verziert mit einer Marketerie im maurischen Stil mit Sternen, Rosetten, Blumenranken, Blattwerk und Reserven aus Bein. Die Rückenlehne mit ausgeschnittenem Band zeigt in der Mitte eine mittelalterliche Figur mit Fuß in Zinn- und Kupferintarsien. Die Armlehnen sind leicht geschwungen. Kufenfüße. (Bedeutende Fehlstellen in der Intarsie der Figur, Fehlstellen, Restaurierungen und Gebrauchsabnutzungen). A Savoranola armchair, attributed to Adriano Brambilla, Lombardy, Northern Italy, circa 1880. HÖHE 96 - BREITE 73 - TIEFE. 48 CM H. 37,8 - W. 28,7 - D. 18,9 IN. Adriano Brambilla (1829-1885) war ein Kunsttischler, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Mailand tätig war. Als Vertreter des Umbertino-Stils versuchten seine Werke, die kostbaren Farbeffekte der Renaissancemöbel nachzuempfinden, indem er Themen verwendete, die sich auf den Ruhm italienischer Künstler bezogen. Der Kunsttischler verwendete die Techniken und die Typologie der Möbel aus dem 16. Jahrhundert, überarbeitete sie jedoch im Sinne des eklektischen Geschmacks der letzten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, indem er verschiedene Stile und Ornamentsprachen mischte, die oft mit Elementen aus seiner Fantasie kombiniert wurden. Er nahm 1881 an der Italienischen Nationalausstellung in Mailand teil und einige seiner Möbel wurden von Antonio Borgogna gekauft. Sie werden heute im Borgogna-Museum in Vercelli, Italien, aufbewahrt.

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.