1 / 9

Beschreibung

Workshop of Cipriano de Toledo and Gutiérrez (active in Cuzco, Peru, 1761 - 1775)

Werkstatt von Cipriano de Toledo und Gutiérrez (tätig in Cuzco, Peru, 1761 - 1775) "Die Verherrlichung Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel und der Seelen im Fegefeuer, unter Engeln, Erzengeln und Heiligen" Öl auf Leinwand. 98 x 72 cm. Das hier vorgestellte Werk spiegelt die ikonografische und devotionale Verbindung zwischen der Jungfrau vom Karmel und dem Fegefeuer in der peruanischen Kolonialkunst wider. In dieser Gesellschaft herrscht eine ständige Sorge um die Rettung der Seele. Von Bedeutung ist auch die Bedeutung des Skapuliers, eines vereinfachten Karmelitenhabits, das aufgrund der darin enthaltenen marianischen Verheißungen tief in der kollektiven Bilderwelt verwurzelt war, und wie dies die Transzendenz der Verehrung der Jungfrau vom Berge Karmel ermöglichte. In der Mitte des Bildes wird die Jungfrau Maria von zwei Engeln gekrönt. In unmittelbarer Nähe sind Gabriel, Michael, Raphael und Uriel, vier der sieben Erzengel, abgebildet. Der heilige Josef steht links und Johannes der Täufer rechts von Maria, die als Fürsprecher die Himmelspforte öffnen. Auf der linken Seite befindet sich in einem falschen Oval eine Kartusche mit einer Schrift, die heute fast unleserlich ist, aber dem Gemälde einen Sinn verleiht. Wir lesen in der Kartusche: "A su Ilustrísima[...] María Santísima, Año de 1784 (?), año de la consagración de la Virgen del Carmen con el milagro que me libró de la enfermedad del demonio al que mató de [...] en la localidad de Sulco, Distrito de [...] catqa. ~ Cuzco 1784 ~". (An Ihre Erlauchte [...] Heiligste Maria, Jahr 1784 (?), Jahr der Weihe der Jungfrau von Carmen mit dem Wunder, das mich von der Krankheit des Dämons befreite, der [...] in der Stadt Sulco, Distrikt von [...] catqa. ~ Cuzco 1784 ~). Rechts von der Jungfrau, zu ihren Füßen, befinden sich die seligen Seelen des Fegefeuers. Kurz gesagt, dieses Gemälde stellt den Schutz der Seelen und die Dankbarkeit für ein Wunder dar, ein Ex-voto, das die ikonografische und andächtige Verbindung mit der peruanischen Gesellschaft des Vizekönigtums jener Zeit deutlich widerspiegelt. Über den Maler Cipriano de Toledo y Gutiérrez sind nur wenige Informationen überliefert. Wir wissen, dass er seine Karriere im Umfeld der peruanischen Stadt Cuzco entwickelte, mit einem Stil, der zu Kompositionen neigte, die in vielen Fällen ikonographisch komplex waren, mit der Verwendung einer sehr deutlichen Zeichnung, die sich in den Konturen der Figuren widerspiegelte. Er war mindestens zwischen 1761 und 1775 tätig, was wir durch die Datierung einiger seiner dokumentierten Werke wissen, und er war der engste Schüler von Marcos Zapata, der ihn ablöste, um das Werk in San Blas zu vollenden. Wir können die Leinwand eng mit der Madonna der Barmherzigkeit von Quito in der Sammlung Carl und Marilynn Thoma und der Madonna von Characato im Blanton Museum in Verbindung bringen. Die Anatomie der Figuren und ihrer Kleidung, die Farbpalette, der Kompositionsstil und die Verwendung von Goldbrokat in den beiden Gemälden und dem vorliegenden Werk sind sehr charakteristisch für den Künstler und seine Werkstatt.

65 
Los anzeigen
<
>

Workshop of Cipriano de Toledo and Gutiérrez (active in Cuzco, Peru, 1761 - 1775)

Schätzwert 35 000 - 45 000 EUR
Startpreis 35 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 32.14 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 19:00 (MESZ)
barcelone, Spanien
La Suite Subastas
Tel + (34) 93 300 14 77
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.