1 / 3

Beschreibung

ALFRED BOUCHER (1850-1934) Au But Modell geschaffen im Jahr 1886 Bronze mit brauner Patina Signiert "A BOUCHER" auf der Terrasse. Trägt den Stempel des Gießers "SIOT DECAUVILLE FONDEURS PARIS" auf dem Rand der Terrasse und die Nummer "U200". Auf einer Basis aus rotem Sauerkirschenmarmor H. 6,5 CM 'Au but', Bronzeskulptur mit brauner Patina von Alfred Boucher. HOCH. 28 - LARG. 15 - PROF. 9 CM - H. 11 x W. 5,9 x D. 3,5 IN. Verwandte Werke - Alfred Boucher, Au But, ca. 1886, Gips, H.200 CM, Troyes, Musée d'art et d'histoire, Inv. D.887.2 ; - Alfred Boucher, Au But, 1886, Bronze, H. 45,8 x B. 69 x T. 35 cm, Nogent-sur-Seine, Musée Camille Claudel, Inv. 1994.2 ; - Alfred Boucher, Au But, nach 1886, Bronze, H. 100,5 x B. 79 x T. 146,5 CM, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 933.23.1. Das für seine Zeit innovative Werk zeugt von der Meisterschaft des Künstlers bei der Darstellung von Gleichgewicht und Bewegung. Die Gruppe wurde in ihrer Gipsversion auf dem Salon von 1886 und anschließend auf der Weltausstellung von 1889 präsentiert, wo sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Er schuf eine monumentale Bronzefigur für den Staat, die 1940 zerstört wurde, und gab Reduktionen von den Gießern Barbedienne und Siot heraus.

77 
Los anzeigen
<
>

ALFRED BOUCHER (1850-1934) Au But Modell geschaffen im Jahr 1886 Bronze mit brauner Patina Signiert "A BOUCHER" auf der Terrasse. Trägt den Stempel des Gießers "SIOT DECAUVILLE FONDEURS PARIS" auf dem Rand der Terrasse und die Nummer "U200". Auf einer Basis aus rotem Sauerkirschenmarmor H. 6,5 CM 'Au but', Bronzeskulptur mit brauner Patina von Alfred Boucher. HOCH. 28 - LARG. 15 - PROF. 9 CM - H. 11 x W. 5,9 x D. 3,5 IN. Verwandte Werke - Alfred Boucher, Au But, ca. 1886, Gips, H.200 CM, Troyes, Musée d'art et d'histoire, Inv. D.887.2 ; - Alfred Boucher, Au But, 1886, Bronze, H. 45,8 x B. 69 x T. 35 cm, Nogent-sur-Seine, Musée Camille Claudel, Inv. 1994.2 ; - Alfred Boucher, Au But, nach 1886, Bronze, H. 100,5 x B. 79 x T. 146,5 CM, Reims, Musée des Beaux-Arts, Inv. 933.23.1. Das für seine Zeit innovative Werk zeugt von der Meisterschaft des Künstlers bei der Darstellung von Gleichgewicht und Bewegung. Die Gruppe wurde in ihrer Gipsversion auf dem Salon von 1886 und anschließend auf der Weltausstellung von 1889 präsentiert, wo sie mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde. Er schuf eine monumentale Bronzefigur für den Staat, die 1940 zerstört wurde, und gab Reduktionen von den Gießern Barbedienne und Siot heraus.

Schätzwert 2 000 - 2 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 17:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen