1 / 25

Beschreibung

SCHMIED (François-Louis) - KIPLING (Rudyard). Kim. Übersetzt von Louis Fabulet und Ch. Fountaine-Walker. Lausanne: Gonin et Cie, [1930]. - 3 Bände in-4, 306 x 247: Frontispiz, 267 S., (4 ff. erste und 2 letzte weiße Seiten), 8 Tafeln, illustrierter Deckel; (2 weiße Seiten), 263 S., (4 ff. erste und letzte weiße Seiten), 6 Tafeln, illustrierter Deckel. Rotes Maroquin, Deckel vollständig mit einem geometrischen und symmetrischen, für jeden Einband unterschiedlichen Dekor aus goldenen und schwarzen Filets sowie Mosaikmotiven aus schwarzem und weißem Maroquin bedeckt, glatter Rücken mit vergoldeten Rautenmotiven und schwarzem Maroquin, Rahmen aus rotem Maroquin mit kreisförmigen Motiven aus schwarzem und vergoldetem Maroquin innen, Innenfutter und Vorsätze aus roter Moiréseide, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, Deckel und Rücken erhalten, eingefasster Schuber (R. Laurent). Brillante Ausgabe in einer Auflage von 160 Exemplaren auf Japanpapier, illustriert mit 57 wunderschönen Farbkompositionen von François-Louis SCHMIED (1873-1941), darunter 1 Frontispiz, 15 Kapitelköpfe, 15 Lettinen, 11 Culs-de-lampe, 1 Vignette für das Kolophon und 14 Tafeln. Die Hors-textes und die Kapitelköpfe tragen die gedruckte Signatur des Künstlers. Exemplar mit der Nr. 39, vom Verleger auf der Rechtfertigung signiert, ist eines von 30 Exemplaren mit einer Doppelfolge der Radierungen, in Schwarz auf Velin und in Farbe auf Japan. Diese Doppelfolge wurde in einem separaten dritten Band gebunden. Das Frontispiz und das zweite Band sind in einem einzigen Zustand auf Japan. PREISVOLLES EXEMPLAR, das von RENÉ LAURENT, einem belgischen Buchbinder, der unter anderem Schüler von Charles de Samblanx war, im Stil der Epoche gebunden wurde. Diese Einbände sind im Art-Déco-Stil gestaltet, sehr elegant und perfekt ausgeführt. Jeder Einband hat eine sehr ähnliche, aber unterschiedliche Komposition in der Mitte. Dieses Exemplar wurde für den berühmten belgischen Bibliophilen General Jacques Willems (1879-1937) entworfen, den Vorsitzenden der Société des Bibliophiles et Iconophiles de Belgique. Es ist mit den folgenden Stücken angereichert. Textbände : - ORIGINALGOUCHE VON SCHMIED, mit Bleistift signiert und gewidmet: "für Kim // an Herrn General Willems // in respektvoller Verbundenheit // F. L. Schmied." - L.A.S. von Schmied an Jacques Willems, zwei Seiten in-8, die sich insbesondere auf die oben erwähnte Originalkomposition bezieht: "Ich habe gerade Ihre beiden Aquarelle fertiggestellt. Das für "Kim" bestimmte, das eine tibetische Stadt darstellt, wie ich sie mir vorstelle, ist, wie ich glaube, eine meiner besten Kreationen." - Eine von 160 Suiten auf Perlmuttjapan der 15 zusätzlichen Tafeln, die von François-Louis Schmied gezeichnet und gestochen wurden. - Farbiger Zustand von 8 der 15 Kapitelköpfe, davon 2 auf Perlmuttjapan und einer mit dem handschriftlichen Vermerk "1er essai". - Ein Farbabzug auf Perlmutt-Japan von Tafel XIII. Band der Fortsetzungen : - Suite Nr. 7 der 15 zusätzlichen Tafeln in doppeltem Zustand, schwarz auf Velin und farbig auf Japanisch Perlmutt. - Farbauszug auf Japan von Tafel IX aus dieser Suite. Perfekt erhaltenes Exemplar. Provenienz : Jacques Willems.

130 
Los anzeigen
<
>

SCHMIED (François-Louis) - KIPLING (Rudyard). Kim. Übersetzt von Louis Fabulet und Ch. Fountaine-Walker. Lausanne: Gonin et Cie, [1930]. - 3 Bände in-4, 306 x 247: Frontispiz, 267 S., (4 ff. erste und 2 letzte weiße Seiten), 8 Tafeln, illustrierter Deckel; (2 weiße Seiten), 263 S., (4 ff. erste und letzte weiße Seiten), 6 Tafeln, illustrierter Deckel. Rotes Maroquin, Deckel vollständig mit einem geometrischen und symmetrischen, für jeden Einband unterschiedlichen Dekor aus goldenen und schwarzen Filets sowie Mosaikmotiven aus schwarzem und weißem Maroquin bedeckt, glatter Rücken mit vergoldeten Rautenmotiven und schwarzem Maroquin, Rahmen aus rotem Maroquin mit kreisförmigen Motiven aus schwarzem und vergoldetem Maroquin innen, Innenfutter und Vorsätze aus roter Moiréseide, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt auf Zeugen, Deckel und Rücken erhalten, eingefasster Schuber (R. Laurent). Brillante Ausgabe in einer Auflage von 160 Exemplaren auf Japanpapier, illustriert mit 57 wunderschönen Farbkompositionen von François-Louis SCHMIED (1873-1941), darunter 1 Frontispiz, 15 Kapitelköpfe, 15 Lettinen, 11 Culs-de-lampe, 1 Vignette für das Kolophon und 14 Tafeln. Die Hors-textes und die Kapitelköpfe tragen die gedruckte Signatur des Künstlers. Exemplar mit der Nr. 39, vom Verleger auf der Rechtfertigung signiert, ist eines von 30 Exemplaren mit einer Doppelfolge der Radierungen, in Schwarz auf Velin und in Farbe auf Japan. Diese Doppelfolge wurde in einem separaten dritten Band gebunden. Das Frontispiz und das zweite Band sind in einem einzigen Zustand auf Japan. PREISVOLLES EXEMPLAR, das von RENÉ LAURENT, einem belgischen Buchbinder, der unter anderem Schüler von Charles de Samblanx war, im Stil der Epoche gebunden wurde. Diese Einbände sind im Art-Déco-Stil gestaltet, sehr elegant und perfekt ausgeführt. Jeder Einband hat eine sehr ähnliche, aber unterschiedliche Komposition in der Mitte. Dieses Exemplar wurde für den berühmten belgischen Bibliophilen General Jacques Willems (1879-1937) entworfen, den Vorsitzenden der Société des Bibliophiles et Iconophiles de Belgique. Es ist mit den folgenden Stücken angereichert. Textbände : - ORIGINALGOUCHE VON SCHMIED, mit Bleistift signiert und gewidmet: "für Kim // an Herrn General Willems // in respektvoller Verbundenheit // F. L. Schmied." - L.A.S. von Schmied an Jacques Willems, zwei Seiten in-8, die sich insbesondere auf die oben erwähnte Originalkomposition bezieht: "Ich habe gerade Ihre beiden Aquarelle fertiggestellt. Das für "Kim" bestimmte, das eine tibetische Stadt darstellt, wie ich sie mir vorstelle, ist, wie ich glaube, eine meiner besten Kreationen." - Eine von 160 Suiten auf Perlmuttjapan der 15 zusätzlichen Tafeln, die von François-Louis Schmied gezeichnet und gestochen wurden. - Farbiger Zustand von 8 der 15 Kapitelköpfe, davon 2 auf Perlmuttjapan und einer mit dem handschriftlichen Vermerk "1er essai". - Ein Farbabzug auf Perlmutt-Japan von Tafel XIII. Band der Fortsetzungen : - Suite Nr. 7 der 15 zusätzlichen Tafeln in doppeltem Zustand, schwarz auf Velin und farbig auf Japanisch Perlmutt. - Farbauszug auf Japan von Tafel IX aus dieser Suite. Perfekt erhaltenes Exemplar. Provenienz : Jacques Willems.

Schätzwert 6 000 - 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SCHMIED (François-Louis) - ESCHYLES. Prometheus in Ketten. Paris: Société des Médecins Bibliophiles, 1941. - In-4, 330 x 257: (2 weiße ff.), 107 S., (4 weiße letzte ff.), illustrierter Deckel. In Blättern, gefülltem Umschlag, Verlagsmappe und -etui. Ausgabe von Prometheus in Ketten in der Übersetzung von Paul Mazon, illustriert mit 39 Kompositionen von François-Louis SCHMIED (1873-1941), die von seinem Sohn Theo in Holz geschnitten wurden, darunter das Zeichen der Gesellschaft der bibliophilen Ärzte am Kopf, 17 ganzseitige Figuren, 20 im Text und das Ornament auf Seite 111. Dies ist das letzte Werk, das von François-Louis Schmied, der am 19. Januar 1941 starb, erstellt wurde. Die Ausgabe wird im Frühjahr dieses Jahres gedruckt. Die Auflage ist auf 150 Exemplare auf Velinpapier von Arches begrenzt. Dieses trägt die Nummer 101, was nicht mit der Begründung übereinstimmt, in der es heißt, dass nur die ersten 100 in arabischen Ziffern nummeriert wurden. Es wurde speziell für den Arzt C. Lepoutre. Das Exemplar ist gesondert in einer Pappmappe des Herausgebers mit einer von François Louis Schmied signierten ORIGINALGOUCHE für die Illustration auf Seite 60 und zwei seltenen Suiten der Illustrationen auf Japan angereichert, eine in Farbe, von Theo Schmied auf der ersten Radierung signiert, und die andere in Schwarz, ohne Signatur. Einige Abzüge sind auf Perlmutt-Japan. Sehr gut erhaltenes Exemplar. Provenienz : Doktor C. Lepoutre, mit Exlibris und Vermerk auf der Rechtfertigung.