Beschreibung

Historisch bedeutendes Miniaturportrait-Emsemble der persischen Herrscherfamilie des 19. Jahrhunderts

Höhe: 15,7 cm. Breite: 11,5 cm. Wohl nach dem Englisch-Persischen Friedensschluss von 1857. Beigegeben CITES-Dokument, gültig für kommerzielle Zwecke in der EU. Miniaturen-Ensemble, symmetrisch komponiert auf ovalem Elfenbeingrund. Gezeigt sind vier Paare persischer Würdenträger – oder der Schahfamilie. Die ebenfalls ovalen Miniaturportraits umgeben ein Mittelbild mit Darstellung eines Thronsaales; der Schah sitzt hier erhöht, zu beiden Seiten große Ansammlung von orientalisch gekleideten Würdenträgern. Ein goldener Bogen überspannt den Thron, darüber zwei Pfauen, die diesen Herrschersitz als den persischen Pfauenthron identifizieren. Unter den Versammelten fällt links eine Figur in europäischer Uniform auf, mit weißer Hose in Stiefeln, blauem Rock, darüber rote Schärpe, sowie ein schwarzer Dreispitz. Hier dürfte es sich um einen englischen Offizier bzw. Gesandten handeln, möglicherweise denjenigen, für den die Miniatur in Auftrag gegeben wurde, vielleicht als Abschiedsgeschenk vom persischen Hof. Es könnte auch ein Geschenk des Dargestellten an den Hof sein. Der Malstil zeigt zwar die Tradition persischer Miniaturmalerei, in jedem Fall aber die Hand eines europäischen Miniaturmalers. Die Gesichter sind in unglaublicher Feinheit, vor allem in fotografischer Genauigkeit und individueller Lebendigkeit erfasst. Das Bildnis oben dürfte den Schah darstellen, Kopfbedeckung in Form einer Mitra, in der Hand ein Stab. Die weiteren Bildnisse zeigen möglicherweise die Söhne, bzw. die zugehörigen Gemahlinnen, die Männer jeweils in höfischer Kleidung, nach Tradition früherer Miniaturen mit einer Blume in der Hand, die Damen entsprechend höfisch reich geschmückt. Wenngleich die Figuren bislang nicht identifiziert werden konnten, ist das Portrait-Ensemble historisch äußerst bedeutend für die Geschichte Persiens im 19. Jahrhundert, möglicherweise entstanden nach dem Frieden von Paris 1857, der den britisch-persischen Krieg beendete. Miniaturmalerei auf Elfenbein, unter Verwendung von Goldmalerei. Abdeckung durch leicht gewölbt geschliffenes Kristallglas. A.R. (14023114) (11)

137 
Los anzeigen
<
>

Historisch bedeutendes Miniaturportrait-Emsemble der persischen Herrscherfamilie des 19. Jahrhunderts

Schätzwert 4 500 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.