1 / 3

Beschreibung

CARTIER - JAHRE 1927-28 GROSSER HALTER FÜR CHAMPAGNER-MOUSSOIR AUS ELFENBEIN. Ständer aus Silber, Bergkristall, Metall, Vermeil und zwölf Moussoirs aus Elfenbein und Mondstein. Der Ständer ruht auf einer achteckigen Basis aus Silber mit Metallboden. Basis und gezackte Trägerplatte aus Silber mit acht kleinen Flächen. Godrons aus Gold. Zierleiste aus Vermeil. Achteckiger Schaft und quadratischer Griff aus geschnitztem Bergkristall. Graviertes "Metall" für die Bodengarnitur. Französische Arbeit , Gezeichnet CARTIER. Stempel des Goldschmiedemeisters Maurice COUET. Graviert S5 von Cartier, vor 1928. Maurice Couet war von 1911 bis nach dem Zweiten Weltkrieg eine der wichtigsten Herstellerwerkstätten für Cartier. Er war unter anderem seine Hauptwerkstatt für die kostbaren Pendulettes. Länge der Moussoirs: ca. 12,8 cm. Höhe des Ständers: 22 cm. Bruttogewicht: 510,80 gr. Bibliografie: "La Collection Cartier", Objets précieux, Chaille, Edition Flammarion, 2012, Abb. Seite 205. "L'Objet Cartier, 150 ans de tradition et d'innovation", La Bibliothèque des arts, Paris, 1992, Abb. Seite 147. "Cartier, objets d'exception", Ed. Palais Royal, Hongkong, 2019, O. Bachet und A. Cartier, ill vol. 1 Seite 419 Katalog Sothebys Belgravia, English and foreign silver 4/04/1975, Los 40 abgebildet. Die Moussoirs begleitet von einem CIC, sie sind aus Elfenbein, Elephantidae spp, in Anhang II von CITES gelistet.

36 
Los anzeigen
<
>

CARTIER - JAHRE 1927-28 GROSSER HALTER FÜR CHAMPAGNER-MOUSSOIR AUS ELFENBEIN. Ständer aus Silber, Bergkristall, Metall, Vermeil und zwölf Moussoirs aus Elfenbein und Mondstein. Der Ständer ruht auf einer achteckigen Basis aus Silber mit Metallboden. Basis und gezackte Trägerplatte aus Silber mit acht kleinen Flächen. Godrons aus Gold. Zierleiste aus Vermeil. Achteckiger Schaft und quadratischer Griff aus geschnitztem Bergkristall. Graviertes "Metall" für die Bodengarnitur. Französische Arbeit , Gezeichnet CARTIER. Stempel des Goldschmiedemeisters Maurice COUET. Graviert S5 von Cartier, vor 1928. Maurice Couet war von 1911 bis nach dem Zweiten Weltkrieg eine der wichtigsten Herstellerwerkstätten für Cartier. Er war unter anderem seine Hauptwerkstatt für die kostbaren Pendulettes. Länge der Moussoirs: ca. 12,8 cm. Höhe des Ständers: 22 cm. Bruttogewicht: 510,80 gr. Bibliografie: "La Collection Cartier", Objets précieux, Chaille, Edition Flammarion, 2012, Abb. Seite 205. "L'Objet Cartier, 150 ans de tradition et d'innovation", La Bibliothèque des arts, Paris, 1992, Abb. Seite 147. "Cartier, objets d'exception", Ed. Palais Royal, Hongkong, 2019, O. Bachet und A. Cartier, ill vol. 1 Seite 419 Katalog Sothebys Belgravia, English and foreign silver 4/04/1975, Los 40 abgebildet. Die Moussoirs begleitet von einem CIC, sie sind aus Elfenbein, Elephantidae spp, in Anhang II von CITES gelistet.

Schätzwert 9 000 - 12 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.