Beschreibung

Hans Kopenkaupt, um 1550 – 1623, zugeschrieben

SELTENE ACHATTAZZA Höhe: 13 cm. Durchmesser: 14 cm. Wohl Stuttgart, Anfang 17. Jahrhundert. Gefertigt aus drei Teilen: sehr flach und fein geschliffener Rundfuß, darüber Balusterschaft, der die Schale trägt. Die Teilverbindungen in Form hellblau emaillierter Ringmanschetten, wohl Silber, vergoldet. Im oberen Ring hochgestellte stilisierte Blätter. Braun-beige-olivgrünfarbiger Achat, wolkig, mit dunkelbraunen Partien. Die Seltenheit und der extrem hohe Wert in der Entstehungszeit erklärt die Beispiele in Sammlungen des Hochadels, vor allem in Württemberg wie etwa Großherzog Friedrich von Baden, oder im Rosenborg Castle in Kopenhagen. Rest. Tazzaschale nahezu unauffällig geklebt. Literatur: Vgl. Karl Koelitz, Beschreibendes Inventar der Allerhöchsten Privatsammlung kunstgewerblicher Gegenstände (Zähringer Museum), in der Räumen des ehem. Grossherzoglichen Naturalienkabinets, Karlruhe 1883. (14023110) (11)

136 
Los anzeigen
<
>

Hans Kopenkaupt, um 1550 – 1623, zugeschrieben

Schätzwert 3 500 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.5 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 10:00 (MESZ)
munich, Deutschland
Hampel
+4989.288.041.70
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.