Null Société du Familistère de Guise Godin et Cie. Spielzeugherd Nr. 3, Modell a…
Beschreibung

Société du Familistère de Guise Godin et Cie. Spielzeugherd Nr. 3, Modell aus dem Jahr 1887. Verkleinerung eines Herdes aus vernickeltem Gusseisen mit zwei Kochlöchern auf der oberen Tischplatte, einem Backofen, einem Dämpfeinsatz und einem Heißwasserkessel, einer Tür im Feuerraum und einem Aschenbecher in einer Schublade. An der Seitenfront links, auf der Seite des Herdes, ist die gusseiserne Platte in Höhe des Aschenbechers mit kreisförmigen Löchern versehen, vermutlich um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden. Die Oberkanten und Stützen mit Perlenfries, die Balusterfüße mit Godronen. Auf der Vorderseite mit Godin et Cie - BTE S.G.D.G markiert und auf der Seite mit 3 nummeriert. H. 32 cm - B. 35 cm - T. 22 cm. Die Düse für den Rauchabzug fehlt. Bibliografie: Album général d'août 1887 des Fonderies et manufactures de la Société du Familistère de Guise Godin & Cie, Paris, Victor Rose imprimeur et graveur, 1887, S. 50, 65. Die ersten Spielzeugherdmodelle, Nummern 1 bis 4, erscheinen im Album der Société du Familistère de Guise aus dem Jahr 1887. Es handelt sich um echte verkleinerte Kochgeräte, die wie Haushaltsherde für Kohle oder Holz funktionieren und auf vergleichbare Weise aus mehreren separat geformten Teilen aufgebaut sind. Als Spielzeug mit erzieherischem Charakter können sie in Eisenwarengeschäften oder auf Ausstellungen als Demonstrationsexemplare der großen Herde dienen. Ein identisches Modell (mit Düse) wird in den Sammlungen des Familistère de Guise aufbewahrt.

265 

Société du Familistère de Guise Godin et Cie. Spielzeugherd Nr. 3, Modell aus dem Jahr 1887. Verkleinerung eines Herdes aus vernickeltem Gusseisen mit zwei Kochlöchern auf der oberen Tischplatte, einem Backofen, einem Dämpfeinsatz und einem Heißwasserkessel, einer Tür im Feuerraum und einem Aschenbecher in einer Schublade. An der Seitenfront links, auf der Seite des Herdes, ist die gusseiserne Platte in Höhe des Aschenbechers mit kreisförmigen Löchern versehen, vermutlich um eine Überhitzung des Materials zu vermeiden. Die Oberkanten und Stützen mit Perlenfries, die Balusterfüße mit Godronen. Auf der Vorderseite mit Godin et Cie - BTE S.G.D.G markiert und auf der Seite mit 3 nummeriert. H. 32 cm - B. 35 cm - T. 22 cm. Die Düse für den Rauchabzug fehlt. Bibliografie: Album général d'août 1887 des Fonderies et manufactures de la Société du Familistère de Guise Godin & Cie, Paris, Victor Rose imprimeur et graveur, 1887, S. 50, 65. Die ersten Spielzeugherdmodelle, Nummern 1 bis 4, erscheinen im Album der Société du Familistère de Guise aus dem Jahr 1887. Es handelt sich um echte verkleinerte Kochgeräte, die wie Haushaltsherde für Kohle oder Holz funktionieren und auf vergleichbare Weise aus mehreren separat geformten Teilen aufgebaut sind. Als Spielzeug mit erzieherischem Charakter können sie in Eisenwarengeschäften oder auf Ausstellungen als Demonstrationsexemplare der großen Herde dienen. Ein identisches Modell (mit Düse) wird in den Sammlungen des Familistère de Guise aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen