1 / 5

Beschreibung

BRULLER (Jean) - POE (Edgar Allan). Silence gefolgt von Ombre und L'Ile de la fée (Die Insel der Fee). [Villiers-sur-Morin, au Petit-Mortcerf, 1942]. - In-4, 328 x 230 : (24 ff. 2 erste und 2 letzte weiße Seiten), bedruckter Einband. In Blättern, gefülltem Umschlag, Mappe und Etui des Herausgebers. Äußerst seltene Ausgabe dieser drei Erzählungen von Edgar Allan Poe in der Übersetzung von Baudelaire. Sie wurde in der "Collection des douze" von dem Romancier und Zeichner Jean BRULLER (1902-1991) herausgegeben. Die Auflage beträgt höchstens 12 nummerierte Exemplare auf Arches-Velinpapier, die alle einzigartig sind, da sie mit 9 vom Künstler und Herausgeber signierten Originalzeichnungen illustriert sind, die in den Text eingeklebt sind. "Diese Sammlung ist ein Forschungslabor, und da das Museum meiner Liebe Texte illustriert, die mir am Herzen liegen, habe ich jede Zeichnung ausgiebig neu begonnen, variiert, korrigiert, verändert, bis ich es nicht mehr besser machen konnte. Aus den zwölf besten jeder Sorte habe ich die zwölf Exemplare der vorliegenden Ausgabe zusammengestellt" (Begründung). Exemplar Nummer 11, von Bruller signiert und nummeriert, perfekt erhalten. Am Ende befindet sich eine Zeichnung mit den Initialen JB, begleitet von einem Anker und einem blauen Band in Herzform, mit dem Motto: "Bleib dir selbst treu".

84 
Los anzeigen
<
>

BRULLER (Jean) - POE (Edgar Allan). Silence gefolgt von Ombre und L'Ile de la fée (Die Insel der Fee). [Villiers-sur-Morin, au Petit-Mortcerf, 1942]. - In-4, 328 x 230 : (24 ff. 2 erste und 2 letzte weiße Seiten), bedruckter Einband. In Blättern, gefülltem Umschlag, Mappe und Etui des Herausgebers. Äußerst seltene Ausgabe dieser drei Erzählungen von Edgar Allan Poe in der Übersetzung von Baudelaire. Sie wurde in der "Collection des douze" von dem Romancier und Zeichner Jean BRULLER (1902-1991) herausgegeben. Die Auflage beträgt höchstens 12 nummerierte Exemplare auf Arches-Velinpapier, die alle einzigartig sind, da sie mit 9 vom Künstler und Herausgeber signierten Originalzeichnungen illustriert sind, die in den Text eingeklebt sind. "Diese Sammlung ist ein Forschungslabor, und da das Museum meiner Liebe Texte illustriert, die mir am Herzen liegen, habe ich jede Zeichnung ausgiebig neu begonnen, variiert, korrigiert, verändert, bis ich es nicht mehr besser machen konnte. Aus den zwölf besten jeder Sorte habe ich die zwölf Exemplare der vorliegenden Ausgabe zusammengestellt" (Begründung). Exemplar Nummer 11, von Bruller signiert und nummeriert, perfekt erhalten. Am Ende befindet sich eine Zeichnung mit den Initialen JB, begleitet von einem Anker und einem blauen Band in Herzform, mit dem Motto: "Bleib dir selbst treu".

Schätzwert 800 - 1 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

GOERG (Édouard) - POE (Edgar Allan). Der Engel des Bizarren gefolgt von anderen Erzählungen. Paris: Marcel Sautier, [1947]. - 3 Bände in-4, 313 x 227: Frontispiz, (2 leere ff.), 94 S., (6 ff. letzte 3 leere ff.), bedruckter Deckel. Graue Box, Deckel mit einer Folge von horizontalen goldenen Filets verziert, die so angeordnet sind, dass sie den Titel des Werkes bilden, glatter Rücken, Innenfutter und Vorsätze aus grauem Wildleder, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel und Rücken beibehalten, eingefasster Schuber (Textband); graue Halbbox mit Streifen, glattem Rücken, Schuber (Suiten und Kupfer) (M. Richard 1985). Hübsche Ausgabe, die in einer Auflage von 275 Exemplaren auf reinem Chiffonpapier von Arches gedruckt wurde und 6 Erzählungen von Edgar Allan Poe in der Übersetzung von Charles Baudelaire vereint: L'Ange du Bizarre. - Kolloquium zwischen Monos und Una. - Gespräch von Eiros mit Charmion. - Schatten. - Schweigen. - Eleonora. Sie ist mit 28 Originalradierungen des Malers und Grafikers Édouard GOERG (1893-1969) illustriert, darunter ein Frontispiz, 25 im Text und 2 ganzseitige Radierungen. EINES DER 15 ERSTEN EXEMPLARE, begleitet von einer Suite im ersten Zustand auf weißem Malacca, zwei Suiten im endgültigen Zustand mit Anmerkungen, eine in Schwarz auf weißem Malacca, die andere in Blut auf getöntem Malacca, einer Originalzeichnung und einem Kupfer. Die Suiten wurden separat gebunden und das Kupfer in eine spezielle Mappe gelegt. Das Exemplar wurde um die folgenden Stücke bereichert: - zwei Zeichnungen zusätzlich zu der in der Begründung angegebenen, von denen eine einen Entwurf für die Titelseite darstellt, - ein Abzug der Hölzer für den Einband und den Schuber, - zwei Probedrucke mit Varianten für die Illustrationen auf den Seiten 67 und 73, - ein Abzug im zweiten Zustand für die Illustration auf Seite 77, - die zweiblättrige, in einer Auflage von 150 Exemplaren gedruckte und von Marcel Sautier herausgegebene Broschüre mit der Ansprache, die Waldemar George anlässlich der Übergabe des von Gilbert Poillerat entworfenen Akademikerschwertes an Edouard Goerg am 13. Oktober 1965 gehalten hat, - ein zusätzliches Kupfer. Sehr schönes Exemplar in Einbänden von Michel Richard. Wasserfleckenspur an der Unterseite der Rücken des Suitenbandes und der Plattenmappe.