1 / 5

Beschreibung

Jacques-Emile Ruhlmann (1879-1933)

Wichtige Dekorelemente der Rotunde des Apartments Van Beuningen 1930-1933 Set bestehend aus 6 gekälkten Eichentüren, jede mit drei Scharnieren, drei mit Griffen auf beiden Seiten und drei auf einer Seite - jeweils 217,5 x 67,5 cm Dazu kommt ein großer Posten an Holzvertäfelungen: Ständer, Wandpaneele, Bretter usw. Provenienz: > Dekor der Wohnung von Daniel van Beuningen (1877-1955) im 5. Stock des 93 Quai d'Orsay in Paris, die allerletzte von Jacques-Emile Ruhlmann orchestrierte und 1933 fertig gestellte Innendekoration. > Sammlung von Herrn A., Nizza Zustandsbericht: Allgemeiner Zustand durchschnittlich: Splitter, Fehlstellen, verschiedene Kratzer, Löcher. Wir garantieren dem Ersteigerer nicht, dass die Elemente, aus denen das Los besteht, es ihm ermöglichen, die Rotunde ganz oder teilweise zu rekonstruieren, da wahrscheinlich Elemente der Holzvertäfelung und des Zubehörs fehlen und/oder verändert sind. Die Lose 157 bis 168 werden mit der Möglichkeit der Wiedervereinigung verkauft. "Die Akte Van Beuningen. Die geräumige Wohnung am Quai d'Orsay in der Nähe der Seine befindet sich in einem eleganten Gebäude, das 1930 von dem Architekten Léon Azéma, der den Grand Prix de Rome gewann, erbaut wurde, und ist vollständig von Ruhlmann eingerichtet und möbliert. Zusätzlich zu den üblichen Zimmern gibt es ein riesiges Zimmer in Form einer Rotunde, das durch eine Spiegelwand mit Halbsäulen vergrößert wird. Der Raum wurde im Stil des Studios von 1929 eingerichtet und ist gleichzeitig Arbeitszimmer und Empfangsraum" (in Florence Camard, Ruhlmann, Editions Monelle-Hayot, Paris, 2009). --- The Van Beuningen File. Die große Wohnung am Quai d'Orsay, nahe der Seine, in einem eleganten Gebäude, das 1930 von dem Architekten Léon Azéma, Gewinner des Grand Prix de Rome, erbaut wurde, wurde von Ruhlmann komplett ausgestattet und möbliert. Zusätzlich zu den üblichen Zimmern gab es einen riesigen Rundsaal, der durch eine verspiegelte Wand mit Halbkolumnen vergrößert wurde. Im nonkonformistischen Stil des Studios von 1929 eingerichtet, war der Raum sowohl ein Studien- als auch ein Empfangsraum (in. Florence Camard, Ruhlmann, Editions Monelle-Hayot, Paris, 2009).

155 
Los anzeigen
<
>

Jacques-Emile Ruhlmann (1879-1933)

Schätzwert 1 000 - 2 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 10:30 (MESZ)
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.