1 / 2

Beschreibung

SILVESTRE (Charles). Le Voyage rustique (Die rustikale Reise). [Paris]: Société de Saint-Éloy, 1932. - In-4, 282 x 197: (4 ff. erste 2 weiße), 270 S., (3 ff. letzte 2 weiße), bedruckter Einband. Braunes Maroquin, Weintrauben und Weinblätter in Mosaikeinfassung auf dem ersten Deckel, Weinblätter in Mosaikeinfassung in der Mitte des zweiten Deckels, glatter Rücken mit Weintrauben und Weinblättern in Mosaikeinfassung, innen mit braunem Maroquin eingefasst, verziert mit einer Leiste aus olivfarbenem Maroquin zwischen zwei schwarzen Filets, an den Ecken von einem Quadrat aus olivfarbenem Maroquin mit gebogenen Kanten geschnitten und in der Mitte mit einer Rose aus rotem Maroquin verziert, Innenfutter und Vorsätze aus Broschürenseide, Doppelgardinen, Schnitt mit Goldprägung auf Zeugen, Deckel und Rücken beibehalten, Hemd mit Rücken und Klappenbändern aus braunem Maroquin, eingefasster Schuber (Charles Lanoé). Erste illustrierte Ausgabe, herausgegeben von der Société de Saint-Éloy, in einer Auflage von 128 nummerierten Exemplaren auf Velinpapier von Arches. Sie ist mit 49 Originalradierungen, darunter eine Titelvignette, 16 Kapitelköpfe, 16 Kompositionen im Text und 16 Culs-de-lampe, von 16 Künstlern der Gesellschaft geschmückt, nämlich : Charles JOUAS, André DAUCHEZ, Georges GOBÔ, Paul-Adrien BOUROUX, Eugène VEDER, Tigrane POLAT, Auguste BROUET, Henry CHEFFER, Pierre GUSMAN, Georges JEANNIOT, Edgar CHAHINE, Charles HALLO, Louis WILLAUME, Georges LE MEILLEUR, Amédée FÉAU und Albert DECARIS. Exemplar Nr. 45, speziell gedruckt für Albert Sancholle-Henraux (1881-1953), Kunstliebhaber, Präsident der Société des Amis du Louvre, Konservator des Musée Condé in Chantilly und Vorsitzender des künstlerischen Rates der Réunion des musées nationaux (Vereinigung der Nationalmuseen). Wunderschönes Exemplar in einem Mosaikeinband von Charles Lanoé. Einige sehr seltene Braunflecken. Provenienz : Albert Sancholle-Henraux.

133 
Los anzeigen
<
>

SILVESTRE (Charles). Le Voyage rustique (Die rustikale Reise). [Paris]: Société de Saint-Éloy, 1932. - In-4, 282 x 197: (4 ff. erste 2 weiße), 270 S., (3 ff. letzte 2 weiße), bedruckter Einband. Braunes Maroquin, Weintrauben und Weinblätter in Mosaikeinfassung auf dem ersten Deckel, Weinblätter in Mosaikeinfassung in der Mitte des zweiten Deckels, glatter Rücken mit Weintrauben und Weinblättern in Mosaikeinfassung, innen mit braunem Maroquin eingefasst, verziert mit einer Leiste aus olivfarbenem Maroquin zwischen zwei schwarzen Filets, an den Ecken von einem Quadrat aus olivfarbenem Maroquin mit gebogenen Kanten geschnitten und in der Mitte mit einer Rose aus rotem Maroquin verziert, Innenfutter und Vorsätze aus Broschürenseide, Doppelgardinen, Schnitt mit Goldprägung auf Zeugen, Deckel und Rücken beibehalten, Hemd mit Rücken und Klappenbändern aus braunem Maroquin, eingefasster Schuber (Charles Lanoé). Erste illustrierte Ausgabe, herausgegeben von der Société de Saint-Éloy, in einer Auflage von 128 nummerierten Exemplaren auf Velinpapier von Arches. Sie ist mit 49 Originalradierungen, darunter eine Titelvignette, 16 Kapitelköpfe, 16 Kompositionen im Text und 16 Culs-de-lampe, von 16 Künstlern der Gesellschaft geschmückt, nämlich : Charles JOUAS, André DAUCHEZ, Georges GOBÔ, Paul-Adrien BOUROUX, Eugène VEDER, Tigrane POLAT, Auguste BROUET, Henry CHEFFER, Pierre GUSMAN, Georges JEANNIOT, Edgar CHAHINE, Charles HALLO, Louis WILLAUME, Georges LE MEILLEUR, Amédée FÉAU und Albert DECARIS. Exemplar Nr. 45, speziell gedruckt für Albert Sancholle-Henraux (1881-1953), Kunstliebhaber, Präsident der Société des Amis du Louvre, Konservator des Musée Condé in Chantilly und Vorsitzender des künstlerischen Rates der Réunion des musées nationaux (Vereinigung der Nationalmuseen). Wunderschönes Exemplar in einem Mosaikeinband von Charles Lanoé. Einige sehr seltene Braunflecken. Provenienz : Albert Sancholle-Henraux.

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

MONTORGUEIL (Georges). Paris ses eaux et ses fontaines. [Paris]: Société de Saint-Éloy, 1925. - In-4, 283 x 224: (4 ff. erste 2 leere Seiten), 189 S., (4 ff. letzte 2 leere Seiten), bedruckter Deckel. Dunkelgrünes Maroquinleder, die Deckel in der Mitte mit einer ovalen versilberten Platte, die einen Brunnen darstellt, auf blauem Maroquingrund und in einem Rahmen aus zwei versilberten Filets verziert, Rücken auf den Nerven, doppelte vergoldete Filets und ein vergoldetes Motiv an den Ecken als innere Einfassung, hellgrüne Moiréseidenfutter und -vorhänge, Doppelgardinen, goldgeprägter Kopfschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten, eingefasster Schuber (René Kieffer). Seltene Originalausgabe, die in einer Auflage von 100 Exemplaren auf Vélin d'Arches gedruckt wurde und von Georges Montorgueil speziell für die Société de Saint-Éloy komponiert wurde. Sie ist mit 15 ganzseitigen Originalradierungen von einigen der Künstler der Gesellschaft illustriert: Auguste BROUET, Charles JOUAS, Pierre-Adrien BOUROUX, Georges LE MEILLEUR, Charles HALLO, Edgar CHAHINE, Amédée FÉAU, Henry CHEFFER, Bernard NAUDIN, Georges GOBÔ, André DAUCHEZ, Louis WILLAUME, Georges JEANNIOT, Pierre GUSMAN und Tigrane POLAT. Exemplar Nummer 4, das speziell für den berühmten Maler und Illustrator Georges Auriol (1863-1938) gedruckt wurde. Schönes Exemplar, das in den Werkstätten von René Kieffer gebunden wurde. Rücken leicht berieben. Provenienzen: Georges Auriol, unterschriebenes Exemplar und mit Exlibris?