1 / 4

Beschreibung

ÉDOUARD LIÈVRE (1828-1886), UND FERDINAND BARBEDIENNE (1810-1892) ZUGESCHRIEBEN, VASENPAAR, UM 1880. rollenförmige Vase aus lackiertem Bambus mit sinisierendem Hiramaki-e-Dekor in Gold und Silber, vergoldeter und patinierter Bronze; der Körper ist verziert, auf der einen mit einem Weber vor seinem Webstuhl in einem belebten ländlichen Dorf und auf der anderen mit einer Figur, die Früchte vom Baum pflückt, in einer ebenfalls belebten Seedorflandschaft. Sie ist mit zwei rechteckigen, geschulterten Salamanderhenkeln mit einem fallenden Fischschwanz montiert; die Basis mit vier geschulterten Elefantenköpfen mit einem gerollten Rüssel, zentriert von Chimärenköpfen auf einer Wolke, der Hals mit konkavem Band, betont durch zwei durchbrochene Galerieränder; im Inneren eine Schale. A pair of vases, attributed to Édouard Lièvre and Ferdinand Barbedienne (1810-1892), circa 1880. Durchmesser 37 CM - D. 14,6 IN. HOCH. 56 CM - H. 22 IN. Édouard Lièvre wurde 1828 in Nancy geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Maler bei dem französischen akademischen Maler Thomas Couture, bevor er sich dem Zeichnen von dekorativen Kunstwerken widmete. Anschließend zeichnete Édouard Lièvre für den großen Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, mit dem er viele Jahre lang zusammenarbeitete. Zu Édouard Lièvres wichtigen Kunden gehörten die Schauspielerin Sarah Bernhardt, die Kurtisane Louise-Émilie Valtesse de la Bigne und Albert Vieillard, der Leiter der Keramikmanufaktur in Bordeaux. Nach Lièvres Tod wurde sein Nachlass auf zwei Auktionen in den Jahren 1887 und 1890 verkauft. Es wird angenommen, dass der größte Teil der Sammlung an George und Henri Pannier verkauft wurde, die das Haus l'Escalier de Cristal besaßen, das modifizierte Versionen der Zeichnungen des Künstlers hervorbrachte. Eine davon wurde an Großherzog Wladimir von Russland verkauft und befindet sich heute in der Eremitage in St. Petersburg.

154 
Los anzeigen
<
>

ÉDOUARD LIÈVRE (1828-1886), UND FERDINAND BARBEDIENNE (1810-1892) ZUGESCHRIEBEN, VASENPAAR, UM 1880. rollenförmige Vase aus lackiertem Bambus mit sinisierendem Hiramaki-e-Dekor in Gold und Silber, vergoldeter und patinierter Bronze; der Körper ist verziert, auf der einen mit einem Weber vor seinem Webstuhl in einem belebten ländlichen Dorf und auf der anderen mit einer Figur, die Früchte vom Baum pflückt, in einer ebenfalls belebten Seedorflandschaft. Sie ist mit zwei rechteckigen, geschulterten Salamanderhenkeln mit einem fallenden Fischschwanz montiert; die Basis mit vier geschulterten Elefantenköpfen mit einem gerollten Rüssel, zentriert von Chimärenköpfen auf einer Wolke, der Hals mit konkavem Band, betont durch zwei durchbrochene Galerieränder; im Inneren eine Schale. A pair of vases, attributed to Édouard Lièvre and Ferdinand Barbedienne (1810-1892), circa 1880. Durchmesser 37 CM - D. 14,6 IN. HOCH. 56 CM - H. 22 IN. Édouard Lièvre wurde 1828 in Nancy geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Maler bei dem französischen akademischen Maler Thomas Couture, bevor er sich dem Zeichnen von dekorativen Kunstwerken widmete. Anschließend zeichnete Édouard Lièvre für den großen Bronzegießer Ferdinand Barbedienne, mit dem er viele Jahre lang zusammenarbeitete. Zu Édouard Lièvres wichtigen Kunden gehörten die Schauspielerin Sarah Bernhardt, die Kurtisane Louise-Émilie Valtesse de la Bigne und Albert Vieillard, der Leiter der Keramikmanufaktur in Bordeaux. Nach Lièvres Tod wurde sein Nachlass auf zwei Auktionen in den Jahren 1887 und 1890 verkauft. Es wird angenommen, dass der größte Teil der Sammlung an George und Henri Pannier verkauft wurde, die das Haus l'Escalier de Cristal besaßen, das modifizierte Versionen der Zeichnungen des Künstlers hervorbrachte. Eine davon wurde an Großherzog Wladimir von Russland verkauft und befindet sich heute in der Eremitage in St. Petersburg.

Schätzwert 20 000 - 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.