Beschreibung

[VILLENEUVE (Daniel Jost de)]. Le Voyageur philosophe dans un pais inconnu des habitans de la Terre. Von Herrn De Listonai. Amsterdam: Aux dépens de l'éditeur, 1761. - 2 Bände in 12, 166 x 97: XXIV, 339 S.; VI, 384 S.. Rotes Maroquin, dreifache goldgeprägte Netzeinfassung und goldgeprägte Eckblume auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, Innenfutter und Vorsätze aus dunkelgrünem Moiré-Tabis, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Quérard, II, 791. - Utopie. La Quête de la Société idéale (Die Suche nach der idealen Gesellschaft), BNF, 2000, Nr. 114. Originalausgabe dieser Mondutopie des Schriftstellers und Dramatikers Daniel Jost de Villeneuve. "Diese philosophische Odyssee ist ein Traum, an dessen Ende sich der Reisende am Fußende seines Bettes wiederfindet. Das Land des Traums, das Land der Seleniten (Mondbewohner), ermöglicht den Vergleich des gesellschaftlichen und des natürlichen Zustands: In der Abwesenheit von Mein und Dein gibt es kein Laster, kein Verbrechen, keine Angst vor dem Tod. In Selenopolis haben die Wissenschaften große Fortschritte gemacht. Es ist das perfekt verwirklichte Jahrhundert der Aufklärung" (A. Soboul, Utopies au siècle des Lumières, Hachette, 1978). "Mehr als in seiner Beschreibung des Mondes und seiner Hauptstadt Selenopolis (ein klassisches Verfahren, um die Ideen des Autors über die Gesellschaft darzustellen) liegt das Interesse des Buches in den Passagen, in denen Daniel de Villeneuve die Prinzipien seiner Luftschifffahrt und die Erfindungen des vierundzwanzigsten Jahrhunderts beschreibt. Sein Segel- und Ruderboot ist speziell für die interplanetare Navigation konzipiert und seine Besatzung besteht aus physikalischen Passagieren, deren Aufgabe es ist, eine Bestandsaufnahme zu machen und den Kurs zu bestimmen. Unter den Erfindungen der zukünftigen Jahrhunderte wird das "duktile und formbare Glas" genannt, das zur Herstellung von Möbeln verwendet wird" (Bernard Vouillot, BNF). Seltenes Exemplar in Maroquin der Zeit. Zwei leichte Einrisse am Rücken des zweiten Bandes. Einige wenige Stockflecken.

33 
Los anzeigen
<
>

[VILLENEUVE (Daniel Jost de)]. Le Voyageur philosophe dans un pais inconnu des habitans de la Terre. Von Herrn De Listonai. Amsterdam: Aux dépens de l'éditeur, 1761. - 2 Bände in 12, 166 x 97: XXIV, 339 S.; VI, 384 S.. Rotes Maroquin, dreifache goldgeprägte Netzeinfassung und goldgeprägte Eckblume auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, Innenfutter und Vorsätze aus dunkelgrünem Moiré-Tabis, goldgeprägter Schnitt (Buchbinderei der Zeit). Quérard, II, 791. - Utopie. La Quête de la Société idéale (Die Suche nach der idealen Gesellschaft), BNF, 2000, Nr. 114. Originalausgabe dieser Mondutopie des Schriftstellers und Dramatikers Daniel Jost de Villeneuve. "Diese philosophische Odyssee ist ein Traum, an dessen Ende sich der Reisende am Fußende seines Bettes wiederfindet. Das Land des Traums, das Land der Seleniten (Mondbewohner), ermöglicht den Vergleich des gesellschaftlichen und des natürlichen Zustands: In der Abwesenheit von Mein und Dein gibt es kein Laster, kein Verbrechen, keine Angst vor dem Tod. In Selenopolis haben die Wissenschaften große Fortschritte gemacht. Es ist das perfekt verwirklichte Jahrhundert der Aufklärung" (A. Soboul, Utopies au siècle des Lumières, Hachette, 1978). "Mehr als in seiner Beschreibung des Mondes und seiner Hauptstadt Selenopolis (ein klassisches Verfahren, um die Ideen des Autors über die Gesellschaft darzustellen) liegt das Interesse des Buches in den Passagen, in denen Daniel de Villeneuve die Prinzipien seiner Luftschifffahrt und die Erfindungen des vierundzwanzigsten Jahrhunderts beschreibt. Sein Segel- und Ruderboot ist speziell für die interplanetare Navigation konzipiert und seine Besatzung besteht aus physikalischen Passagieren, deren Aufgabe es ist, eine Bestandsaufnahme zu machen und den Kurs zu bestimmen. Unter den Erfindungen der zukünftigen Jahrhunderte wird das "duktile und formbare Glas" genannt, das zur Herstellung von Möbeln verwendet wird" (Bernard Vouillot, BNF). Seltenes Exemplar in Maroquin der Zeit. Zwei leichte Einrisse am Rücken des zweiten Bandes. Einige wenige Stockflecken.

Schätzwert 2 200 - 3 200 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.