Beschreibung

Willy Ronis (1910-2009)

Paris (Notre-Dame la nuit) 1934 Zeitgenössische Silberfotografie auf Papier, auf der Rückseite signiert und datiert. 38,5 x 28,5 cm Provenienz: > Galerie Baudoin Lebon, Paris (Etikett auf der Rückseite). > Sammlung von Herrn A., Nizza Zustandsbericht: Gerahmt Wer Paris gesehen hat, wird sehen... "Paris in aller Munde und von einem Ende der Erde zum anderen ist das Sesam-öffne-dich des Vergnügens und der Freiheit schlechthin, das magisch in die mythische Stadt, in die erträumte Stadt eingeführt wird. Egal, wo man sich im Ausland befindet, man muss nur seinen Namen aussprechen, und schon öffnen sich die Gesichter, die Augen beginnen zu leuchten und die Zungen lösen sich. Und schon werden Postkarten mit einem Augenzwinkern aus den Wolken gezaubert: Der Eiffelturm, Notre-Dame und Sacré-Coeur, die Champs-Elysées, die Ile Saint-Louis und ihr galantes Grün, der Louvre, Les Halles, die Ufer der Seine, ihre Flaneure und Buchhändler, das Quartier Latin, Montmartre und seine Maler, ein Paris aus Tausendundeiner Nacht, ein Paris der Verliebten und der Fotoromane, ein Paris der Gavroche, ein Paris, das immer lacht. [...]. Es gibt noch eine andere Seite, die den Einwohnern vertrauter ist als den Touristen, nämlich das alltägliche Paris, das Paris von gestern und heute, das Paris der Könige und der Handlanger. Paris, das wütend ist und demonstriert, Paris der Staus und des Cour des Miracles, der Verkehrsstaus und der Elenden, kurzum ein Paris, das sich unter der Woche beschwert und lächelt, wenn es vorbei ist, vorausgesetzt, der Himmel ist klar und die Aufklärung, eine frische Sonne, die durch die Straßen fließt, an den Kuppeln und Statuen hängen bleibt und die Schaufenster, in die man zum Träumen gehen wird, zum Glänzen bringt." Guy Goffrette --- Wer Paris gesehen hat, wird sehen ... Paris liegt jedem auf der Zunge, von einem Ende der Welt zum anderen, und ist der Sesame par excellence für Vergnügen und Freiheit, das magische Tor zur mythischen Stadt, der Stadt der Träume. Wherever you are in the world, all you have to do is mention its name and faces open up, eyes start to sparkle and tongues start to wag. Und dann geht es los mit dem großen Postkartenspiel, bei dem Postkarten mit einem Augenzwinkern aus dem Himmel fallen: Der Eiffelturm, Notre-Dame und Sacré-Coeur, die Champs-Elysées, die Ile Saint-Louis und ihre üppige Vegetation, der Louvre, Les Halles, die Ufer der Seine, ihre Roller und Secondhand-Buchhändler, das Latin Quarter, Montmartre und seine Maler, ein Paris der tausendundeinern Nächte, ein Paris der Liebhaber und Foto-Novellen, ein gavroche Paris, ein Paris, das immer lacht. [...]. There is another side, more familiar to residents than tourists, and that is the Paris of everyday life, the Paris of yesterday and today, the Paris of kings and commoners. An angry Paris that protests, a Paris of traffic jams and the Court of Miracles, of traffic jams and the destitute. Kurz gesagt, ein Paris, das unter der Woche klagt und lächelt, wenn es vorbei ist, solange die Skier klar sind und die Sonne auf den Straßen scheint, an die Häuser und Statuen klirrt und die Schaufenster mit Träumen glitzern lässt. Guy Goffrette"

50 
Los anzeigen
<
>

Willy Ronis (1910-2009)

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Samstag 29 Jun : 10:30 (MESZ)
paris, Frankreich
FauveParis
+33155288090
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.