Beschreibung

Angelo Filomeno (né en 1963)

Last Scavengers, Giraffe 2005 Stickerei auf Seidenshantung, gespannt auf Leinen und Kristallen 270 x 150 cm Provenienz: > Galerie Anne de Villepoix, Paris (Etikett auf der Rückseite). > Sammlung von Herrn A., Nizza Zustandsbericht: Gerahmt Als italienischer Künstler, der seit 1992 in New York lebt, ist Angelo Filomeno für seine "Stickereimalerei" bekannt. Er begann seine Karriere als Modedesigner und Schneider in Mailand und später in New York und behält seitdem diese starke Verbindung zur Schneiderei bei. In seinen Werken vermischen sich daher klassische Malerei und Stickerei. Die Kompositionen stellen makabre Figuren (Skelette, Insekten...) in den Mittelpunkt, die durch den frühen Tod der Eltern des Künstlers, aber auch durch Werke von Matthias Grünewald, Albrecht Dürer oder Hieronymous Bosch inspiriert wurden. Angelo Filomeno schuf Memento mori, "sehr schöne Dinge, die sehr schlechte psychologische Themen illustrieren". Ihm sind zahlreiche Einzelausstellungen auf der ganzen Welt gewidmet. Er nahm auch an der 52. Biennale von Venedig teil und ist in wichtigen öffentlichen Sammlungen vertreten (Centre Georges Pompidou in Frankreich, Museum of Contemporary Art of the 21st Century in Japan, Museum of Art and Design in New York...). (MLD)

150 
Los anzeigen
<
>

Angelo Filomeno (né en 1963)

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 10:30 (MESZ)
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.