1 / 6

Beschreibung

CARTIER - JAHRE 1925 NOTWENDIG EMAILLIERT CHINESISCHE GEOMETRISCHE MOTIVE. Es hat eine rechteckige Form aus 18 Karat Gelbgold. Vorder- und Rückseite sind mit einem schwarz emaillierten Labyrinthdekor verziert, das mit kleinen Floretten aus Diamanten im Rosenschliff akzentuiert ist. Der Rand ist mit feinen Streifen schwarz emailliert. Die mit Baguette-Diamanten besetzte Schließe enthüllt einen Spiegel, zwei Puderfächer, einen kleinen Kamm aus Gelbgold und Horn (ein Zahn abgebrochen), einen Lippenstifthalter und einen kleinen Parfümflakon. Signiert Cartier Paris und nummeriert. Französische Arbeit und Herstellerstempel von Henri Lavabre. Bruttogewicht: 238,35 gr. Abmessungen: 5,7 x 8,5 x 1,6 cm. Henri Lavabre eröffnete Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris seine Werkstatt als Juwelier und Goldschmied. Sehr schnell mobilisierte er ständig etwa 20 Arbeiter für die Herstellung von Modellen, die exklusiv für Cartier hergestellt wurden. Enamel, diamond and 18K yellow gold vanity case by Cartier, circa 1925. Signiert Cartier Paris und nummeriert. Französisches Prüfzeichen und Henri Lavabres Herstellerzeichen. Bruttogewicht: 238,35 gr. Abmessungen: 5,7 x 8,5 x 1,6 cm. Henri Lavabre eröffnete seine Werkstatt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris als Juwelier und Goldschmied. Schon bald mobilisierte er dauerhaft rund zwanzig Arbeiter, um Modelle exklusiv für Cartier zu fertigen.

31 
Los anzeigen
<
>

CARTIER - JAHRE 1925 NOTWENDIG EMAILLIERT CHINESISCHE GEOMETRISCHE MOTIVE. Es hat eine rechteckige Form aus 18 Karat Gelbgold. Vorder- und Rückseite sind mit einem schwarz emaillierten Labyrinthdekor verziert, das mit kleinen Floretten aus Diamanten im Rosenschliff akzentuiert ist. Der Rand ist mit feinen Streifen schwarz emailliert. Die mit Baguette-Diamanten besetzte Schließe enthüllt einen Spiegel, zwei Puderfächer, einen kleinen Kamm aus Gelbgold und Horn (ein Zahn abgebrochen), einen Lippenstifthalter und einen kleinen Parfümflakon. Signiert Cartier Paris und nummeriert. Französische Arbeit und Herstellerstempel von Henri Lavabre. Bruttogewicht: 238,35 gr. Abmessungen: 5,7 x 8,5 x 1,6 cm. Henri Lavabre eröffnete Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris seine Werkstatt als Juwelier und Goldschmied. Sehr schnell mobilisierte er ständig etwa 20 Arbeiter für die Herstellung von Modellen, die exklusiv für Cartier hergestellt wurden. Enamel, diamond and 18K yellow gold vanity case by Cartier, circa 1925. Signiert Cartier Paris und nummeriert. Französisches Prüfzeichen und Henri Lavabres Herstellerzeichen. Bruttogewicht: 238,35 gr. Abmessungen: 5,7 x 8,5 x 1,6 cm. Henri Lavabre eröffnete seine Werkstatt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris als Juwelier und Goldschmied. Schon bald mobilisierte er dauerhaft rund zwanzig Arbeiter, um Modelle exklusiv für Cartier zu fertigen.

Schätzwert 20 000 - 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 15:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen